![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 18
|
Welche PW bei diesen WW? Adolfoi, Panda etc.???
Hallo an alle,
da ich mich nicht richtig entscheiden kann, welche Welse ich in mein Becken "packen" sollte, benötige ich noch mal eure Hilfe: Welche Panzerwelse empfiehlt ihr mir bei diesen WW??? Hier die Werte: - 80 cm - ca. 100l - Sand als Bodengrund - 2 Welsröhren - einge schnellwachsende Pflanzen - eine Moorkienwurzel Nun noch die Wasserwerte: Nitirit : 0 - 0,025 Nitrat : 0 pH : 7,6 KH : 7 GH : 14 - 15 Ammoniak : 0 - 0,25 26 °C Besatz: - einige junge Guppys Momentan tendiere ich zu Adolfoi oder Pandas! Ist eine Haltung problemlos möglich und wenn ja, wieviel Tiere würdet ihr an meiner Stelle kaufen??? Jogi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
|
Hallo,
Bei dem pH und GH/KH würde ich keine Südamerikanischen Fische empfehlen. Panzerwelse benötigen unbedingt einen pH unter 7 und eine Gesamthärte von unter 10 besser um die 5. Ich würde dir entweder eine UOA/VEA oder andere Fische empfehlen. Sorry aber das wohl der Fische geht vor. Ciao, Boris PS: Für Guppies ist das Wasser m.M. nach gut.
__________________
Vielen Dank f |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Jogi,
bei den angegebenen Werten und Daten hast Du meiner Meinung nach freie Auswahl. Bei kleinbleibenden PW wie Pandas, Similis oder den Zwergen würde ich eine Gruppe von 10 (Panda) oder 10 - 15 (Zwerge) Tiere auswählen. Bei größeren wie Aeneus, Sterbai etc. ist eine Gruppengröße von 7 Tieren gut. Zu Boris: Wie kommst Du auf einen pH von (unbedingt) unter 7 und eine Härte von 10, besser 5? Ich halte seit über 10 Jahren PW mit sehr gutem Erfolg (soll keine Angabe sein, ist aber auch die Meinung anderer Aquarianer) und auch mir geht es um das Wohl der Fische. Haltungsdauer, Alter der Fische, allg. Zustand und Zuchterfolge bei mir lassen den Schluß zu, dass ich soviel nicht falsch gemacht habe. Die Werte bei mir: pH von 7,2 - 7,5, Härte von ca. 12. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
|
Hallo,
Ich beziehe mich einfach auf die Werte, die in der Heimat der Welse herrschen. Da gibt es keinen pH über 7 oder gar Gh von mehr als 3. Also wenn ich Fische halte möchte ich möglichst an die WW der Heimat herankommen. Ich sage ja nicht, daß sich Fische nicht vermehren oder lange halten lassen in "falschem" Wasser aber ich denke besser wäre die gleiche Haltung mit besserem/passenderem Wasser. *übertreibungan* Halte 2 Menschen unterschiedlichen Geschlechts 2 Jahre auf einer Einsamen Insel und sie werden sich reproduzieren *übertreibungaus* Also ich würde bei diesen WW keine Corydoras empfehlen. Das ist aber nur eine Meinung unter vielen. Ciao, Boris
__________________
Vielen Dank f |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Boris,
abgesehen davon, dass man die Verhältnisse aus den Ursprungsländern nie genau abbilden kann (auch ein 2.000 Liter-Becken kann den Rio Orinoko nicht ersetzen), kann man den Tieren schon eine Anpassungsfähigkeit an die Gegebenheiten in unseren Becken unterstellen. Zumal die allermeisten unserer PW ihre "Heimat" höchstens aus Erzählungen ihrer Urgroßeltern kennen. Außerdem: Reproduktion ist ein Hinweis auf gute Haltungsbedingungen. Ich hatte ja auch Haltungsdauer, Lebensdauer und den sonstigen allgemeinen Zustand (z.B. Abwesenheit von Krankheiten, Fitness etc.) der Tiere angesprochen. Mir ist auch klar, würde ich mit Heidi Klum in einer Gefängniszelle bei Wasser und Brot eingesperrt, würde ich Heidi trotzdem fragen, ob sie abends schon `was vor hätte.... Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo Boris,
wo hast du das Märchen mit nichts über PH7 her? Schau hier mal rein: https://www.biotopaquarium.de/uebers...hthabitate.htm Über PH7 ist keine Seltenheit, teilweise sogar über PH9! Es gibt auch bei den Corys nur wenige spezielle Arten, die Schwarzwasserwerte benötigen. Diese Arten wird ein Normaluser weder bekommen noch halten. Somit ist die Antwort von Matthias zutreffend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Also den Vergleich mit Heidi Klum ist echt gut! Was die Wasserwerte angeht, sind diese sicherlich oft unter pH7 und recht weich, aber schau doch ,mal hier . Ausnahmen gibts es schon, wenn auch nicht viele. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 18
|
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Hmm, ich denke mal, dass ich entweder mit einer Gruppe Pandas oder Adolfoi mein Glück versuchen werden...Da die Adolfoi ja größer werden, wieviele würdet ihr davon in mein Becken tun??? mfg, Jogi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
|
Hallo Matthias,
Ich denke das viele PW wegen solchen Pauschalisierungen wie du sie gerade machst falsch und schlecht gehalten werden. Ich denke schon, daß man eigentlich PW in Weichwasser halten sollte. Das Generationen von PW auf unser Wasser getrimmt wurden spricht doch wohl eher gegen den Menschen als für den Fisch. Zu den beliebtesten Fischen gehört auch der Neon. Dieser wird zu Milliarden importiert nur um hier bei falschen WW einzugehen. Ich bin der Meinung, daß PW es hier (bei unseren WW) vielleicht aushalten aber das sie wenn sie es sich aussuchen könnten lieber in Weichwasser leben würden. Ich möchte Neulinge wirklich nur darauf hinweisen, daß man sich über die WW der Ursprungsländer und der Biotope informieren muß um keine Fehler zu machen. Warum also nicht Regenwasser sammeln und den Fischen was gutes gönnen? Am Futter sparen auch die wenigsten. Es ist so einfach wenn man ein paar Sachen beachtet und die Fische werden es einem danken. Wenn man nicht das Geld oder die möglichkeiten für eine UOA oder VEA hat dann eben eine selbstgebastelte Torfkanone und fertig. So bekommt man die Werte schnell in den Griff und der Wels ist auch zufrieden. Warum wollen hier alle mir ausreden das Wasser anzupassen? das verstehe ich hier nicht ganz. War ich zu forsch? Naja, ich würde die Werte im AQ verändern bevor ich PW reinsetze. IDEAL ist es nämlich nicht. punkt. Boris
__________________
Vielen Dank f |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Jogi,
vom Adolfi würde ich 7-8 Tiere nehmen, Dir aber auch beim Adolfi zu einem 100 cm Becken raten. Hallo Boris, es macht Spaß mit Dir zu diskutieren, da ich Deine Ansichten verstehe, respektiere und nachvollziehen kann. Deine Beiträge haben mich bewogen, meine Ansichten zu überdenken. Ja, gerade Neulinge sollten sich vorher Infos über die Fische besorgen, die sie pflegen möchten. Das betrifft m.E. in erster Linie Beckengröße und -ausstattung, Zusammensetzung etc. Und auch der pH-Wert, Härte und die Temperatur spielen natürlich eine Rolle. Nur ist der Rahmen meiner Auffassung nach breit gesteckt. Nur im Weichwasser .... dieser Ansicht kann ich mich nicht anschließen. Wenn Du oder andere die WW "einstellen" wollen, bitte sehr. Wenn Du denkst, dass es den PW dann besser fühlen und sie dann kein Heimweh mehr haben - auch okay. Ich denke halt anders. Wie ich es seit über 10 Jahren in meinen Becken beobachten kann, lassen sich PW (ich habe bislang Erfahrungen bei 18 PWarten sammeln können) hervorragend ohne Tamtam in meinen Becken pflegen und halten, züchten und beobachten. Z.B. ist meine Sterbai-Zuchtgruppe jetzt etwa seit 8 Jahren bei mir und in optisch einwandfreiem Zustand. Von anfänglich 10 Tieren sind noch 9 bei mir. ein Tier ist ich glaube vor 2 bis 2,5 Jahren gestorben. Auch bei Zuchtansätzen liegt die Befruchtungsrate nach wie vor bei ca. 70 % und die Jungtiere sind fertil und bei Kaufinteressenten sehr beliebt. Ich könnte sie ja mal fragen, ob sie lieber im Amazonas-Becken leben wollen..... Aber auch ihre Eltern sind schon in Deutschland geschlüpft, ob im Weichwasser oder nicht weiß ich nicht. Wieso spricht das gegen den Menschen???? Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich jetzt irgendwo in der Südsee am Strand in der Sonne liegen und einen Cocktail schlürfen... Aber ich bin in Deutschland geboren und muss - auch wegen der Beschaffungskriminalkität - hier klarkommen. Ich gebe Dir völlig recht: Mit relativ wenig Aufwand (ob das hiesige Regenwasser so sauber und gut ist sei mal dahingestellt) kann man schon einiges regeln. Aber muss man das??? Den Schlenker von der Beliebtheit der PW zu dem Massenverbrauch von Neon habe ich nicht verstanden. Aber zur Beruhigung: dagegen bin ich auch. Aber ob die WW allein schuld an diesem "Verbrauch" haben oder die Zusammensetzung, das Nichteinhalten der Quarantäne bei den Händlern usw. auch ihren Tribut fordern, auch darüber kann man wohl lange diskutieren. Noch ein "Unding" zum Schluß: Was ist daran schlecht, sich einfach an den Fischen zu erfreuen, auch wenn sie nicht 1000 %ig optimal gehalten werden und statt z.B. im optimalsten Fall 2 Jahre nur 1,5 Jahre alt werden??? In der Natur werden nur die wenigsten Fische so alt wie sie werden könnten. Zudem soll es Leute geben, die Fische sogar essen. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |