![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
|
Cochliodon oder Hypostomus
Hallo Spezis der hypostominen Harnischwelse,
da ja leider viele Händler nicht wirklich wissen, was denn so in Ihren Becken schwimmt, insbesondere, wenn es um die "Braunen" mit dunklem Fleckenmuster geht, würde ich gern mal wissen, ob und wie man diese beiden Gattungen unterscheiden kann, ohne dass man gleich anfängt Zähne zu zählen? Auf vielen Fotos erscheinen mir die Fische vom Habitus doch sehr ähnlich und deshalb finde ich es immer dann sehr schwierig, wenn der Händler alle diese Arten als Plecostomus anbietet, eine eindeutige Gattungszugehörigkeit zu bestimmen. Hat jemand eine Idee? Gruß Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Imo nein...deshalb hat Armbruster Cochliodon auch synonymisiert. gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Ja ja, Armbruster... aber lassen wir das ![]() Ich finde schon, dass man sie unterscheiden kann, schon von der Koerperform her, ansonstgen hilft ein Blick ins Maul. Wenns da wie bei Panaque nur wenige loeffelfoermige Zaehne hat, ists ein Cochliodon. Ansonsten kann man natuerlich auch nach Armbruster gehn und sagen alles dat selbe => Hypostomus... Gruesse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
|
Hallo Ihr beiden Christians,
irgendwie stößt mir dieser Herr Armbruster immer häufiger sauer auf! Generell ist mir an den als Cochliodon bezeichneten Tiere aufgefallen, dass sie ein steileres Kopfprofil haben als Hypostomus. Meinst Du (L172) das mit unterschiedlicher Körperform? Gruß Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Michael!
Zum Beispiel... Das sind eben alles so Sachen, die sich nicht streng vergleichen lassen "Kopfprofil 1,5x so steil wie bei Hypostomus s.str." Ebenso, wie Aphanotorulus deutlich flacher gebaut ist, jetzt aber auch zu Hypostomus gezählt wird... Armbruster greift eben gerne auf weniger schwammige Befunde zurück. Ein ähnliches "Problem" gibt es bei L82. Ist das ein Scobinancistrus? Es stimmt eigentlich alles, nur dass bei Scobinancistrus die Stirn in der Seitenansicht wie abgeschnitten scheint, bei L82 nicht. Aber deswegen für L82 eine neue Gattung aufstellen? Mit dem einzigen Merkmal "Wie Scobinancistrus, aber Stirn gleichmässig abflachend"? Naja, nur so zur weiteren Diskussion ![]() Unparteiische ![]() Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
|
Hallo Christian,
lassen wir mal die "Meinungen" verschiedener Ichthiologen bei Seite. Ab wann gilt denn nach den Bestimmungen der Nomenklatur ein "Name" als gültig? Immer nur so lange, bis jemand meint diesen "Namen" wieder aus diesem oder jenem Grunde über den Haufen zu werfen? Ich dachte immer, dass es da feste Regeln gibt (die ich im Detail aber nicht kenne!). Gruß Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus |
![]() |
![]() |