![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 14
|
Hallo!
Ich habe heute eigentlich nur ein neues Futter kaufen wollen, aber dann ist mir dieses Becken voller L260 ins Auge gestochen...Preis 11,90€ ![]() Wollte ich schon öfter kaufen, aber bisher nie schöne und günstige Exemplare beim Händler meines Vertrauens gesehen. Einziges Manko, Verkäuferin konnte mir kein Paar geben, zumindest nicht zu 100%, weil sie sich bei diesen nicht so sehr auskennt...immerhin ehrlich... Nagut, 2 hab ich trotzdem mitgenommen und zuhause jetzt gesucht wie man den unterschied genau bestimmt....naja ich kanns trotzdem nicht... :hp: Das sind die 2: [img]https://img21.exs.cx/img21/5760/wels19dp.jpg' alt='' width='1136' height='852' class='attach' /> Rechter: [img]https://img21.exs.cx/img21/6871/wels20wr.jpg' alt='' width='2272' height='1704' class='attach' /> Linker: [img]https://img21.exs.cx/img21/8361/wels30av.jpg' alt='' width='2272' height='1704' class='attach' /> Also anhand der Odontoden kann ich da gar nichts erkennen, sind meiner Meinung beide gleich... Habe aber gelesen, dass die Männchen mehr Kontrast haben und dunklen Bauch. Beides trifft auf den Linken zu. Rechter hat auf dem Bauch ein paar wenige dunkle Stellen, aber zum größten Teil weiß. Könnt ihr mir mit den Fotos sagen, was ich da jetzt genau habe? Fotos vom Bauch kann ich leider keine mehr machen, weil die 2 sich bereits gut versteckt haben und bisher nicht wirklich nach vorne wollen...noch nicht. ![]() Schon mal danke! Gruß, Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Huhu...
Also bei dem Linken würde ich auch auf ein Männchen schliessen, alleine schon wegen der extremen Bestachelung auf dem ersten Brusflossenstrahl und den vielen längenen Odontoden am Kiemendeckel. (alles ohne Brille und Gewehr... ![]() Tjo und bei dem Rechten.... :wirr: könnte ein Weib sein, zumindest erkenne ich da nur wenig Bestachelung (ich weiss...auch Odontoden.. ![]() Mit dieser Bauchgeschichte habe ich ehrlich noch keine Erfahrunggesammelt (hatte da auch noch nie wirklich drauf geachtet )und das mit der Farbgebung finde ich zu unsicher... |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
es ist zwar schwer anhand der fotos aber ich würde auf 2 bullen tippen!!!!!
mfg simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
|
Hi,
ich sag das sind 2 Männer, für meine Begriffe sehr Eindeutig :vsml:
__________________
Liebe Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo miteinander,
schließe mich Simons Meinung an. Die Brustflossenstrahlen meiner Damen sind eindeutig etwas zarter als die der Herren. Bei den hier fotografierten Welsen kann ich nicht wirklich eine Unterscheidung treffen, daher würde ich auch auf zwei "Jungs" tippen. Trotz der kürzeren Odontoden des einen Tiers. Habe auch solche und sechterne - Unterschiede in der Färbung konnte ich bis heute noch nicht wirklich feststellen. Wenn sie sich wohlfühlen und nicht gerade unterdrückt oder ängstlich sind, dann sind meine Tiere alle mehr oder weniger gleich kräftig gefärbt. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
:hmm:
tja..bei dem einen bin ich mir ja auch sicher aber bei dem anderen ?? (den rechten ??) :hmm: |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 14
|
Hi :hi:
Doch wer am Freitag Abend da. ![]() Die Mehrheit meint wohl 2 Bullen, werd dann wohl morgen ein Mädel holen. Nur wie? Hat ein Weibchen da wos rot ist gar nix? Schau ich schon an der richtigen Stelle? [img]https://img78.exs.cx/img78/2268/merkmal8gr.jpg' alt='' width='603' height='516' class='attach' /> Gibt es sonst noch sichere Merkmale die ich im Händlerbecken erkennen kann, ohne jeden Fisch vorher rausfischen zu lassen? lg, Georg PS: Oha! Der rechte hats euch wohl angetan, könnt ein Foto vom Bäuchlein weiterhelfen, wenn ja versuch ich ihn/sie an die Scheibe zu ködern...nur ob das klappt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
Huhu,
das Weibchen hat da normal gar keine Stacheln. Nur die Männer ![]() Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
|
Hallo
wie wärs wenn du dir einfach eine Gruppe von etwa 5 L260 zulegst und wenn du sie nur aus Zuchtzielen hast kannst du ja welche abgeben wenns mit der Zucht geklappt hat übrigens wo gibts die denn so günstig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 14
|
Nochmal Abend!
Ok, gar keine Stacheln vorne, ab 7-8cm sollte das auch so bleiben vermute ich mal, nicht das die später dann doch kommen! :blink: Die gibts hier in Österreich so billig, sofern du auch aus Österreich bist kann ich dir den Geheimtipp gerne sagen, für den Rest wäre die Anfahrt etwas unprofitabel. :tfl: 5 Tiere wäre vermutlich zuviel, da ich nur ein 80cm Becken habe. Direkte Zuchtziele habe ich nicht, aber es wäre ein netter Nebeneffekt, zumal es hier die L260 nicht so oft gibt, zumindest nicht in den Läden die ich kenne. Der Kampffisch deziemiert zwar zu 95% die Platybabys, aber beim Wels der fast 3 mal so groß ist und auf seine Brut aufpaßt, würd er glaub ich nicht so gute Karten haben. Im Becken sind noch 5 Corys, 2 Zwergbuntbarsche, ein Kampffisch Trio und noch 4 Platy. Glaube nicht, dass da 5 gehen würden, bin mir schon bei 3 etwas unsicher, was meint ihr? |
![]() |
![]() |