![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2004
Beiträge: 2
|
Hilfe! Probleme mit Baryancistrus xanthellus L018!!!!
[font=Arial]
[font=Arial][size=7][color=blue] Hallo, ich habe seit 4 tagen zwei süße L018... nicht einfach nur so gekauft.. hab mich vorher informiert... mir das auch nicht allzu einfach vorgestellt.. aber probleme gibts trotzdem. die beiden sind nämlich grundverschieden... den einen hab ich seitdem reinsetzen nicht mehr gesehen... der andere zeigt sich zumindest mehrmals täglich... und wie das mit dem fressen aussieht... ich weiss nicht so recht.. hab mich schon auf die lauer gelegt.. aber bisher hat sich einer lediglich an einer klitzekleinen mückenlarve versucht. zucchini etc. hat bisher nicht geklappt. der händler meinte sie wären mit futtertabs gefüttert worden.. aber das klappt gar nicht! was kann ich noch versuchen? oder brauchen die zwei nur etwas mehr zeit?? Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!! Vicy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
|
Gold Nuggets haben eine slechte Reputation wenn es um die Eingewohnung geht: ich will dir absolut keine Angst machen, aber es ist in bestimmten Fallen leider nicht zu vermeiden das die Tiere die ersten Tage/Wochen nicht uberleben.
Woran das genau liegt weiss ich nicht: ich habe auf eine andere Website etwas gelesen uber ihr Darmflora und negative Einflusse die Stress und Transport verursachen, wodurch wichtige Nahrungsstoffe wahrend die Verdauung nicht aufgenommen werden konnen, und die Tiere an Nahrungsmangel sterben, manchmal sogar wann sie Futter zu sich nehmen: ich weiss aber nicht in wie fern das alles auch stimmt. Es ist aber sicherlich ein Grund sich die Tiere vor dem Kauf gut an zu schauen, um sicher zu sein das sie keine eingefallenen Augen und/oder Bauch haben. Am besten sind Tiere die im Tierladen schon einige Wochen verbracht haben, und die schlimmste Zeit schon hinter sich haben. Dazu ist es jetzt aber schon zu spat: ich denke das Beste ist die beiden in ein kleines QT-Becken zu setzen, ohne Stress und Konkurrenz verursacht durch andere Welse oder Fische. Das Becken soll viele Verstecke haben, ein gutes Filter, viel Stromung haben, und das Wasser soll reichlich durchluftet werden. In diese Situation lassen sich die Tiere am besten beobachten. In ein kleines Becken ist es einfacher zu sehen ob die Tiere fressen (am Besten ist es nachts zu futtern): ersten soll der nachste Morgen das Futter verschwunden sein, und dan meine ich nicht im Filter (logo... :vsml: ), zweitens ist der Kot von gesunde Welse die Futter zu sich nehmen rotlich bis braun gefarbt (die Farbe wird durch das Futter beeinflusst), und nicht weiss oder grau, oder sogar schleimig. Am besten ist es die Tiere ein Paar Wochen in dieses Becken zu lassen, so das sie die schlimmste Zeit in relative Ruhe verbringen konnen: so bald deutlich ist das sie gut essen, aktiv sind (sie brauchen bestimmt nicht den ganzen Tag durch das Becken zu scheuchen, aber sie sollen auch nicht tagelang an eine Stellen vegetieren) und ein gesunder Gesamteindruck machen, konnen sie umgesiedelt werden nach ein grosseres Becken. Ich hoffe das alles mit deine beiden L018 in Ordnung ist und auch bleibt - viel Erfolg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2004
Beiträge: 2
|
JUBEL!!! FREUDE!!! Die beiden haben heute nacht gefressen... und sie wuseln durchs becken.. nuckeln alles ab was ihnen vors mäulchen kommt!!!! juhuuuuuuuuu!!!
trotzdem vielen dank für die tipps, hätte es heute sonst auch so gemacht..aber.. es scheint ja doch so zu gehen.. ![]() *freufreufreu* Ganz liebe grüße Vicy |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 L085 | Fischray | Übern Tellerrand | 0 | 09.10.2011 17:32 |
L018 = Baryancistrus xanthellus | halapalusa | Loricariidae | 1 | 11.06.2004 21:28 |
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? | Rio Xingu | Loricariidae | 18 | 15.01.2004 16:45 |
Brauche Hilfe bei Baryancistrus xanthellus L018 | Mcqueen | Loricariidae | 0 | 06.10.2003 20:44 |
Zucht von L018 - Baryancistrus xanthellus | Welstommy | Loricariidae | 5 | 24.01.2003 16:43 |