![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.09.2016
Beiträge: 1
|
L-???
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
dürfte sich um triactis handeln. Ein Bekannter hat sich so ein Tier gekauft und mir ein Bild gezeigt was den im Video sehr ähnelt. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
Bei dem dunkleren Tier würde ich eher Richtung L240/L241 tippen. Egal wie unterschiedlich die Färbung bei einem L91 ausfällt aber weiße/helle Punkte hab ich noch nicht gesehen. Der hellere Wels sieht aus wie die Tiere, die Sven Seidel im Welsladen hatte. Diese hatten auch kein Orange in der Musterung. Gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin,
wie oben schon gesagt wird, sind das einmal L. triactis und einmal L240 bzw. die selbe Art wie dieser. Gerade von L. triactis kommen momentan vermehrt Farb- und Zeichnungsvarianten herein, die nichts mehr mit dem normalen Phänotypus zu tun haben. Einige sind sicher Hybriden mit L240, und auch L473 ist in die Geschichte involviert. Lg Daniel |
![]() |
![]() |