![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Auch wenn es viele (alle ausser mir?) hier nicht anwenden/akzeptieren werden Jon Armbruster hat eine neue Veröffentlichung zu Harnischwelsen herausgebracht. Armbruster, JW, 2004. Phylogenetic relationships of the suckermouth armoured catfishes (Loricariidae) with emphasis on the Hypostominae and the Ancistrinae. Zoological Journal of the Linnean Society, 141: 1-80. Die entscheidenden Änderungen sind: - Hypostominae enthält jetzt wieder mehrere "tribes" (Stämme), Ancistrinae wird aufgelöst und als Stamm zurückgeführt die "neue" Hypostominae enthält folgende "tribes" Ancistrini, Corymbophanini, Hypostomini, Pterygoplichthini, and Rhinelepini - Hypostomus bildet eine Sammelgattung aus den synonymisierten Gattungen Aphanotorulus, Cochliodon, Isorineloricaria. - Pterygoplichthys bildet eine Sammelgattung aus Liposarcus, Glyptoperichthys und der Hemiancistrus annectens Gruppe, die eine eigene unbeschriebene Gattung darstellt und als "Schwester" zu Ptery. gilt - die Gattungen aus dem DATZ Sonderheft werden nicht anerkannt, da sie nicht ausreichend phylogenetisch untersucht sind. Nochmal in der Übersicht Panaquolus wird Synonym von Panaque Aphanotorulus,Cheiridorus,Cochliodon,Isorineloraic aria,Plecostomus,Squaliforma,Watawata werden Synonyme von Hypostomus Glyptoperichthys,Liposarcus, Hemiancistrus anectens Gruppe werden Pterygoplichtys Ancistomus ist Hemiancistrus Sophiancistrus ist Peckoltia Gyancistrus ist Pseudancistrus Oligancistrus ist Spectracanthicus Kurz gesagt ist die Begründung, dass keine grundlegenden Unterschiede festgestellt wurden, nach denen die Vorliegenden Gattungen aufrecht erhalten werden könnten, ohne dass es zu Überschneidungen kommen würde. Das "lumping" (zusammenschmeissen) der Gattungen ist also eine Momentaufnahme, bis mit weiteren Studien geklärt wird, wer wer ist. Also eine Vereinfachung der Übersichtlichkeit halber. Wenn jemand am pdf interessiert ist kann er mir ne PM "mit seiner email adresse" schicken. gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
habe noch vergessen
Scobinancistrus wird Panaque
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
neu ist es ja nicht, nur nach drei Jahren veröffentlicht. Die Inhalte sind wie gesagt kritisch zu betrachten. Ich enthalte mich meiner Meinung... Sollte normalerweise auch auf seiner HP abrufbar sein. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
So weit ich weiss steht es nicht auf seiner HP, weil man es beim Verlag für 37 dollar kaufen kann/darf/soll/will/etc. Bekannt ist wirklich schon (fast?) alles, allerdings wird es so ja offiziell gemacht und damit in den vielen Kreisen wissenschaftlich wirksam. Persönlich muss ich sagen, dass ich gegen eine kleinere Liste von Namen nichts habe. Hatte es früher ja schonmal gesagt, dass ich schwerlich entscheiden kann, wer da jetzt recht hat und wer nicht...wenn überhaupt jemand...allerdings schreibt er ja auch, dass es weitere Studien geben muss, die eine korrekte Aufschlüsselung für die einzelnen Stämme nach sich ziehen. gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Christian,
ich hätte auch nichts gegen eine kleinere Liste von Namen. "Panaqolus akzeptiere ich nicht, weil ich denke, daß die Gattung Panaque eine kleine, gut überschaubare Gruppe ist. Deshalb ist es nicht notwendig, die P.-dentex-Gruppe in eine neue Gattung zu stellen..." (freie Übersetzung). Es tut mir leid, aber mit dieser Aussage hat Armbruster zumindest bei mir als Laien voll ins Schwarze getroffen (wobei auch ich die Gattungen akezptiere, ihre Definition ebenfalls eher dürftig empfinde). Ich frage mich ernsthaft, warum wir dann nicht alle Gattungen auflösen und bei der Gattung Loricaria oder Plecostomus bleiben. So war es doch früher. Schön übersichtlich und nur zwei Namen zu lernen. Und eine gut abgrenzbare Gattung wie Aphanotorulus mal einfach so mit Hypostomus zu synonymisieren - danke auch. Davon wird es verdammt viel übersichtlicher und damit kann man sicher viel besser arbeiten als vorher... Und ich kann dir nur nochmals sagen: Du kannst vielleicht nicht sagen, wer recht hat und wer nicht ("recht" und "nicht recht" gibt es in der Biologie sowieso nicht wirklich) - aber du kannst dir eine Meinung bilden. Wenn deine Meinung ist, daß weniger Namen schön sind, ist das vielleicht nicht gerade besonders wissenschaftlich ("Finde ich toll, weil ich weniger lernen muß"), aber es ist eine Meinung... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Wenn er nach 2-3? Jahren arbeit zu dem Schluss kommt, dass man sie nicht 100% unterscheiden kann, maße ich mir nicht an zu sagen, "aber die zusammengefasste Begründung ist nicht gut genug für mich". Ob man eine Gattung mit 2 Arten braucht, die anscheinend ziemlich dicht an änlichen Gattungen ist, entscheidet jeder dann wohl selbst. Schau doch vielleicht mal in die Begründung (S.51) Ich wollte das Ding eigentlich auch nur mitteilen und dich nicht damit angreifen. Und du braucht mich auch nicht als doof darzustellen, nur weil ich mich daran halte und du es nicht magst. gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 126
|
Hi Ihr beiden ....
a) in der Wissenschaft gibt es keine Wahrheit, sondern nur mehr oder weniger gut begründete Meinungen oder Ansichten (aber das ist auch nur meine Ansicht ...) b) im Gegensatz zu den sogenannten "exakten Wissenschaften"; diese enden in der deutschen Sprache meistens auf "...ik" oder "...ie", statt auf "...ologie" (wie zum Beispiel "Zoologie" oder "Ideologie", siehe aber: "Systematik"), krankt ein Großteil der "nichtexakten" Wissenschaften an einer fehlenden allgemeingültigen Bewertungsvorschrift, wie sie die exakten Wissenschaften mit ihren Maßsystemen und Definitionen haben (Zeit, Länge ...). Aber das ist auch wieder meine Ansicht. c) In der Systematik (! Vorsicht, falsche Endung!), Evolution, Taxonomie (da auch!) habe ich mal das Prinzip der sparsamsten Erklärung ganz genial gefunden. Später habe ich mich eher darüber geärgert und fände jetzt eine mehr fachübergreifende Bearbeitung solcher Fragen sehr viel spannender. Auch nur meine Meinung. d) Publizieren, heisst Meinungen publik machen und diese zur wissenschaftlichen Diskussion stellen. Das hat Armbruster ja gemacht. Ob er allerdings uns gemeint hat, weiss ich nicht ... e) In diesem Sinne hoffe ich auf eine spannende Diskussion mit Argumenten und Gegenargumenten. f) Ich habe Algen in meinem Aquarium. Wie bekomme ich die los? so long ![]() Stefan
__________________
so long Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Zitat:
Ein Veröffentlichung richtet sich, wie das Wort selbst schon aussagt, an die Öffentlichkeit - auch wenn ein bestimmter Artikel "nur" in einer Fachzeitschrift erscheint. Allerdings ist in diesem Zusammenhang nach der Basis von Kritik bzw. Argumentation seitens der Hobby-Aquarianer zu fragen. Und genau hier unterscheidet sich der Spezialist/Wissenschaftler vom Laien. Ohne fundiertes Wissen ist das Argumentieren bzw. Diskutieren völlig sinnlos. Die (persönliche) Meinung eines Wissenschaftlers/Spezialisten bildet sich auf Basis von Fakten bzw. Argumenten. Mir persönlich ist es egal, ob Panaquolus oder Panaque etc.. Die natürlichen Habitate und damit mögliche Nachzucht-Bedingungen/Tipps sind meiner Ansicht nach für uns Aqua-Praktiker viel nützlicher.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Auch wenn Panaque, Panaqolus und Scobinancistrus meiner Meinung nach sicher getrennte Gattungen sind, hat Armbruster nach der derzeitigen Definition von Panaque recht. Sie besagt nur, dass die Tiere wenige, löffelförmige Zähne und abspreizbare Interopercularodontoden besitzen. In dieser Knappheit trifft das auf alle drei Gattungen zu. Von daher währe wahrscheinlich eine detaillierte Neubeschreibung von Panaque die beste Lösung, um zumindest diesen Punkt "dauerhaft" "richtig" zu stellen. ![]() ![]() Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Dann solltest du eventuell deine Ansicht nochmal überdenken. Zitat:
Zitat:
Dass Ideologie 'ne Wissenschaft sein soll, hab' ich zuvor auch noch nich' gehört. Und dass die klassische Physik als "exakte" Wissenschaft mit ihrer "allgemeingültigen Bewertungsvorschrift" und ihren "Maßsystemen und Definitionen" an ihre Grenzen stößt, wenn es z.B. um die Erklärung verschiedener Phänomene des Universums geht (z.B. "Schwarze Löcher"), sollte auch kein Geheimnis sein. --Michael |
|||
![]() |
![]() |