![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 11
|
Hallo,
ist ein L338 geeignet für ein 160 Liter Becken? Oder glaubt ihr, dass der L338 nur eine andere Farbvariante von L59 ist, da er im gleichen Fluss vorkommt und gewisse Ähnlichkeiten hat, nur in anderer Farbe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 11
|
Hallo nochmal,
kennt sich hier niemand mit L-Welsen aus? Oder bin ich im falschen Forum? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Prinzipiell bist du hier auf jeden Fall im richtigen Forum! L338 ist aber erst vor einem halben Jahr vorgestellt worden, hat also vermutlich noch nicht den Verbreitungsgrad von L46 und L134 erreicht. Das dürfte das bisherige Ausbleiben von Antworten erklären. Zu Deiner Frage: Wenn man jetzt schon wüßte, dass 338 und 59 dieselbe Art sind, wären sie nicht getrennt vorgestellt worden. Als Ancistrus-Art bleiben sie relativ klein, müßten also auch für 160l geeignet sein. Größer und schöner werden sie allerdings in größeren Becken.... Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Panzerwels
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
|
Hallo Unbekannter :hi:
also folgendes: L 338 wurde schon lange Zeit, vor Ihrer Belegung mit einer C-Nummer, im VDA Arbeitskreis BSSW als Ancistrus sp. „Guama“ vermehrt. Die Tiere von damals laichen immer noch und weisen eine Größe von über 12 cm auf, auch sind in dieser Größe kaum noch Pünktchen am Körper dieser von L 338 zu sehen. Nach den Angaben der Firma Transfish (Datz 8/2003) kommt diese Art syntop mit L 59 aus dem Rio Puraqequara, dabei handelt es sich um einen Klarwasserfluss der in der Nähe von Ourém in den Rio Guama mündet. Wie so manche andere Ancistrus- Arten sieht auch L 338 in der Jungfischfärbung und auch in der Jugendform sehr kontrastreich aus. Mit zunehmendem Alter verlieren sich immer mehr dieser farblichen Merkmale. Ich hoffe Dir ist hiermit geholfen! Viele Grüße Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 11
|
Hallo,
besten Dank für die aufschlußreiche Information! ![]() MfG Andi |
![]() |
![]() |