![]() |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
|
Ancistrus L213
Hallo liebe Welsprofis,
Hier mein Neuzugang der mir als echte L213 verkaut wurde. https://www.dropbox.com/sh/gxncfnz0i9t1dna/NsYLD8bOQA Die Tiere sind ca 4cm groß. Auf den ersten Bildern wirkt das Tier braun, daß ist nur Aufgrund des falschen Weisabgleiches. Sind ganz schwarz Da ich nicht wirklich viel über die Welse gefunden habe, hätte ich einige Fragen zu den Tieren. Können das echte L213 sein, oder eher L183, L181 etc. ? Lt. Züchter behalten die Tiere im Alter die Punkte. Sind die Welse eher selten ? In der Datenbank steht auch nicht sehr viel über die L213. Was darf so ein Tier in etwa kosten ? Ich weis, Angebot, Nachfrage. Aber eine Preisspanne von bis wäre toll. Danke, mfg. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
so sehen L 213 in der Größe aus, d.h. Deine sind keine L 213. (meine zwar auch nicht wirklich, aber L 213 sind von meinen kaum zu unterscheiden.) Ich würde eher von L 181 ausgehen, da teilweise die Säume schon verschwinden. Das wäre für L 183 arg (zu) früh. Wenn Du noch ein scharfes Bild der aufgestellten Rückenflosse hast (zum Zählen der Flossenstrahlen), könnte man das noch erhärten. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo,
zu den L213 kann ich leider nix sagen. Aber wie mir Karsten glaube mal erklärte sollte ein L213 kein Saum in der Rückenflosse haben. L183 glaube ich auch nicht. L181 könnte in Frage kommen. Wobei meine L181 den Saum erst um die 4-5cm ANFINGEN zu verlieren. Die Aussage des Züchters bezüglich der Punkte kann ich nicht nachvollziehen. Die weißen Punkte behalten die alle. Nur das z.B. die Punkte beim L181 im Alter etwas stärker wirken als bei den L183. Soweit ich weiß sind L213 eher selten. L181 gibts da schon eher. Preise von L213 habe ich leider noch nicht gehört. L181 kosten meist so zwischen 1-2Euro pro cm. Ich habe meine L181 zwischen 4-5cm für 5Euro abgegeben. Da war aber der Saum immernoch gut vorhanden. LG Markus Geändert von Bummipo (01.11.2013 um 17:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
|
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich versuche mal die nächsten Tage bessere Fotos einzustellen. Schade das immer wieder Welse unter falschen Namen verkauft werden. So hätt ich kein Problem damit, aber wenn die wirklich 20 - 25 cm groß werden , dann ist mein 200l Becken auch zu klein. Der Verkäufer war sich voll sicher das er echte L213 hat, da er gemeint hat wie schwierig es nicht sei an echte L213 zu kommen. Der Privatzüchter sagte mir, die werden so um die 12cm groß. Wahrscheinlich weis er auch nicht daß er keine l213 hat. Aber es sind sehr schöne Tiere und ich hoffe die werden nicht zu groß. mfg. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Andi,
keine Sorge, wenn ich das mit L183 vergleiche werden sie keine 20cm groß. Möglicherweise werden sie auch keine 15cm. Meine haben gerade mal 12cm. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo Andi,
die Größe passt sich meist dem AQ an. Ich kenne viele L181 und L183 die in einem 80cm Becken nicht größer als 10cm werden. Da würde ich mir bei Deinem 1m Becken keine Sorgen machen. Das "Problem" ist, dass manche (auch gewerbliche §11) Züchter sich auf die Aussagen der Vorbesitzer verlassen und z.B. noch nie hier auf der HP waren oder einen Welsatlas in der Hand hatten. Sucht man dann Arten, welche man schnell verwechseln kann, muss man meist nen "Welsguru" finden um sicher zu sein, dass man das bekommt was man auch will. LG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo Dominic,
das Dich vieles erstaunt wundert mich nicht. Was ist den daran so falsch? Wahrscheinlich nimmst Du an, dass ich das jetzt auf jeden Wels beziehe. Du verstehst ja oft mal was falsch. Also nochmal zur Aufklärung. Ich rede hier nicht von Wabenschilderwelsen oder Ähnlichem, deren Endgröße bei 30cm anfängt. Ich rede von Fischen, deren Endgröße in Aquarien um die 17cm aufhört. Hier genauer bezogen auf L183, deren Wildfanggröße von bis zu 25cm einen oft erschrecken lässt. Gerade bei L183 und L181 habe ich schon viele ausgewachsene Zuchttiere bekommen, die beim Vorbesitzer in 80cm Becken seit Jahren nicht über die 10cm wuchsen. Bei mir haben sie sich nochmal vergrößert. Oder meine (angeblichen) 10 Jahre alten "L236" die ich vor einem Jahr (gehalten in einem 80cm Becken) mit etwa 10cm in mein 150cm Becken gab. Jetzt haben sie wahrscheinlich 13-14cm. Das täuscht ja oft bei 150cm Becken, aber sie sind gewachsen. Das merkt man auch am Muster, welches sich nochmal stark verändert hat. Und das im Alter von 10 Jahren. Das habe ich auch bei Barben, Schmerlen usw. beobachten können. Natürlich schrumpft kein Fisch wenn man ihn in ein kleineres Becken setzt. LG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
|
Hallo,
Hier die Fotos der Rückenflosse. Ist gar nicht so einfach bei den kleinen Tieren. ![]() und noch weitere https://www.dropbox.com/sh/gxncfnz0i9t1dna/NsYLD8bOQA Weichsrtahlen nach wirdś dann eher ein L181 sein, oder ? Kann ich einen L213 also ausschließen ? Schade daß die Erstvorstellungen von Datz nicht mehr heruntergeladen werden können. Wär toll, wenn wer die wo hochladen könnte sofern das legal ist. Bleiben die L181 im Alter schöner, bzw. dunkler gefärbt als die L213 ? Siehr zumindest so aus, wenn ich die Bilder in der Datenbank vergleiche. Sind die Adulten Tiere leichter zu unterscheiden ? Villeicht kann mir der Hobbyzüchter Bilder der Elterntiere mailen. Schönes Wochenende Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Markus,
Genau so habe ich dies gemeint. Ich denke auch weiterhin dass ein Wels weiterwächst, egal wie gross dass das Becken ist, wenn die Werte und das Futter stimmen. Auch egal ob dies eine eher kleine Art ist oder aber eine grosswachsende. Bei einer eher kleinbleibenden Art ist dies glücklicherweise nicht ganz so relevant. Für mich hört sich dies leider sehr altertümlich an: "die Größe passt sich meist dem AQ an" Vielleicht stimmt dies ja auch, jedoch muss man sich dann aber doch fragen wiso... Wenn er in einem anderen AQ grösserwürde... Jedenfalls wurden die Tiere nachdem Du sie in ein grösseres Becken gesetzt hast grösser. Heisst:Sie bleiben in eher kleineren Becken kleiner, wenn man sie umsetzt dann werden sie grösser. Sie passen sich also dem Becken an. Dies ist aber nicht optimal, soviel ich weiss... Jedenfalls wuchsen die Tiere, wie Du gesagt hast. Von daher hast Du wohl recht. Heisst: Welse werden in kleinen Aquarien nicht so gross wie in grösseren Aquarien. Sie passen sich an. In grösseren Becken werden sie grösser. Deswegen ist es egal wenn man sie in kleinere Becken tut, denn sie passen sich der Aquariengrösse an. Und dies ist praktisch. Denn egal, in grösseren Becken würden sie weiterwachsen, was sie ja in kleinen Becken nicht tun. Recht hast Du wohl schon, aber ob man das als positiv erachten soll, da bin ich mir leider nicht so sicher. Ist auch nicht böse gemeint, nur leider geht mir dieser Satz sehr auf die Neven. Allgemein. Und wenn man dann noch bestätigt dass die Welse im grösseren Becken wieder gewachsen sind, dann nervt mich dies noch um ein weiteres mehr. Dies tönt wie: Keine Angst: Der Fisch wird nur so gross wie erwünscht, nämlich so gross wie es das Becken erlaubt. Nunja... Geändert von Dominic H. (02.11.2013 um 21:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L213? | 2nafish | Welcher Wels ist das? | 6 | 29.04.2013 22:34 |
48147 Münster: Ancistrus tamboensis Männchen, Ancistrus ucuyali Weibchen | Nakor | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.11.2006 07:26 |
L213 | chillmaster | Zucht | 4 | 14.01.2005 11:41 |
L213 | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 12 | 10.12.2004 21:11 |