L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2013, 23:26   #1
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Pflegt eigentlich zur Zeit jemand Pterosturisoma Microps ( keine Einzeltiere gemeint)...

Hallo zusammen,

Nur so eine allgemeine Frage. Pflegt hier im Forum sonst noch jemand eine Gruppe Pterosturisoma microps? Nur so zum Erfahrungsaustausch...
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 22:31   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo zusammen,

Schade, oder zum Glück noch niemand... ( wegen all den Problemen die auftreten können... ).
Eine lustige Sache ist passiert. Zwergkallenfrösche...
Nun, wiso dass die Zwergkrallenfrösche bei den Pterosturisoma im Becken sind tut nichts zur Sache... Dies ist jetzt so...
Jedenfalls wird es interessant ab dem Punkt dass die Zwergkrallenfrösche ununterbrochen in Hochzeitsstimmung sind. Noch interessanter wird die ganze Sache weil nun die Pterosturisoma mit an den Boden gehen und endlich wirklich gut fressen. Einseitig, rote Mückenlarven, aber sehr gierig,.. Versuche mit Endlern hatten nix gebracht, im Gegenteil...

Eine wirklich gute Laubschicht hat ausserdem viel gutes gebracht. Bisher war sehr viel Laub im Becken, nun noch viel mehr.... Aber das mit den Zwergkrallenfröschen, dies erstaunt mich!!!! Jedenfalls haben scheinbar beide Arten provitiert. Mal schauen was aus diesem Zufall geschieht.... Jedenfalls dürfen die Frösche auch auf den Pterosturisoma rumgehen, ohne dass grossartige Reaktionen ausser dem Fressen von Mückenlarven geschehen. Die Tiere sind nun allgemein weniger schreckhaft....

Frösche...

Geändert von Dominic H. (17.10.2013 um 22:39 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 21:01   #3
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo zusammen,

Will oder kann niemand mit mir über P microps diskutieren?
War dies mit den Fröschen zu viel?
Ich hatte da einen Hintergedanken, dies hat "noch"( wird es eventuel auch nicht...) nicht funktioniert, ausser dass die Frösche gelaicht hatten...

Jedoch fressen seither die Tiere zufiedenstellender, sie sind auch häufiger am Boden zu sehen als vorher.
Einen positiven Effekt hatte es allemal. Laich erhoffte ich mir nicht von den Fröschen, aber dies ist schon mal was... Und das Fressen der Sturis ist noch viel mehr!
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pterosturisoma Microps Beckenempfehlung Dominic H. Lebensräume der Welse 0 20.06.2013 09:40
PTEROSTURISOMA MICROPS Fütterungsempfehlung? Dominic H. Loricariidae 14 24.04.2013 09:41
Welche Fischarten pflegt ihr noch so L-201 Aquaristik allgemein 6 20.11.2008 20:59
Was fressen pterosturisoma microps? piranhaben Ernährung der Fische 13 04.08.2005 16:39
Ptersturisoma microps Acanthicus Südamerika - sonstige Welse 2 06.09.2004 20:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum