L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2011, 08:57   #1
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Beleuchtung - 2x 54W T5 mit 1047mm Länge

Hallo,

ich habe jetzt meinen neuen Leuchtbalken von Aquatlantis bekommen. Mittlerweile sind dort 2x 54W T5 verbaut, nicht mehr wie im Vorgängermodell 2x 39W T5. Ich habe nun das Problem, dass die Röhren 1047mm Länge brauchen und nicht wie die Standart"Baumarkt"Röhren bei 54W T5 1149mm Länge haben. Daher die Frage:

Bin ich jetzt wirklich auf die "speziellen" Aquarienröhren (bspw. Dennerle oder Juwel) festgenagelt oder gibts "Baumarkt"Alternativen?

Habe das Internet gestern durchforstet, bin aber leider nicht fündig geworden. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und Ihr könnt mir bei diesem Problem helfen.

Lieben Gruß,
der Fabian!
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 09:45   #2
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo Fabian,
da sprichst du was an,
ich habe das selbe Problem mit meinem Malawibecken. Da muss ich bis jetzt auch immer extra AQ-Röhren kaufen. Da habe ich allerdings T8 Röhren.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 10:16   #3
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Tja, leider scheint sich meine Befürchtung bestätigt zu haben. Hab es nun aus verschiedenen Ecken gehört, das 1047mm ein aquaristisches Sondermaß ist.
Stellt sich die Frage nach den passenden Baumarktröhren wohl leider nicht mehr. Ist ja auch nur rund der 10fache Preisunterschied!
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 10:21   #4
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Ich zahle für meine T8 in der Länge etwa 18 Euro.
Die T5 mit 80 Watt kosten 2 Euro.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 10:28   #5
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Ja, so kommt das leider hin.

T5 mit 54W - Standart mit 1149mm - knapp unter 3 Euro.
T5 mit 54W - Aquarium mit 1047mm - knapp unter 30 Euro.

Ohne Worte! Aber wer A sagt...
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 11:20   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von Faber1976 Beitrag anzeigen

Ohne Worte! Aber wer A sagt...
in dem Fall wohl eher nicht. Denn wer "Aquatlantis" sagt, kann eben nicht "Baumarkt" sagen ;-P

Sind die Aquatlantis Leuchtbalken den generell so besonders, dass man keine Fremdfabrikate (evtl. mit entsprechenden Adapterprofilen) in Verbindung mit einer Aquatlantis Abdeckung nutzen kann?

VG
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 12:22   #7
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Hai Ben,

ich bin schon eher ein Sparfuchs. Das Aquarium war vor 3 Jahren gebraucht gekauft. Und in der "alten" Version haben die Baumarktröhren in 2x 39W gepasst. Jetzt in der "neuen" Version hat mich dann überrascht, das Baumarkt nicht mehr passt. Aber ich habs auch vorher nicht kontrolliert.

Bastelmäßig bin ich nicht so begabt. Und die Aufnahme des Leuchtbalken sah schon sehr speziell aus (hatte sone Plastehaken am Ende, die in eine Führung eingerastet haben, so dass man den Leuchtbalken verschieben konnte). Die Aufnahme ist zwischenzeitlich aber auch geändert, so dass der Balken nur noch aufliegt. Inwieweit die Abdeckungen in andere Leuchtbalken gepasst hätten, kann ich auch nicht sagen.

Aquatlantis ist es damals geworden, weil die ziemlich die Einzigsten waren, die als Dekor Ahorn in schick im Angebot hatten und es musste ja zu den WoZi-Möbeln passen.

PS. Ich hab von der Problematik mal ein paar Bilder in meine Galerie geworfen.

Geändert von Faber1976 (24.10.2011 um 17:18 Uhr).
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 13:49   #8
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Hallo nochmal,

hat hier jemand zufällig zu den Juwel T5 54W Röhren schon Erfahrungen gesammelt? Das dürften im Moment die preiswertesten Röhren von den speziellen aquaristischen Angeboten sein.

Gruß,
Fabian
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 14:36   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von Faber1976 Beitrag anzeigen
Ich hab von der Problematik mal ein paar Bilder in meine Galerie geworfen.
jetzt sehe ich die relevante Problematik. Der Leuchtbalken ist gleichzeitig das Profil, in welches jeweils die zwei Abdeckscheiben eingelegt werden. Grundsätzlich finde ich solche Systeme ungünstig, da der Leuchtbalken so auf einer Position über dem Aquarium fixiert ist und man diesen somit nicht nach den eigenen Wünschen und Beleuchtungsanforderungen plazieren kann.
Eine Möglichkeit wäre aber z.B. umzusteigen auf ein anderes System, bei dem wenigstens noch Standardröhrenlängen Verwendung finden können. Z.B. dieses:
https://www.ghl-store.com/alu-leucht...l-3/index.html

Man müsste dann aber wahrscheinlich auch die zwei Kunststoffabdeckscheiben austauschen oder anpassen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, nur ein solches Profil inklusive zwei Abdeckscheiben zu installieren, aber nicht den Leuchtbalken in das Profil einzuschieben. Stattdessen könnte man nun Winkel (o.a. Auflage) in die Abdeckung einkleben und dann hier Leuchtbalken oder einfach nur Beleuchtungssysteme auflegen. Das hätte zum einen den Vorteil, dass die Auswahl wesentlich größer wäre und zum anderen, dass man hier nun den Leuchtbalken über die gesamte Aquarienbreite verschieben könnte.
Bei den Preisen für die Sonderröhrenlängen würde sich der Umstieg auch relativ zeitnah,wenn nicht von Anfang an (wenn man die Anschaffung für einen neuen Aquatlantis Leuchtbalken mit berücksichtigt), bezahlt machen.
Außerdem sollte man solche Zwangskundenbindungssysteme nicht unterstützen.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LED-Beleuchtung bulls96 Aquaristik allgemein 40 20.08.2011 02:48
Beleuchtung Karl Einrichtung von Welsbecken 37 03.10.2010 14:46
LED-Beleuchtung Blues-Ank Aquaristik allgemein 23 28.05.2009 12:54
3.3 Beleuchtung Sturi Podium F.A.Q. 1 26.11.2007 19:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum