L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2004, 21:53   #1
norawuff
Babywels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 7
Hallo zusammen, :hi:

habe mir heute endlich meine 6 L333 abgeholt.
Mit der Bestimmung Männlein - Weiblein komm ich nicht ganz zurande. :cry:
Hab im Forum zwar schon einiges bezüglich Unterschiedsmerkmale gelesen, aber trotzdem :hp:

Hoffe ihr könnt mir helfen. :hmm:


LG

Susanne

So, jetzt sollten dann die Bilder kommen. Ich versuchs einfach solange bis es funktioniert. :schäm:
norawuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 21:57   #2
norawuff
Babywels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 7
Noch eins
norawuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 21:58   #3
norawuff
Babywels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 7
Noch eins ...
norawuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 21:59   #4
norawuff
Babywels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 7
....
norawuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 22:01   #5
norawuff
Babywels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 7
... und das letzte.

Hat ein bißchen gedauert. Is das erste Mal... :schäm:
norawuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 00:25   #6
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hallo!

Bei dem vorletzten und letzten (der oberste) würde ich auf Mänchen tippen, aber keine Garantie drauf, bei den anderen kann ich leider gar nix erkennen. Hast du evtl. noch Bilder von der Seite?

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 06:49   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen norawuff,
also ich würde da garnichts tippen, da spiel ich lieber Lotto. Wie groß sind die Welsis? Sehen gut aus aber eine Geschlechtsbestimming ist hier wie Kaffeesatz lesen. Könnten evtl. alles Böcke sein. Also erstmal am Verhalten beobachten. Mir ist bei meinen Welsen aufgefallen (habe aber keine 333), daß die Böcke die Tonröhren bevorzugen und die Mädels sich unter einer großen Wurzel zum Kaffeeklatsch treffen, also sich dort gemeinsam im Hintergrund halten.
Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 08:56   #8
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Hallo,
Auf dem Bild unten ist meiner abgebildet, ist für meine Begriffe zu 100% ein Männchen wegen der Odontoden(in der Markierung glaub ich gut zu erkennen). Meiner ist so 12 cm, ich weiß jetzt nicht wie groß deine sind, um solche Geschlechtsmerkmale erkennen zu können sollten deine L333 wohl nicht viel kleiner sein. So weit ich weiß ist ein breiter Kopf bei Hypancistrus auch ein Merkmal für ein männliches Tier.Ich hab glaub ich irgendwo gelesen das L333 leichter zu züchten ist als L66,L260,L46,L201, stimmt das?, würd mich auch interessieren.
So jetzt hoff ich noch das das mit dem Bild klappt!
Tschüss, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 09:28   #9
norawuff
Babywels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 7
Danke für eure antworten.

die Welse sind zwischen 9 und 12 cm groß.
Habe auch schon vermutet dass es fast nur Männchen sind. Bis auf ein oder zwei wo ich mir nicht sicher bin. Die sind etwas schmäler (bei gleicher Größe) wie die anderen.

@Walla:

Einer hat sich tatsächlich sofort nach dem einsetzen in einer Röhre biedergelassen und ist noch immer dort. Hat sie sogar "geputzt".

Unter der Wurzel liegt momentan einer. Bei dem würd ich aber eher auf Männchen tippen.

Der Rest hat sich nicht groß versteckt; sind nicht scheu und recht zeige freudig.

@Joe:

Werde die nächsten Tage mal versuchen noch andere Bilder zu machen.


@James:

Schönes Tier. Hast du es schon lange?
Das mit dem Züchten kann ich dir noch nicht sagen. Wird sich vielleicht in ein paar Wochen oder Monaten zeigen.

LG
Susanne
norawuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 14:10   #10
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Wenn deine schon 9-12 cm sind könntest du normalerweise anhand der Odontoden Mänchen und Weibchen unterscheiden, auf Fotos ist es halt immer etwas schwieriger. Hab mal einen Tipp für dich: Nimm deine Fotos kopier sie in ein Programm auf deinem Computer wo du sie schön vergrößern kannst,(weiß jetzt nicht obs Digifotos sind, da gehts ja besser mit dem vergrößern) und schau auf der Maulseite wegen der Odontoden, auch auf den Brustflossen müßten die Männhen diese feinen "Haare" besitzen.
Gerade in der Laichstimmung sind die Odontoden sehr stark ausgeprägt.
Hab gehört das wenn man die Temperatur langsam um ein paar Grad senkt und dannach wieder anhebt sind Hypancistrus in Laichstimmung zu bringen.Korriegiert mich bitte wenns nicht stimmt.
Hoff ich konnt dir ein wenig helfen.
P.s.:Meinen hab ich jetzt seit cirka einem halben Jahr, hab anfangs auch nicht gewusst obs Männchen oder Weibchen ist, bin mir aber nun anhand der Odontoden meines Tieres sicher das es sich um ein Männchen handelt.Einfach genau schauen und der Tipp mit dem vergrößern des Fotos hat mir zumindest 100% Sicherheit gebracht.
Tschüss, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum