L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2010, 21:10   #1
collarisc
Babywels
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: 85459 Berglern
Beiträge: 3
L144 Nachwuchs

Hallo @ All,

bin der Michi und komme aus der Nähe von München, nur mal so vorab, daß keiner sagen kann, ich hätte mich nicht vorgestellt ;-)

Seit ca. 2 Tagen ist mein L144-Bock nur noch in der Höhle und fächert schön darin herum. Heute habe ich auf jedenfall schon kleine L144 in der Höhle gesehen.

Meine 4 Stk. L144 (1,3) sitzen in einem 350 ltr. Gesellschafts-Becken zusammen mit Rotkopfsalmlern,schwarzen Skalaren,L200 HighFin,L134,C.duplicareus und C.sterbai

Jetzt stellt sich mir die Frage :

- Junge herausnehmen und in ein extra Becken setzen (ab welcher Größe) ?
- Junge beim Vater in der Höhle lassen (im Gesellschftsbecken) ?

Wäre super, wenn Ihr mir ein wenig Schützenhilfe bei meinen ersten Jungtieren geben könntet, will natürlich so wenig Ausfälle wie möglich ;-) ... auch wenn einige die L144 als nichts besonderes bezeichnen.

danke schon mal im voraus

LG Michi
__________________
es macht nichts wenn man hinfällt,man muß nur wieder aufstehen !
collarisc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 07:12   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Moin Michi,

herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Aufzucht.

Zitat:
Zitat von collarisc Beitrag anzeigen
Junge beim Vater in der Höhle lassen (im Gesellschftsbecken) ?
Hast Du Fressfeinde, z. B. etwas größere Salmler, wie Kirschflecksalmler im AQ? Dann solltest Du die Kleinen rausnehmen bevor sie die Höhle verlassen. Eine Option ist natürlich auch Vater und Nachwuchs sammt Höhle umzusetzen, am besten in einen Einhängekasten.

Zitat:
Zitat von collarisc Beitrag anzeigen
- Junge herausnehmen und in ein extra Becken setzen (ab welcher Größe) ?
Um die Kleinen gezielt füttern zu können, halte ich das Umsetzen für sehr sinnvoll. Allerdings muss das Zielbecken dann auch von der Größe her passen bzw. durch Abteilen passend gemacht werden.
Einhängekasten bzw. weiteres (Aufzucht-)Becken bedeutet natürlich auch immer mehr Aufwand und gerade kleine Becken mit Jungfischen "verzeihen" weniger Fehler.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (07.02.2010 um 07:43 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 08:58   #3
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
hi,

schaue einfach mal in meine Signatur.

Ich würde Sie aber umsetzen in einen Gerdkasten, habe damit nur 1 % ausfälle der Fische.

Mfg
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 12:54   #4
collarisc
Babywels
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: 85459 Berglern
Beiträge: 3
@ L-ko,

meinen Besatz des Beckens steht in meinem Beitrag dabei ;-)

Hätte noch ein 60 Liter Becken, in dem ich die Jungen überführen kann, allerdings
hausen da 12 Dalmatiner-Mollys ... denen trau ich nicht.

@ fischfreund22,

deinen Beitrag hatte ich schon gelesen, trotzdem nochmals danke für den Tip.
Was ist ein Gerdkasten und woher bekomme ich den ?
__________________
es macht nichts wenn man hinfällt,man muß nur wieder aufstehen !
collarisc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:38   #5
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
huhu,

google ist dein Freund

https://www.aquarienbastelei.de/behaelter.htm

Ich habe diesen nur aus Plastik gebaut, reicht auch und man braucht kein Glas

Einfach nur das was du in Glas siehst in Plastik nachbauen klappt super.

Sieht man ja in meinem Zuchtbericht, ist ganz eifnach
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:40   #6
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hallo Michi,

Google is your friend:
Gerdkasten

Woher? Selber bauen oder von Gern bauen lassen.

Gerd

Viele Grüße, Manuel

P.S.: Shit zu langsam. ;-)
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 16:27   #7
bergi
Babywels
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 11
Hallo Michi,

Gratulation --- auch wenn du irgendwann nicht mehr verstehen wirst, warum du so scharf drauf warst, möglichst viele aufzuziehen... !

Wenn du nicht separierst, werden die Skalare &Co die Kleinen auffressen. Mir ist das mal so mit M. boesemanni gegangen, den Regenbognern hätte ich das gar nicht zugetraut. Sogar die friedlichen Etroplus canarensis sind wahre Ancistrus-Baby-Vernichtungsmaschinen.

Als Kompromiss zum Gerdkasten könnte ich mir auch erst einmal ein oder zwei Guppy-Babykästen vorstellen, ein bisschen eingerichtet, Seemandelbaumblattstückchen, ein paar Schnecken zur Restebeseitigung. Das Ganze so reingehängt, dass das Wasser vom Filterauslauf möglichst gut durchströmt.

Gruß,
Stefan
bergi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 16:27   #8
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Michi,

sorry, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

Die Skalare haben die kleinen Welse aber sicherlich zum Fressen gerne.
Zumindest haben bei uns damals weiße Mollies keine normalen Antennenwelse verputzt.
Vielleicht kannst Du das 60 cm-Becken auch mit einer Filtermatte teilen, musst aber auf die Filterung des ganzen Beckens achten. Ansonsten: Gerdkasten.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L144 Nachwuchs ist da Torw Zucht 3 04.02.2010 18:41
L 129 nachwuchs FabianB Zucht 7 06.02.2007 08:10
Nachwuchs von AS Pierre Aquaristik allgemein 1 21.09.2005 07:51
L089 Nachwuchs olli Zucht 0 21.08.2005 21:35
L 66 Nachwuchs Goofy Zucht 11 21.12.2004 16:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum