Hi,
heute Morgen hat mir meine Frau die aktuelle Ausgabe von "Aquaristik – Aktuelle Süßwasserpraxis" ( 6/2008 ) mitgebracht. Ich habe mal wieder drei Artikel rausgesucht, auf die ich Euch aufmerksam machen möchte.
Jörn Sabisch berichtet in "
Der rotgefleckte Antennenwels" über Haltung und Zucht der Art. Er begründet in dem Zusammenhang auch, warum er in der Aquaristik nicht mehr so populär ist:
- Kein anderer seiner Antennenwelse lässt sich tagsüber gar nicht sehen außer dieser.
- Vielen Haltern ist das Vermehren der Tiere nicht gelungen.
- Die Nachzuchten dieses Antennenwelses sind ausgesprochen klein: ca. 8 mm
- Reichtümer sind mit ihm nicht zu verdienen und das ist wie Jörn Sabisch zitiert: "auch gut so".
Im zweiten Welsartikel geht es um "
Hemiloricaria lanceolata". Wolfgang Kochsiek schreibt über Haltung und Zucht dieser Hexenwelse.
"
Ein gehaltvolles Diätfutter" stellt uns E. Sosna vor. Hier geht es um die uns allen gut bekannten Wasserflöhe (Daphnien). Sie stellen eine sehr gute Nahrungsergänzung für viele Fische dar und lassen sich in großer Zahl beim Tümpeln fangen.
Viel Spaß den "Lesewelsen"
Elko