![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 8
|
450 Liter Besatz?
Hallo Alle zusammen!
Also ich habe nun endlich mein 450 Liter-Becken am Aufbau. Der Besatz werden neben 4 verschiedenen Buntbarscharten, Fächergarnelen und Schnecken werden. Ebenso will ich auf dichte Bepflanzung nicht verzichten. Ich habe vor in dem Becken 6 L134 oder L333 zu halten. Hier schon mal die erste Frage: Zu welchen würdet ihr eher weswegen tendieren? Und ich hätte gerne noch einen großen anderen Wels da drin... So um die 25cm ausgewachsen. Ebenfalls kein Garnelen-, Schnecken- oder Pflanzenfresser. Danke für eure Tipps! Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Ben,
Deine Frage erscheint mir unverständlich. Welche Buntbarsche hast Du bzw. sollen da rein. Gerade weil Du schreibst, dass Du auf eine dichte Bepflanzung nicht verzichten möchtest erscheint mir diese Frage wichtig. Selbst würde ich zu den L 134 tendieren. Dazu als Alternative eignen sich wunderbar die L 201, farblich betrachtet, die einen gestreift die anderen gepunktet. Über den großen Wels (25 cm) informierst Du Dich am Besten erstmal über die Datenbank und suchst Dir da welche aus. Evtl. noch einmal mit Deiner Auswahl melden. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 8
|
Hallo,
also bei mit kommen Anomalochromis Thomasi, Hemichromis Guttatus, Pelvicachromis Humilis und Pelvicachromis Pulcher rein. Mit diesen Fischarten gab es bei halbwegs robusten Pflanzen noch nie Probleme! Und deshalb will ich nicht, dass mir der eine große Wels dann die Bude leerräumt wenn ich bei der Auswahl der Barsche schon darauf geachtet habe, dass sie Pflanzen in ruhe lassen und der L134 / 333 ist ja da auch unproblematisch! Deshalb bin ich noch auf der Suche nach nem Großen mit entsprechendem Charakter, Die Datenbank ist so umfangreich und hat leider keine Suchfunktion nach bestimmten Merkmalen, dass ich mich deshalb so an die Experten wenden wollte! Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Ben,
das mit den Barschen würde ja passen, obwohl es Afrikaner sind. Aber mit dem größeren Wels solltest Du doch mal Eigeninitiative zeigen. Wie schreibt Herbert immer so schön, "die Suche ist Dein Freund". Dazu möchte ich noch anmerken, dass es selbstmurmelnd auch noch auf die Pflanzen ankommt. Das beste wird es wohl sein, wenn Du nach einem reinen Fleischfresser suchst. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
Gelegentlich gehen auch L333 L134 an Pflanzen und schredern alles ab, speziell die kleinenern. Einen Fleischfresser der kleine Schnecken und Garnelen in Ruhe lässt gibts wohl nicht, jeder der eine Garnele erwischen kann wird die fressen, aber die wenigsten werden sie aktiv jagen. Und die L-welse wo die absolut in Ruhe Lassen , sind Grünzeugfresser wie Panaque Panaqolus(machen Sauerei) und Baryancistrus (brauchen 28-32 Grad) werden alle Pflanzen fresen die nicht Anubien sind, gewisse weniger , andere mehr. Desshalb Sturisoma :-) l lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (10.12.2007 um 09:54 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo,
Baryancistrus (L200HF / wird etwa 20cm groß) reichen auch Temperaturen von 25-27°C (steht auch in der Datenbank). Ich pflege in einem meiner Becken selbst 2 L200-Weibchen und 1 L200-Männchen (Größe zw. 10 & 14cm) bei 26°C. An meine Zwerggarnelen gehen die nicht, die Pflanzen lassen sie auch in Ruhe. Bekommen abends ausreichend Futter in Form von Welstabs & Welchips. Wäre also eine alternative für den von dir gesuchten Wels. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Udo,
hast ja Recht. Mein Vorschlag war eigentlich Blöd. Hatte ganz die Garnelen und Schnecken vergessen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Wie sieht das denn prinzipiell mit den Barschen und den Garnelen aus? Gibt es da keine Probleme? Grüsse aus Plecolândia, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 8
|
Wow, erst mal danke für die vielen schnellen Antworten! Ist nicht in allen Foren so...
Hm, eigentlich wollte ich ja nicht hören nimm den... Sondern vor allem wie die Antwort ja kam welche Gattung sich eignen könnte. Und dass ich selber nochmal suche versteht sich von selbst, wollte nur ein bischen Schützenhilfe ![]() Also um das mit den Garnelen genauer zu fassen. Ich werde keine kleinen Garnelen halten. Nur eine Fächergarnele die ich schon um die 8 bis 10cm kaufen kann. Habe nur die Erfahrung mit meinem bisher ersten und einzigen L gemacht, dass er sogar die und Apfelschnecken von 5cm Durchmesser platt gemacht hat. War ein L14, ist dass bei dem nur extrem ausgeprägt? Na ja, nun wisst ihr ja was ich mit Garnele und Schnecke meine! Weiter offen für viele Vorschläge! Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Dan geht quasi jeder Fleischfresser(Themp, Wasser und grösse vorausgestezt ) der nicht aus der Gattungen Scobinancistrus oder Leporacanthicus kommt. Naja Pseudacanticus und Ancistrinae L082 auch nicht unbedingt. ![]() Aber sonst geht meines Wissens keiner an 10 cm Garnelen oder an grosse AS ran. Oder doch? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
60 liter becken besatz | Emilio | Aquaristik allgemein | 17 | 06.08.2007 17:26 |
450 Liter Wels/Diskusbecken | *Ninchen* | Loricariidae | 11 | 24.06.2006 13:36 |
Besatzfrage 450 liter | Mourice | Aquaristik allgemein | 6 | 05.01.2006 17:44 |
Besatz eines 240 Liter Becken | Kevin | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 17.09.2004 21:50 |
500 Liter Welsbecken | Fischotter | Lebensräume der Welse | 26 | 03.07.2004 11:00 |