![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.03.2007
Beiträge: 14
|
Hilfe - mein Wabenschilderwels schleimt!!!!!
Hi, folgendes habe ich beobachte:
Gestern Mittag hatte mein Wels weißes Zeugs auf der Haut. Sah aus wie eingeweichter Zellstoff. Ich konnte es problemlos abstreifen. Dann war es weg und waberte durch das Aq, sah aus wie hauchdünne Fetzen und Streifen einlagiges aufgeweichtes Temotaschtuch oder (entschuldigung) so dahintreibende weißliche Rotzfahnen, vor der man im Badeweiher flüchtet. Dann heute morgen: gar nichts. Gegen nachmittag war wieder dieses Zeugs da und löste sich von den Schuppen - hing teilweise in langen durchscheinenden Bahnen ab, sah aus wie s.o.. Habe gestern natürlich gleich im Internet und in meinem Aqbuch nachgeschaut. Erste Idee: Pilzbefall / Befall it Wasserschimmel. Er hat aber keine wattebauschähnlichen weißliche haarige Stellen. Das Zeug wabert am ganzen Körper - sieht so aus, als hätte es sich in den Schuppen verfangen. War in der Zoohandlung, und die sagten, Schimmel seines wohl nicht, wenn e sich einfach absteifen lasse. Nun gut. Nach einem Termin heute abend wollte ich das Zeugs noch mal abstreifen, in einem Glas fangen und damit zur Zoohandlung. Nur: das Zeugs war komplett verschwunden. Irgendwie erinnert mich das an Laich, das kann aber irgendwie nicht sein. Der WEls ist alleine mit vier Fadenmaulbrütern (2/2) und einem Paar Julidochromis. In der Zoohandlung habe ich auch gleich das Wasser testen lassen:alles o.k.. Was kann das sein? Ich hoffe, jemand kann mir weiter helfen. Grüße Chris P.S. Leider klappt das mit dem Bild anhängen nicht, deshalb die ausschweifende Erklärung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 21.03.2007
Beiträge: 14
|
HIer hofentlich die Bilder als Anhang
Hallo, ich hoffe, die Bilder sind zu sehen.
WENN ja: Das weiße Zeugs ist wirklich kaum zu erkennen. Fast wie eine Spur ausgeschüttete Sahne oder Milch. Grüße Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Chris,
interessante Problematik, aber die eingestellten Bilder sind (zumindest für mich) leider wenig aussagekräftig. Kommst Du evt. näher an den Wels heran (mit der Kamera)? Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
#4 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Chris,
ist es evtl. möglich, dass Dein Wabi die Wasseroberfläche bei der Futtersuche durchbricht? Wenn da dann eine Kamhaut existiert, könnte es sein, dass diese dann an seiner rauhen Hautoberfläche hängen bleibt. Das wäre (wenn Du denn eine Kamhaut hast) eine mögliche Erklärung. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 21.03.2007
Beiträge: 14
|
Besseres Bild von diesem weißen Zeugs auf Wabi
Hi, ich denke und hoffe, dass dieses Bild besser ist. Die weißen "Fahnen" sind keine Lichtreflexe, sondern dieses dubiose Zeugs. Es tritt immer am Nachmittag auf, löst sich und wabbert dann kurz durchs Aq - dann ist es wieder weg.
Ich hoffe sehr, jemand kann mir weiter helfen. Ostergruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
Hallo
![]() Sowas hab ich echt noch nie gesehen. Ich hab das Foto mal ausgedruckt und nimm es morgen mit zu meinem Fischdealer danndiskutieren wir mal bei nem Bierchen darüber vlt hat er ne idee was das ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 21.03.2007
Beiträge: 14
|
Hilfe - mein Wabenschilderwels schleimt!!!!!
Hallo, ich wende mich nochmal mit meinem Problem an Euch.
Mein Wels schleimt vor sich hin. Immer einmal am Tag löst sich ein weißlich schleierartiger Belag (?), haftet dann noch einige Zeit an ihm (sieht aus, als hätte ich eine Lage eines Tempos auf ihn gelegt, die ihn dann wie ein fast durchsichtiger Schleier und zerknitterte Schleierfetzen umweht), löst sich dann und wabert durchs Aq. Das geht schon seit einiger Zeit so. Er lebt in einem Tanganjikabecken (hartes Wasser), bekommt jeden Abend ein Stück Biozuchini oder Gurke mit zwei oder drei Welstabletten gespickt zu fressen. Im Becken ist kein Holz. Hat jemand eine Idee? Ich bin echt ratlos und habe schon Angst, dass dies etwas schlimmes ist. Wobei er sonst putzmunter scheint. Ein Bild habe ich in meinem Beitrag vom 29.03. "Komisch weißes Zeugs auf meinem Wabenschilderwels". https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14964 Hat jemand eine Idee? Oh Mann, ich hoffe echt, jemand von Euch kann mir weiter helfen. LG Christina |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 21.03.2007
Beiträge: 14
|
Mein Wels schleimt - Hilfe!!!!
Hallo, ich habe diese Frage auch in der Rubrik "Südamerika - sonstige welse" mit Bild eingestellt. Da mir aber die ganze Geschicht echt unter den Fingernägeln brennt, denke ich es ist o.k., sie auch nochmal hier zu stellen in der Hoffnung, das mir jemand weiter helfen kann.
Mein Wabenschilderwels schleimt vor sich hin. Immer einmal am Tag löst sich ein weißlich schleierartiger Belag (?), haftet dann noch einige Zeit an ihm (sieht aus, als hätte ich eine Lage eines Tempos auf ihn gelegt, die ihn dann wie ein fast durchsichtiger Schleier und zerknitterte Schleierfetzen umweht), löst sich dann und wabert durchs Aq. Das geht schon seit einiger Zeit so. Er lebt in einem Tanganjikabecken (hartes Wasser), bekommt jeden Abend ein Stück Biozuchini oder Gurke mit zwei oder drei Welstabletten gespickt zu fressen. Im Becken ist kein Holz. Hat jemand eine Idee? Ich bin echt ratlos und habe schon Angst, dass dies etwas schlimmes ist. Wobei er sonst putzmunter scheint. Ein Bild habe ich in dem oben genannten Beitrag "Komisch weißes Zeugs auf meinem Wabenschilderwels". Das letzte Bild weiter unten ist recht deutlich. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14964 Hat jemand eine Idee? Oh Mann, ich hoffe echt, jemand von Euch kann mir weiter helfen. LG Christina |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Christina,
was möchtest Du denn hören? Du hältst einen Glyptoperichthys unter denkbar ungünstigen Verhältnissen und ihm nicht zuträglichen Wasserbedingungen und wunderst Dich, dass er Hautprobleme hat? Übrigens hat er auch organische Probleme, wenn er kein Holz bekommt - aber die kann man von aussen leider nicht sehen. Wenn Dir das "Problem" wirklich unter den Fingern brennt, dann solltest Du ihm den Lebensraum gönnen, an den er angepasst ist und ihn artgerecht halten. Du wirst sehen, dass sich dann seine Hautprobleme ebenfalls erledigt haben. Gruß Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
... ich habe mal die zusammengehörenden Threads zusammengeführt. @Christiana Bitte mach nicht jedes Mal einen neuen Thread auf. Es hätte auch gereicht, wenn Du durch 'ne neue Post den alten Thread hochgeholt hättest. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Biete: Wabenschilderwels Glyptoperichthys gibbiceps OF/Ffm in 63065 Offenbach | kemy | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.03.2007 14:51 |
Biete Wabenschilderwels Glyptoperichthys gibbiceps in Lkr. RO / Obb. | Desperattzo | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 27.02.2007 22:53 |
Neues Becken.. Hilfe f | b0rN | Aquaristik allgemein | 24 | 05.10.2005 17:01 |
Wabenschilderwels krank | anavrin | Krankheiten | 9 | 15.07.2005 20:31 |
Hilfe, Hilfe meine Ancistrus!!! | Aigi1 | Aquaristik allgemein | 16 | 28.02.2005 19:53 |