![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
|
Hallo,
man hat mir zwei Welse verkauft. Sie wurden als "Snakeskin" Schlangehautwels bezeichnet. Kann jemand etwas mit dem Namen anfangen. Ansonsten kann ich später Bilder schicken. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Bild wär schon gut.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
|
Hallo,
nun doch noch auf die schnelle ein Bild. Leider ist es nicht perfekt. Ich hoffe, mdaß man genug erkennen kann. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
L135
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Jawollja... :spze:
L135 - Peckoltia cf. braueri. Rio Negro, 12-14cm, hübsch, frißt keine Pflanzen, recht friedlich aber durchsetzungsfähig. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
|
Hallo Rolo,
nach genauerem Studium der L Nummern, gehe ich davon aus, daß es ein L 121 ist. Der lateinische Name war richtig. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
jetzt würd mich aber interessieren was dich da so sicher macht :hmm: der L121 ist soweit ich das mitbekommen habe sehr selten, meistens wird der L135 verkauft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Frank,
die L-Nummern hast du studiert, dieses Forum vermutlich nicht. Es gibt Arten die werden entweder ständig unter falschem Namen verkauft oder sehen anderen sehr ähnlich. L121/L135 ist so ein leidiges Thema, was immer wieder diskutiert wird. L121 ist Peckoltia braueri aus Guyana und wird so gut wie nicht importiert. L135, Peckoltia cf. braueri, wird dagegen sehr häufig importiert... Im Übrigen denke ich, Rolo zu unterstellen, "der lateinische Name war richtig", der Rest aber nicht, ist sehr gewagt - vor allem, wenn du drei Tage vorher noch keine Ahnung hattest, was es sein könnte... Rolo ist derjenige hier, der solche Geschichten (siehe auch Panaqolus sp. af.. maccus ![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Also neben dem, was hinsichtlich der Häufigkeit von Importen bereits gesagt wurde, kann ich miitlerweile (Danke, André) noch dazusagen, daß L121 und L135 sich hinsichtlich der Anzahl der Weichstrahlen der Dorsale unterscheiden. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe, aber ich meine L121 hat 8 und L135 hat 7 Weichstrahlen. Das würde zumindest auf das Foto passen, wo ich 7 zähle... also L135. @Frank: Wo immer Du die Nummern studiert hast... laß Dir gesagt sein, daß da im Internet sehr viel Falsches und Unaktuelles an Informationen im Umlauf ist. (Google ist NICHT Dein Freund! *g*) ... gerade bezüglich dieses Welses, zu dem es in letzter Zeit manch neue Erkenntnis gegeben hat. Naja, immerhin hast Du nicht felsenfest behauptet, Dein Wels hieße Peckoltia platyrhyncha und habe die Nummer L37 ![]() (Auch das kann Dir Google vermitteln *g*) Du kannst gerne Deine Quellen angeben und wir können darüber diskutieren. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
|
Hallo Zusammen,
für mich als Neuling in der L Wels Welt, ist es nicht ganz einfach zu unterscheiden, wer nun wirklich Recht hat. Ich glaube schon, daß Ihr Alle wesentlich mehr Erfahrung habt, wie ich es habe. Ausdrücklich bedanke ich mich für Eure Ausführungen. Mein "Händler" hat noch einmal in seinen Lieferpapieren nachgeschaut, dort wird L121 angegeben. Vielleicht könnt Ihr mir noch mal genau sagen, wo ich nachschauen könnte (beim Fisch), um den Unterschied zwischen 135 und 121 zu erkennen. Wie erkenn ich die Geschlechter? Ich habe mitlerweile 2 weitere Exemplare, die mir als 121 verkauft worden sind. Welches Buch empfhielt Ihr mir zur Bestimmung? Besten Dank und viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |