![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 151
|
An die Bastler unter euch :hi:
Also ich habe jetzt die Möglichkeit (etwas Platz geschaffen ![]() ein kleines Aquariumregal für 2 Zuchtbecken zu bauen. Das Regal wird aus behandelten Holz bestehen. Wie groß sollte allerdings der Raum über dem AQ sein, so das man noch halbwegs gut ans AQ kommt? reichen 20 cm? :hmm: Die Aquarien werden einmal 50*30*30 und 60*30*30 groß sein. Könnte ich eigentlich auch einen Außenfilter für beide auf einmal betreiben? Man könnte doch jeweils den ein/ausgehenden Schlauch mit einem Adapter in zwei Aufspalten und in beidem Aq installieren. Soweit die Theorie :vsml: Ist das praktisch möglich? Ich suche halt eine gute, billige und leistungsstarke Filtermöglichkeit für beide Aquarien. In das eine Aq kommen ein Pärchen L 144 und im Zweiten würde ich dann die Jungtiere aufziehen, deswegen wäre es auch von Vorteil wenn beide Aq die gleichen WW hätten. MFG Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
wenn du das mit dem Y Adapter tust und dann die Pumpe ausfällt läuft das Wasser aus dem Oberen Becken in das untere --> Scheche Idee. :no: Den Abstand würde ich gleich der AQ Höhe wählen da 1. Die Beleuchtung Wärme erzeugt und zweitens eine Wurzel die in das AQ soll auch one gewalt reinehen und im Notfall eben auch ohne Abriss desss Regals wieder herausgehen soll. :spze: Ideal wäre ein Rieselfilter in einem dritten Becken ganz unten. Dann Überläufe in beide AQs und den Rücklauf mit y Aufspalten und von über der Wasseroberfläche einlaufen lassen. So kann reativ wenig passieren aber was sind schon 100 Lieter aufm Fußboden die verteilen sich doch ... ![]() Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Alexander ,
wenn du noch keine AF gekauft hast , wie wäre es mit Maximal-Filter ? Ist ein biologischer Filter , kannst beide Becken an einer Luftpumpe haben , und selbst bei Stromausfall passiert nichts . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
wenn du was guiten und günstiges suchst, würde ich dir nen hmf empfehlen. unter www.deters-ing.de findest du näheres zum Hamburger Mattenfilter. du kannst diesen filter entweder mit ner kleinen strömungspumpe (4w, bei conrad etwa 5 euro) oder mit lufthebern betreiben. zum abstand kann ich dir nur sagen, das ich bei meinen becken bei 100*40*30(lbh) ca. 20 cm und bei 100*40*40 etwas über 30 cm platz habe. mir persönlich gefällt das mit den 10 cm besser.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 151
|
Also ich denke ich werde mir dann 2 Hamburger Mattenfilter bauen. Sind schön billig und sollen ja gut funktionieren. Ich habe eine "Heizpumpe " die ich dafür verwenden könnte. Allerdings ist die 4cm breit. Kann die Klarwasserkammer auch etwas größer als 2 cm sein (also in diesem Fall 4cm) ?
@Andi >zum abstand kann ich dir nur sagen, das ich bei meinen becken bei >100*40*30(lbh) ca. 20 cm und bei 100*40*40 etwas über 30 cm >platz habe. >mir persönlich gefällt das mit den 10 cm besser. Welches gefällt dir nun besser? 20cm oder 30cm? @Sturi Da die AQ nur so klein sind, kann ich eh nur Wurzeln reintun die ich auch mit 20cm darüber rausbekomme. Sonst können sich ja nichmal die Fische drin bewegen weil die Wurzel allen Platz einnimmt ![]() Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
hi alex
Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Andi,
Kommst du bei den 20cm auch überall gut ran ? Sind die wenigen Zentimeter nicht manchmal etwas hinderlich ? :hmm: mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 151
|
Noch ne Frage sollte die Matte grobporig oder feinporig sein?
Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 6
|
Ich habe in allen AQ feinporige, die Filtern super, aber verdrecken auch recht schnell (alle 3 monate auswringen und abspülen) das nächste mal würde ich es mal mit der groben probieren... habe aber noch keine erfahrung damit
schöne grüsse don |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 151
|
Noch ne Frage.
![]() Alexander |
![]() |
![]() |