![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 3
|
Panaque armbrusteri L027
Hallo,
Wollte mal fragen haub ich ein L_27 in mein rio 240 halten kann?. Und wenn ja was für futter brauch er ect. P.s.Bin neu hier!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Sers,
L27 wächst mitunter langsam. Wenn der Fisch so um die 8cm eingesetzt wird geht es erstmal eine zeit lang. Fressen tut er gerne Pflanzen - echinodorus und Amazonas ist die Lieblingspeiße meiner ![]() Aber genauso frisst er viel Holz, meine gehen gerne an Mangrove. JBL Pleco-Chips werden auch genommen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Namenloser,
also das mit dem Becken sollte passen, aber informiere Dich bitte über die Gewohnheiten und Ansprüche der Tiere, sie sind starke Pflanzenfresser, welche nicht übermäßig tierisches Eiweiß erhalten sollte. Weiches Holz in ausreichender Menge ist ein Muß. @ Ben: Tuten tut nur ein Auto, ich habe zwei L 27 schon einige Jahre, gleich groß, als ich sie kaufte (die typischen 7-8cm Jungtiere). Immer im gleichen Becken mit gleichen Bedingungen gehalten, heute ist einer bestimmt ein Drittel größer als der andere, was bei der "Massigkeit" der Tiere ein enormer Unterschied ist. Der "explodiert" schier und er knackt bals die 20 cm. Auch Walter berichtete mal in einem Thread von schnellem Wachstum bei einem Panaque. So, gerne darfst Du dich hier vorstellen, damit wir etwas mehr über Dich erfahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
die Eisenbahn macht auch "Tut, Tut". Klar können Fische unregelmäßig, unter gleichen Haltungsbedingungen wachsen. Man sollte es genau beobachten und wenn der Fisch in ein paar Jahren zu groß wird für das 240´er Becken dann sollte man ihn umsiedeln. In wiefern eine beschränkter, anfänglicher Lebensraum sich auf das Wachstum der Tiere auswirkt weiß ich nicht. Ich denke, dass ist wie bei Menschen auch, in einem gewissen Rahmen, genetisch bestimmt.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete L27 Panaque cf. Armbrusteri Xingu in 88459 | abL25 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 29.04.2015 15:22 |
Biete L27 Panaque armbrusteri Xingu in 87724 Ottobeuren | abL25 | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 04.04.2014 17:03 |
Panaque armbrusteri l027 und l090 | keksl | Loricariidae | 2 | 02.01.2009 17:04 |
kurzzeitige pflege von Panaque armbrusteri L027 | Welsanfänger | Loricariidae | 4 | 27.03.2007 12:51 |