L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2007, 13:39   #1
FabianB
Jungwels
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 33
L 129 nachwuchs

Hallo zusammen

Ich habe bei meinen L129 nun das 2 Gelege!
Ich habe aber immer probleme mit der auzucht!
Beim ersten Gelege waren es 25 Jungtiere, aber es sind in den ersten 2 Monaten immer welche gestorben so das am schluss nur noch 8 St. übrig waren!
Nun beim 2 mal waren es am anfang 15 St. und nun nach etwa 18 Tagen sin wieder 2 gestorben!
Ich habe die jungen Welse in einem kleine Aufzuchtkasten mit den masen 15*8*8cm dieser wird mit einem Luftheber betrieben so das der Wasser inhalt etwa 7 mal in der Stunde ausgetauscht wird!
Ich füttere die Welse mit sera viformo und grünfutter tabetten!
Ab der driten woche etwa gebe ich das erste mal Tabletten mit höherem fleisch anteil!
Ich putze denn Kasten etwa alle 2 Tage!
Auserdem habe ich noch einige Schnecken im Becken.
Die Wasserwerte sind etwa Gh 14 Kh12 pH 7,5.

Kan mir jemand sagen was ich falsch mache?
Bin froh auf jede Antwort!

Grues Fäbu
FabianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 13:49   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Fabian,

... alle 2 Tage sauber machen reicht nicht.
Wir machen unsere Kästen mindestens 1x, meist sogar 2x täglich sauber.

Es wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellen würdest.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 14:29   #3
FabianB
Jungwels
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 33
Hallo Elko

Also ich habe mich vorgestellt hab ich völlig vergessen!

Also dann neme ich mir dies zuherzen und saübere den Kaste täglich!
Danke für diese Antwort!
Hast du vieleicht noch einen anderen Tipp für mich?

Und noch etwas: Kann man die Jungtiere eigendlich überfüttern? Denn ich weis nie wieviel futter ich geben soll!

Gruess Fäbu
FabianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 14:54   #4
III STEFAN III
L-Wels
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
Hi,

Jungfische sollten regelrecht "im Futter stehen" !

Habe selbst noch nicht erlebt, dass sich Jungfische überfressen haben.


MfG Stefan
III STEFAN III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 16:17   #5
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo Fäbu,
ich denke mal deine Wasserwerte sind nicht ganz optimal, GH KH + PH sollten etwas niedriger sein, aber ob das für die Verluste bei den Jungen verantwortlich ist weiss ich nicht.Wie siehts mit NO2+NO3 aus?
Zum Futter kann ich sagen, das ich in den ersten Tagen Flüssigfutter zB Noibil Fluid von JBL (ist zwar für kleinere Larven gedacht ,aber die L129 gehen in den ersten Tagen da auch gerne dran) und frisch geschlüpfte Artemia oder geschälte Artemia Eier verfüttere.Je nach Wachstum kann man dann ab der 3-4 Woche gefrorene Cyclops und Cyclop Eeze mit füttern.Ich lege auch immer ein viertel Seemandelbaumblatt mit in den Einhängekasten, darunter verstecken sich die kleinen tagsüber und man kann ihnen dann mit einem Pinsel Tablettenfutter unterschieben (tetra Pleco Min- löst sich recht fein auf). So netzartig wie das Blatt nach einer Woche aussieht fressen die Fischchen da auch kräftig dran rum.
Auf jedenfall würde ich auch einen Durchlüfterstein im EHK positionieren und mindestens einmal täglich vorsichtig Futterreste und Kot absaugen. Vorallem in den ersten Wochen bildet sich gerne ein Belag aus Schmutz und Bakterien den man leicht entfernen kann wenn man ihn mit einem Pinsel 10 Minuten vor dem Absaugen los pinselt.
Am Anfang ist das mit der Futtermenge recht schwierig einzuschätzen und man wird ggf wie auch schon gesagt 2 mal täglich absaugen müßen, ich füttere ca 3 mal am Tag Tabletten/Fluid und mindestens einmal zur Nacht "reichlich" die anderen aufgeführten Fischnährtierchen.
Grüße vom Doc
__________________

Geändert von drbluemoon (21.01.2007 um 16:20 Uhr).
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 21:22   #6
FabianB
Jungwels
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 33
Hallo

Bis jetzt sind keine mehr gestorben!!!!

Also der No3 ist um die 30 und No2 ist nicht nachweis bar!

Dann werde ich jetzt Täglich das Becken säubern, und auch mit Artemia Füttern schauen ob ich so mehr erfolg habe!

Achja Wasserwechsel mache ich jede Woche 1/3 das ist gut so? oder könnte dort auch noch etwas schief gehen?

Noch etwas nebenbei das Mänchen hat schon wieder ein Weibchen in der Höle Und 1 anderes Weibchen zeigt deutlich einen Laichansatz

Gruess fäbu
FabianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 22:06   #7
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo Fäbu,
könnte höchstens wegen dem N03 Wert etwas mehr sein. Aber zum Beispiel bei mir kommt so ein Wert schon aus der Wasserleitung,da nützt es dann garnichts mehr Wasser zu wechseln, 1/3 sollte auch ok sein.
Grüße vom Doc
__________________
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 08:10   #8
FabianB
Jungwels
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 33
Hallo

Leider kommt dieser Wert bei mir auch schon aus dem Leitungswasser!

Es sind immer noch 13 st. Nur der eine ist etwas zurückgeblieben, aber die anderen wachsen Prächtg!!!

Es hat nun auch schon wieder ein neues Gelege gegeben aber leider hat das Mänchen einen Teil der Larven herausgewedelt! Ich habe sie probiert aufzuzihen in einem Artemiasieb aber von 10 st. sind 9 inerhalb eines Tages verpiltzt aber eine Larve hat bis heute überlebt
Bin schon gespannt wieviele noch in der Höle sind!

Liebe grüsse Fäbu
FabianB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum