![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
|
Wo findet man Erlenzapfen?
Hi, kann mir mal jemand sagen wie Erlenzapfen bzw. Erlen aussehen? Ich würde gerne mal welche sammeln!
Gruß Martina |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
|
Hallo Martina,
Erlenzapfen ist die Frucht der Erle, dem einzigen Laubbaum, der echte Zapfen als Frucht bildet. Erlen wachsen vor allem gerne an Gewässern, also vor allem an natürlichen Bachläufen. Dort wirst du auf jeden Fall welche finden. Aber sie zu beschreiben, ist für mich eher schwierig. Da googelst besser mal kurz, gibst Erle ein und du wirst genug Bilder finden. Gruss Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Martina,
wie schon Oliver schreibt, findest Du sie vor allem an Flüssen und Seen. Ich vermute, die diesjährigen brauchen aber noch ein paar Wochen. Vor zwei? Wochen waren sie hier in Stuttgart noch grün. Wenn ich mich recht entsinne, sind sie so ab Ende Oktober reif. Es hängen zwar auch noch Zäpfchen vom letzten Jahr, aber die sind schon ziemlich ausgewaschen vom Regen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
guggmal
https://aquarium.hiltklein.de/erlenzapfen.php ich habe noch letzte woche alte gesammelt sind zwar nicht mehr so intensiv-aber gut genug. lieber so,als im winter frieren ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
also als ich heute Morgen am See war (mit meinem kleinen Sohn) da waren die meisten noch giftgrün. Einige jedoch schon braun. Ich würde noch 1-2 Wochen warten. Aussehen tut das ganze dann so. Wenn die Zapfen so aussehen sind sie gar - wil sagen man kann sie pflücken. Am liebsten pflücke ich sie jedoch im tifen verschneiten Winter. Dann kann man auch vom Wasser (eis) an die Bäume und die flach über dem Wasser hängenden einsammeln. Ausserdem sind sie dann schön trocken. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hallo zusammen,
mir scheint, man kann so gut wie alles von der Erle verwenden! Wie schaut es denn mit den Blättern auch? Kann man die auch ins Becken geben und wenn ja, welche Wirkung hätten die dann? Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo bine!
klar-ich verwende auch die blätter und ästchen auch. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
|
Moin Moin,
zwei Links die wahrscheinlich eine Menge Fragen beantworten. Die Schwarzerle im Allgemeinen -> Baum des Jahres 2003 und Erlenzäpfchen aquaristisch betrachtet -> Aquadings Gruß Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
|
Hallo,
wow bin ja begeistert übe so viele Antworten, na dann werd ich mich schon mal auf die Suche begeben...nochwas, legt ihr die einfach oben aufs Wasser ? Gruß Martina |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
am besten einen Messbecher nehmen, Erlenzapfen rein, Aquarienwasser rein, etwas stehen lassen und rein die Brühe - natürlich ohne Zäpfchen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |