![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Netphen
Beiträge: 19
|
Sauerstoff - Pumpe nötig
Hallo,
bin ja in der Planung meines neuen 500l Becken. In das kommen wenig Pflanzen (Anubias, Vallis) und viel Holz. Kann man davon ausgehen das eine Pumpe mit Ausströmerstein zur Sauerstoffversorgung notwendig ist? Geplanter Besatz: 5 Apist. borelli (Borellis Zwergbuntbarsch) 10 Aphyocharax anisitsi (Rotflossensalmler) 8 Corydoras aeneus 2 LDA 67 1 Ancistrus spec. 1 Glyptoperichthys gibbiceps mfg oLi Geändert von olimann (15.07.2006 um 21:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo Oli,
wenn Du in der Planung für ein neues Gesellschaftsbecken bist kann ich Dir nur zum HMF (Hamburger Matten Filter ) raten. Obwohl ich diese Seite gelesen hatte. Habe ich den Händler mehr glauben geschenkt und mir einen Aussenfilter gekauft. https://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm#Mattengroesse Der HMF ist nicht nur effektiv sondern dadurch das es mit Lufthebern betrieben wird hast Du den gewünschten Sauerstoff im Becken das spart Dir die 15 Watt vom Aussenfilter oder Innenfilter. Und wenn Du sowieso wenig Pflanzen willst passt das ja. Gruß Alex Geändert von onnasch (16.07.2006 um 09:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Netphen
Beiträge: 19
|
Hi Alex,
ne HMF scheidet aus. Habe ich jetzt im 160l und im 54l Becken und hat mich nicht ganz überzeugt! Zumindestens nicht im 160er. Mit dem Filter denke ich habe ich mich schon richtig entschieden. Und wegen Gesellschaftsbecken, soll schon in Richtung Wels gehen. Die anderen Fische die ich noch habe werden halt Beifische, passen ja zusammen..... Aber die Frage ist noch offen. Werden die paar Pflanzen und die Oberflächenbewegung für genügend Sauerstoff im Wasser sorgen? mfg oLi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
|
Hi Oli,
ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall bei der Einrichtung einen Ausströmerstein samt Luftzuleitung im Becken installieren. Kostet ja nicht die Welt. Gerade bei wenig Pflanzen. Wenn du dann den Eindruck hast, daß zuwenig Sauerstoff im Becken ist, brauchst du nur die Membranpumpe dranzuhängen.
__________________
Gruß Mike All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Wenn das Becken an einem Ort steht, wo nie die Sonner dran scheint, der Besatz nicht ans obere Limit greift, wenn das Becken nicht mit co2 betrieben wird, wenn das Becken unter 30 Grad gefahren wird und dann der Einlass ins Becken über der Wasseroberkannte liegt, so dass das Wasser rein plätschert und es dadurch noch heftige Wellen giebt ist ein zusätzlicher Sauerstofeintarg im Becken nicht nötig . sorry für den langen Satz ;-) lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
hier ein interessanter Artikel dazu: https://www.biotopforum.at/cms_view_article,69.htm
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Babywels
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Bickenbach, Hessen
Beiträge: 12
|
Zitat:
gruß, jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5
|
Moin,
also ich hab son Diffusor von Eheim am Auslass des innenfilters (Juwel). Da hatte ich nie Probleme mit Sauerstoff. Je höher die Auströmgeschwindigkeit desto mehr Sauerstoff im Wasser.... Und mehr Strom frisst das auch nicht, da der Sauerstoff durch die Stömung angesauft wird. Mfg Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Babywels
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Bickenbach, Hessen
Beiträge: 12
|
Zitat:
![]() das hört sich interessant an! Habe auch ein Juwel. Kannst du mir sagen welchen Diffusor du genau hast? Das wäre dann für mich wohl die eleganteste Lösung (und hoffentlich noch effektiv genug) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5
|
Hi,
das teil sieht so: https://www.mm-aquaristik.de/Shop/pd...7D&categoryId= aus. Kriegt man in jedem gut sortierten Aq-Laden. Und ist erstaunlich billig... Gruß Ingo |
![]() |
![]() |