L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2006, 19:53   #1
Red-Diskus
Babywels
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 2
Wer kann mir sagen was für einen ich hier habe?

Hallo,

da ich gestern zusammen mit einigen Diskus einen Wels erhalten habe, wollte ich gerne wissen was für einer das ist.

Wäre euch auch dankbar, wenn ihr mir einige Informationen zu dem Wels geben könnt.

Danke

Gruß Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg wels 006.jpg (286,3 KB, 208x aufgerufen)
Dateityp: jpg wels.jpg (49,7 KB, 181x aufgerufen)
Red-Diskus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 19:57   #2
Chillath
L-Wels
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
hej
Das ist ein Gibbi,wird bis zu 50cm groß.
bye
Chillath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 20:00   #3
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Wabenschilderwels, Glyptoperichthys gibbiceps. Informationen gibt es eigentlich genügend im Web...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 20:11   #4
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
kann es sein, dass der hintere Diskus nicht bei bester Gesundheit ist?
Sieht nicht so glücklich aus.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 20:16   #5
Red-Diskus
Babywels
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 2
Hallo, ist alles in Ordnung. Ist nur etwas Dunkler, da ich vergeblich versucht habe ihn zu fangen und ihn in ein anderes Becken zu setzen.

Aber du hast schon recht, ich hatte ihn von einem Händler übernommen der sein Geschäft aufgelöst hat und die zwei letzten Diskus sehr verkommen lassen hat.

Haben sich aber schon recht gut erholt. Nur dieser wir ab und an etwas dunkel und hat noch nicht so schöne Flossen ( etwas verfranzt ).

Gruß Michael
Red-Diskus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 09:51   #6
atze
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 3
???

ist das der gleiche ?

irgendwie sieht meiner entwas anders aus , obwohl er den gleichen namen trägt ?

bitte um hilfe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01031.JPG (55,2 KB, 73x aufgerufen)
atze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 09:55   #7
atze
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 3
hier noch ein etwas älteres bild
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00976.JPG (142,9 KB, 51x aufgerufen)
atze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 22:03   #8
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Red-Diskus Beitrag anzeigen

Wäre euch auch dankbar, wenn ihr mir einige Informationen zu dem Wels geben könnt.
l
Hi Michael,
Informationen zu diesem Wels gibt es nur eine: Tiere mit dieser Endgröße sind "Tank-Buster" und gehören nicht ins Aquarium. Meiner Meinung hast du nicht den Wels übernommen, sondern dich mit dem Wels übernommen. Ich kann nur hoffen, dass das Tier nicht unter deiner Unkenntnis leiden wird, von jetzt an bist du für diesen Brocken verantwortlich.

Es ist beschämend, dass ein nachgezüchteter Ancistrus normalo inzwischen praktisch unverkäuflich ist (weil zu normalo), aber der Handel sich mit tausenden dieser Asia-Schilderwels-Nachzuchten eindeckt, die anschließend als 30cm Monster zum Problembären werden.

tut mir leid … aber dass musste dann mal raus

x
  Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 08:01   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo x,

wieso schießt Du gleich so los? Du kennst die Beckengröße meines Namensvetters ja garnicht. Gerade wenn auch Disketten drinne sind, währe es gut möglich das es locker 2m hat. Darinnen währe die Haltung des Tiers schon denkbar.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (08.04.2007 um 11:02 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 22:06   #10
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
wieso schießt Du gleich so los?
Hi,
sorry, aber mir fällt es echt schwer da nett zu sein. Auch bei 2m Beckenlänge finde ich es merkwürdig einen Fisch zu übernehmen, den man nicht kennt. Nur durch diese Ignoranz können die Schilderwelse an den Mann gebracht werden.

x
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann mir jemand helfen ? flite Welcher Wels ist das? 5 31.12.2006 18:37
L201 macht mir Sorgen! Tschuka Krankheiten 10 07.12.2006 23:49
Bin mir nicht siche ob sie fressen Anton Ernährung der Fische 16 20.12.2005 19:44
Wer kann mir sagen wo ich ein L095 Pseudorinelepis genibarbis herbekommen kann Bart0 Loricariidae 6 16.11.2005 12:15
Diffusor geht da sbei mir? Chillath Aquaristik allgemein 5 19.05.2005 16:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum