L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2003, 11:23   #51
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Floessi,

mein zweites Paar St. festivum wohnt zusammen mit 8 L134 und einem L66. Da werden die Eier auch immer max. zwei Tage alt . Bei dir kommen theorietisch alle in Betracht. Wenn sie über Nacht verschwinden denke ich eher die Welse. Sturisoma fressen eigentlich keine Eier oder Jungfische.

Meinen Sturisoma geht es blendend. Wachsen alle schön. Haben heute das erste Mal Salat bekommen, weil ich morgen nicht da bin. LG6 schlüpfen heute auch wieder. Das Weibchen ist schon wieder kugelrund. Ich weiß nicht wovon das Männchen seit sieben Wochen lebt. Solange sitzt der nämlich schon ununterbrochen auf Eiern!

Meine Pseudohemiodon haben nicht abgelaicht. Zwei Tage lang geflirtet und dann doch nix...

Grüße, Martin.

P.S. Falls jemand LG6 braucht: Ich habe alle Größen von mit Dottersack bis 5 cm.

P.P.S. Sabs, wo wohnst du? Die L46 und L59 dürfte die Wasserhärte nicht groß interessieren. Und wenn: Hast du schon mal über eine UOA nachgedacht?
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 12:56   #52
floessi
Jungwels
 
Benutzerbild von floessi
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: K
Beiträge: 38
Danke für die rasche Antwort.
Ich werde vorerst einmal die Antennenwelse aus dem Becken entfernen und hoffen, dass es beim nächsten mal besser läuft.
__________________
LG Fl
floessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 22:17   #53
Sabsenfrank
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
Hi Martin,

wir kommen aus Darmstadt.
Wir haben noch nicht über diese Art von Abhärtung nachgedacht.
Wir wollten dann mit Regenwasser abhärten, obwohl ich da noch am Nachdenken bn.
Im Moment sitzen unsere Welse recht hart, aber sie fühlen sich wohl pudelwohl.
Die Sturis haben nun schon mehrmals gelaicht, und den anderen scheint es auch gut zu gehen.
Auch die L46 schwimmen munter durch das 2,00 Meter Becken.
Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich das machen soll.
Bei meinem Händler sitzen die alle auf einer KH von 18-20 und laichen....

Wenn Du welche für uns hättest, immer gerne.
Was willst Du denn für die guten Tiere haben, und wo kommst Du her???

Gruß
Sabs
Sabsenfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 00:23   #54
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Flossi ,
Zitat:
Sturisoma aureum "Kolumbien"
Zitat:
andere Sturisoma aureum
kannst du davon bitte mal Bilder reinposten ?
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 09:16   #55
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by Sabsenfrank@Jul 18 2003, 23:21
Wenn Du welche für uns hättest, immer gerne.
Was willst Du denn für die guten Tiere haben, und wo kommst Du her???
Komme aus Gera bzw. Leipzig. In Darmstadt komme ich leider absolut nie vorbei . Aber wenn sich mal ein Weg findet, wären 1,50 bis 2,00 Euro denke ich okay. Schließlich sind die Viecher schlimmer als der allseits beliebte A. cf. dolichopterus :sport: . Gestern geschlüpft, heute neues Gelege...

@Reinwald: Ich denke mal, mit St. aureum "Kolumbien" sind einfach kolumbianische St. aureum gemeint. Werden die noch von wo anders importiert?

Gruß, Martin.

P.S. Meinen jungen Sturisoma geht es (natürlich ) gut. Gestern wegen feiertechnischen Gründen nur einmal Mulm abgesaugt.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 11:07   #56
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Martin ,
Zitat:
@Reinwald: Ich denke mal, mit St. aureum "Kolumbien" sind einfach kolumbianische St. aureum gemeint. Werden die noch von wo anders importiert?
der aureum kommt aus Kolumbien . Im Welsatlas auf den Seiten 482-484 wird ein Sturisoma sp. "Kolumbien beschrieben . Laut neuer Aussage von Ingo Seidel ist dieser als St. aureum identifiziert worden . Ohne "Kol." ! Trotzdem bin ich auf Bilder von Flossi gespannt ,
weil die aureum sehr selten im Handel sind .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 14:10   #57
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Reinwald,

mir ist bekannt, daß es die selten gibt - und dass sie aus Kolumbien kommen auch. Das, was bei uns herumschwimmt (und regelmäßig Nachwuchs produziert) hat sich beim letzten Besuch von Ingo Seidel als kolumbianischer Sturisomatichthys ( bis jetzt spec. "??") entpuppt. Aber Klaus hat ja auch "echte" (welch sinnlose Aussage) S. aureum. Ab und zu werden sie ja doch importiert.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 15:46   #58
floessi
Jungwels
 
Benutzerbild von floessi
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: K
Beiträge: 38
Werde versuchen nächste Woche ein paar Bilder zu machen und diese hier reinstellen.

@ Reinwald: mit andere Sturisoma aureum hatte ich die St. aureum ohne Elterntiere gemeint, die restlichen halt
__________________
LG Fl
floessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 20:53   #59
floessi
Jungwels
 
Benutzerbild von floessi
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: K
Beiträge: 38
Hier mal ein Bild vom Weibchen.
Die Kopfregion ist leider ein klein wenig verschwommen, aber sonst ist das Bild ganz in Ordnung

Der Wels auf Seite 482-484 vom Welsatlas scheint eine etwas flachere Körperform zu haben.
Jedoch passt die Körperform des Welses von der Zeichnung des St. aureum (ein paar Seiten vorher) sehr gut mit der meiner St. aureum zusammen.

(Ich hoffe, das mit dem Bild anhängen klappt...)
__________________
LG Fl
floessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 23:13   #60
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Das ist definitiv ein Sturisomatichthys, keinesfalls St. aureum! Die Tiere kenne ich irgendwoher.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum