L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2010, 10:26   #41
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
vermutet und gesagt,astreine Hybriden
nicht das dies nun falsch verstanden wird.. mit "Astrein" ist keineswegs etwas tolles gemeint. "Astrein" soll in diesem Fall heissen die Fische sind Müll.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 11:27   #42
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Zitat:
nicht das dies nun falsch verstanden wird.. mit "Astrein" ist keineswegs etwas tolles gemeint. "Astrein" soll in diesem Fall heissen die Fische sind Müll.
Mir ist bewusst, dass Hybriden absolut unbeliebt sind.

Da hat wohl einer der verkäufer, die mir damals meine Welse verkauft hat, einen Fehler gemacht und mir anstatt einem L260 einen L411 untergemogelt.

@All die mich per PN angeschrioeben haben

Ich werde jetzt auf keinen Fall Jungtiere von mir an euch abgeben, zumindest nicht solange , bis eindeutig geklärt ist, ob es Hybriden sind oder nicht.

Gruß Frank
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 11:41   #43
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

meine Hypancistrus spec. L 260 sahen ganz fisch so aus:


dann so:
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 14:18   #44
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Boahr ist das schwer mit der Bestimmung der Art.

Wenn ich Ralfs Bilder betrachte, dann würde ich sagen, meine Kleinen sehen genauso aus wenn ich sie in natura in meinem Becken betrachte.

Anhand von Bildern ist wohl eine Artenbestimmung schier unmöglich.

Doch wie bekomme ich nun heraus, WAS ich da im Becken habe ???

Falls ich welche abgebe, so muss es ja sicher sein, dass der Interessent dann auch genau die Gattung bekommt, die er will.

Gruß Frank
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 16:54   #45
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
bedenke beim Vergleichen das Ralfs seine Fischi 6mm-2cm sind
Da in der Nahaufnahme wirken die Linien breiter als sie es tatsächlich sind.
Soll heissen Ralf seine NZ und deine ist zweierlei
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 18:16   #46
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Hallo,

also die ersten Bilder, da wo der Wels an der Pflanze sitzt und das Bild mit den 2 Welsen auf der Wurzel, das sind auch Tiere, die zum Zeitpunkt der Aufnahmea auch nur max. 2cm groß waren.

Gruß Frank
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 18:52   #47
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Alte L 260 Männchen können ebenfalls recht dunkel werden.
Bei den richtigen Bedingungen können sich L 260 auch recht stark vermehren.
Die Gelege sind zwar nicht so groß, aber sehr regelmäßig.
Ich denke, man braucht schon bessere Bilder zur genauen Bestimmung.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 15:36   #48
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
L260 oder L333 ?

Hallo,

sehe ich das richtig, dass beim L260 die Rückenflosse eher weiß gepunktet ist und beim L333 ist sie eher weiß gestreift ?

Gruß Frank
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 16:56   #49
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
Hi Udo vielleicht sehe ja nur ich das so,aber die Tiere als Müll zu bezeichnen weil sie Hybriden sind ist echt krass.......

Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 19:59   #50
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Für mich sieht das adulte Tier auch nicht wirklich nach einen "Reinen" L411 aus, eher schon wie ein Hybrid aus L411 und L 260, somit kann angenommen werden, dass die Jungtiere im "Alter" beiden ähneln, zum einen L260 und zum Anderen L411.
__________________
Grüße,
Frank

L134, L147, L183, 201, L204, L205, L401, L410, C. sterbai, C. aeneus

Meine kleine Seite: franks-aquahobby.de

Den Shop betreue ich:
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie kann ich L260 und L318 unterscheiden? baerwurzl Loricariidae 8 15.01.2007 15:07
15 junge L260 in Hamburg hhwelspapa Privat: Tiere abzugeben 0 09.12.2005 14:31
L260 Junge kommen nicht aus der höhle raus ucm Loricariidae 8 09.01.2005 16:37
Inwieweit kann der L260 variieren? Grace Loricariidae 15 26.04.2004 10:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum