![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
Hi,
das stimmt schon, was auf dem Beipackzettel steht, nur sehe ich hier keinen Anlass, um SMBB ins Becken zu bringen, da sie weder NO2-Werte senken, noch kann ich hier lesen, dass du Krankheiten im Becken hast. Die Fische sind wohl - gerade wegen des hohen Nitritwertes - gestorben. Dieser wird jedoch nicht durch SMBB gesenkt.... MfG Stefan Geändert von III STEFAN III (16.02.2007 um 20:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
#42 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Such doch einfach mal nach "Seemandelbaumblätter". Dannach weisst Du bestimmt fast alles was man drüber wissen kann.
Mam schreibt den Seemandelbaumblättern tatsächlich medikamentenähnliche Wirkung zu, die sie scheinbar auch haben. Eine Reihe Leute hat ständig welche im Becken, manche nur bei Bedarf. Da gibt es wahrscheinlich nicht richtig oder falsch. Manche Dinge kannst Du auch so machen wie Du es für richtig hältst und wirst halt Pros und Contras dafür finden. Da muss man halt mit der Zeit eine eigene Line entwickeln. Es gibt 1000 weitere Beispiele: Bodengrund ja-nein, Pflanzen ja-nein ..... Helge |
![]() |
![]() |
#43 |
Wels
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
|
![]() Ja,das stimmt wohl Stefan,die Fische sind wegen dem zuhohen Nitritwert gestorben.Aber es steht auch auf dem Zettel das man den Fischen etwas helfen kann und sie auch zur Vorbeugung dienen,ist das nicht richtig?Habe gerade nochmal den Nitritwert gemessen er wird langsam besser er ist nun von 1,0 auf 0,4 gefallen.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#45 |
Wels
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
|
![]() Danke Helge,
wie gesagt ich werde nun täglich die 10 l Wasser wechseln und hoffe das nichts weiteres an negativen Sachen passiert. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
Hi, BITTE MACHT DEM EIN ENDE UND SCHLIEST DIESES THEMA
Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
#47 |
Wels
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
|
![]() Stefan,
ich wollte und will dich nicht persönlich angreifen,denn das hatte ich nicht vor. Ich habe für mich beschlossen,das ich hier erstmal um Rat Frage,bevor ich unnötig Geld ausgebe.Hoffe nur für die Fische das sich die werte weiter Bessern. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
|
![]() |
![]() |
#49 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Schluss
Hi,
so, hier ist jetzt Schluß. Lieber Bernie, bitte nimm meinen Rat an und befasse Dich erst mal intensiv mit den Grundlagen der Aquaristik (Bücher sollen da helfen). Wie ich das sehe, kommen wir hier nicht weiter, auch sind wir eigentlich ein Fachforum für L-Welse, wo gewisse aquaristische Basics einfach schon vorhanden sein sollten. Kopiere Dir bitte den Inhalt dieses Threads auf Deinen Rechner, oder druck ihn aus, damit die gutgemeinten Tipps der freundlichen User, welche Dir helfen wollten nicht umsonst waren. Hier nochmal von meiner Seite an die Antwortenden auch nochmal ein Danke. Morgen werde ich den ganzen Thread dann löschen, weil... ihr wißt warum |
![]() |