L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2004, 10:17   #1
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Motoro@3rd November 2004 - 11:42
Zitat:
Naja, bei Mediamarkt erwarte ich auch keine fachliche Beratung!
Ich bitte Dich, das ist nicht Dein Ernst?
Aber darum ging es nicht, es ging um die Vielfalt der Waren allgemein.
... also in diesen großen Elektromärkten erwarte ich einfach von den Verkäufern höchstens, daß sie mir die Verpackung vorlesen können, mehr geht da eh nicht
Mit der genauen Zuordnung haben die es aber auch einfacher, da auf die Produkte meist eine eindeutige Kennung aufgedruckt ist.
Falls das mal nicht ist, dann sind die gaanz gewaltig am schwimmen.
Dagegen in einem Fachgeschäft ...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 12:49   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Du hast es immer noch nicht verstanden, stehst wohl was auf dem Schlauch ? :vsml:

Nicht Verkäufer , sondern Leiter eines irgendwelchen Fachmarkt wo es 1000ende verschiedene Artikel gibt, die sich immer ändern.

Kennt er die alle ? NIE.

Einen Fachhandel für Tiere kann das auch nicht.

Geh doch mal in den neusten Fachmarkt (es soll der grösste der Welt sein) in Duisburg von Zajac.

Lass Dich da vom Besitzer mal beraten und er soll Dir alle seine Tiere unterscheiden.

Du bist Kunde und hast Dich spezialisiert, das ist was andres als einer der sich um alles kümmern muss.

Ich hoffe das wir jetzt nicht mehr an einander vorbei geredet haben.

Sieh es mal nicht nur aus Deiner Sicht, wie Du es gerne hättest und es sein sollte. Dann muss man soviel Personal haben, das die Tiere unbezahlbar werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 14:51   #3
feixerix
Babywels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Aichach
Beiträge: 19
Also, ich muß schon ein bißchen schmunzeln, da hier einige wieder das für Foren so typische "alle Händler sind sch..." rauslassen.

Wenn ich bestelle, mach ich das aus Excel Listen raus, ich kaufe also, wenn du so willst, die Katze im Sack. Es gehört eben Vertrauen zu seinem Großhändler dazu. Dieses habe ich, ebenso wie zu anderen Geschäftspartnern. Natürlich kann und tue ich mir durch googeln anschauen, was ich da kaufe, aber gerade bei Welsen sieht nicht jeder Lx gleich aus. Damit kann und muß ich leben und meine Kunden können es auch. Am Preis ändert sich dadurch ja nichts egal, ob ich einen veralteten lateinischen Namen verwende oder nicht. Die Kunden sehen den Fisch und bezahlen den Preis oder kaufen nicht. Meine Internet Kunden, und das sind bei Fischen eher wenige, können sich an den Fotos orientieren, und wenn Sie sich unsicher sind, können Sie mich kontaktieren oder woanders kaufen. Soo schlecht sind meine Fotos nun auch wieder nicht, die meisten sind ausreichend für meine Zwecke.

Ein Elektromarkt ist genauso sehr oder weniger ein Fachmarkt wie mein Geschäft, ich biete derzeit Produkte von 50 Herstellern an, tatsächlich sind bereits über 3000 Artikel online, weitere 7000 warten darauf, es bald zu sein. Verglichen mit einer Abteilung von Mediamarkt habe ich bereits ein wesentlich größeres Sortiment.
Es gibt allein an Süßwasserzierfischen für die Aquarien mehr als 7000 Arten, wie schon von Fürsprechern gesagt wurde, kennt kein Mensch die alle - auch ich nicht - und ich schäme mich nicht dafür.

Ich bin mir ferner nicht sicher, was das Ramirezi gesabbel soll, ich muß den Fisch so eingeben, wie ihn die meisten kennen und ferner habe ich mich an Bücher und deren Lateinische Spezifikationen gehalten - welcher Autor was wie nennt und wer Recht hat, vermag ich nicht zu beurteilen und das ist mir auch egal. Die Kunden sollen die Fische erstens leicht finden und zweitens identifizieren, beides scheint in meinem Shop möglich. Letztlich ist bei vielen Fischen der deutsche Begriff der entscheidende nicht der lateinische.

Auch kann ich mich erinnern, daß hier, am Anfang dieses Themas so geschrieben wurde:
"Also, Deine P. vittata sind erwartungsgemäß Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
...und der kommt nicht aus dem Rio Tapajós (Brasilien), wie es bei Dir steht, sondern aus Kolumbien. (Der "echte" P. maccus - falls irgendwer hier gleich L162 oder L104/L105 ruft - kommt aus Venezuela und wird nur selten importiert.)"

Echter - unechter - richtiger - falscher wenn man solche Begriffe bei Eurer Suchmaschine eingibt schmiert sie wahrscheinlich ab, weil zu viele Treffer kommen. Das beweist in meinen Augen nur eins - momentan gibt es an allen Ecken und in diversen Büchern gleiche Welse mit unterschiedlichen Namen - und auch wenn ich mich an diesem Umstand unfreiwillig beteilige, solange es nicht von allen Wissenschaftlern vereinheitlicht worden ist, kann ich an dieser Tatsache auch nichts ändern. Daß in Datz Welse so nummeriert werden und in anderen Büchern anders, bedeutet für mich nicht, daß ich dem Datz Recht gebe und den anderen als falsch bezeichne. Demnach geben viele Kollegen und Großhändler auch L Nummer nach Datz an, womit Sie nicht sagen, daß betreffender Wels auch schlußendlich so heißt, sondern Sie bringen damit zum Ausdruck, daß die vergebene Datz L-Nummer und deren lateinischer Name auf einen Fisch von Ihnen zutrifft.

Gruß
Felix
__________________
underwater-world
feixerix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 16:54   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
:kltsch: :kltsch: :kltsch: :kltsch: :kltsch:

Ich meine auch das ich es mit Beamtentum zu tun haben bei einigen hier, die an der Realität vorbeilaufen.

Was ist machbar für den Händler und wie handhabe ich es als Fischfetisch.

Wissenschaftler kloppen sich doch fast , wer welchen Fisch richtig einordnet, zuerst entdeckt usw..
Deswegen dauert es wohl zu lange mit dem RICHTIGEN BENENNEN, was unerheblich ist für Karl egal der sein 120 l Becken zum angucken betreibt.

Wer es genauer haben will , wird sich schon damit befassen.

So long
  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 19:06   #5
feixerix
Babywels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Aichach
Beiträge: 19
Nachtrag an Andi,

der Schlaumeier prangert mich hier an, von wegen falscher Bezeichnungen, aber auf seiner Homepage steht unter Pflanzen nur Echinodorus XXX und bei den Fischen z.B. Sturisoma XXX.

Bevor man andere blöd anmacht, sollte man erstmal vor seiner eigenen Haustüre kehren.

Ich denke, daß ich durchaus Ahnung von L Welsen habe, schließlich halte ich seit 20 Jahren Fische und die ersten L Welse halte ich seit ca. 10 Jahren - war damals ein L27, hieß blos noch nicht so.

Vorhin in der Diskussion wurde mal ein Vergleich mit Autohändlern gestellt, ich denke dieser Vergleich hinkt. Einen nicht zweifelsfrei und von allen übereinstimmend deklarierten Fisch kann man nicht mit dem Erkennen zweier bekannter Automarken vergleichen.

Ich würde vorschlagen, wir beenden diese Diskussion, ich will ja mit niemandem ernsthaft streiten und neues gibt die Diskussion nicht her.

Gruß
Felix
__________________
underwater-world
feixerix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 23:21   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Felix
Zitat:
Originally posted by feixerix+3rd November 2004 - 16:55 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (feixerix @ 3rd November 2004 - 16:55 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Also, ich muß schon ein bißchen schmunzeln, da hier einige wieder das für Foren so typische "alle Händler sind sch..." rauslassen.
[/b]

also diesen Satz wirst du von mir NIE hören!
FACHhändler unterstütze ich, da ich weiß wie schwer sie es haben!

Zitat:
Originally posted by feixerix@3rd November 2004 - 16:55
Wenn ich bestelle, mach ich das aus Excel Listen raus, ich kaufe also, wenn du so willst, die Katze im Sack. Es gehört eben Vertrauen zu seinem Großhändler dazu. Dieses habe ich, ebenso wie zu anderen Geschäftspartnern. Natürlich kann und tue ich mir durch googeln anschauen, was ich da kaufe, aber gerade bei Welsen sieht nicht jeder Lx gleich aus. Damit kann und muß ich leben und meine Kunden können es auch. Am Preis ändert sich dadurch ja nichts egal, ob ich einen veralteten lateinischen Namen verwende oder nicht. Die Kunden sehen den Fisch und bezahlen den Preis oder kaufen nicht. Meine Internet Kunden, und das sind bei Fischen eher wenige, können sich an den Fotos orientieren, und wenn Sie sich unsicher sind, können Sie mich kontaktieren oder woanders kaufen. Soo schlecht sind meine Fotos nun auch wieder nicht, die meisten sind ausreichend für meine Zwecke.

Ein Elektromarkt ist genauso sehr oder weniger ein Fachmarkt wie mein Geschäft, ich biete derzeit Produkte von 50 Herstellern an, tatsächlich sind bereits über 3000 Artikel online, weitere 7000 warten darauf, es bald zu sein. Verglichen mit einer Abteilung von Mediamarkt habe ich bereits ein wesentlich größeres Sortiment.
Es gibt allein an Süßwasserzierfischen für die Aquarien mehr als 7000 Arten, wie schon von Fürsprechern gesagt wurde, kennt kein Mensch die alle - auch ich nicht - und ich schäme mich nicht dafür.

Ich bin mir ferner nicht sicher, was das Ramirezi gesabbel soll, ich muß den Fisch so eingeben, wie ihn die meisten kennen und ferner habe ich mich an Bücher und deren Lateinische Spezifikationen gehalten - welcher Autor was wie nennt und wer Recht hat, vermag ich nicht zu beurteilen und das ist mir auch egal. Die Kunden sollen die Fische erstens leicht finden und zweitens identifizieren, beides scheint in meinem Shop möglich. Letztlich ist bei vielen Fischen der deutsche Begriff der entscheidende nicht der lateinische.

Auch kann ich mich erinnern, daß hier, am Anfang dieses Themas so geschrieben wurde:
"Also, Deine P. vittata sind erwartungsgemäß Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
...und der kommt nicht aus dem Rio Tapajós (Brasilien), wie es bei Dir steht, sondern aus Kolumbien. (Der "echte" P. maccus - falls irgendwer hier gleich L162 oder L104/L105 ruft - kommt aus Venezuela und wird nur selten importiert.)"

Echter - unechter - richtiger - falscher wenn man solche Begriffe bei Eurer Suchmaschine eingibt schmiert sie wahrscheinlich ab, weil zu viele Treffer kommen. Das beweist in meinen Augen nur eins - momentan gibt es an allen Ecken und in diversen Büchern gleiche Welse mit unterschiedlichen Namen - und auch wenn ich mich an diesem Umstand unfreiwillig beteilige, solange es nicht von allen Wissenschaftlern vereinheitlicht worden ist, kann ich an dieser Tatsache auch nichts ändern. Daß in Datz Welse so nummeriert werden und in anderen Büchern anders, bedeutet für mich nicht, daß ich dem Datz Recht gebe und den anderen als falsch bezeichne. Demnach geben viele Kollegen und Großhändler auch L Nummer nach Datz an, womit Sie nicht sagen, daß betreffender Wels auch schlußendlich so heißt, sondern Sie bringen damit zum Ausdruck, daß die vergebene Datz L-Nummer und deren lateinischer Name auf einen Fisch von Ihnen zutrifft.
Aber wenn ich mir dein Gemähre hier durchlese scheint für mich klar, daß du weder begreiftst was einen Fachhändler ausmacht, noch scheinst du einer zu sein.
Ich denke mal so etwas wie dich sollte man eher als Kistenschieber o.ä. bezeichnen.
Von einem Fachhändler erwarte ich fachlich korrekte Aussagen, und falls er mal falsch liegt, erwarte ich, daß er Fehler eingesteht und verbessert.
Wie willst du mir denn was über deinen sogenannten Apistogramma ramirezi sagen, wenn du noch nichtmal weißt, daß er dieser Gattung seit fast 50 Jahren nicht mehr angehört. Daraus kann man nun schon auf die Seriösität weiterer Informationen von dir schließen.

Oder wenn ich von dir Infos über deine (inzwischen korrigierten) L204 Peckoltia vittata haben will, einem Peckoltia ist es mehr oder weniger egal, ober er Holz hat, oder nicht. Ein Panaqolus ist als Holzfresser aber darauf angeweisen.

Wenn du solche Sachen noch nicht einmal weißt, dann tun mir deine Kunden echt leid.
Auch ist sollte man mal überlegen, ob deine Werbung für deinen Laden in deiner Signatur den Regularien dieses Forum entsprechen.
Obwohl man wohl eher sagen kann, daß es sich dabei wohl um Negativwerbung handelt.

Zitat:
Originally posted by feixerix@3rd November 2004 - 21:10
Nachtrag an Andi,

der Schlaumeier prangert mich hier an, von wegen falscher Bezeichnungen, aber auf seiner Homepage steht unter Pflanzen nur Echinodorus XXX und bei den Fischen z.B. Sturisoma XXX.

Bevor man andere blöd anmacht, sollte man erstmal vor seiner eigenen Haustüre kehren.
Aha, jetzt versuchen wir es auf die "nette" Tour

Falls du es nicht bemerkt hast, liegt diese Seite schon seit weit über einem Jahr unverändert auf meinem Webspace und wartet auf eine Überarbeitung.
Aber da ich gerade noch mit Hochdruck an einem anderem Projekt mitarbeite, muss das erstmal warten. Zu dem Zeitpunkt als ich diese Tiere erwarb, war es noch nicht genau sicher ob es sich dabei um Sturisoma festivum oder aureum handelt, dem entsprechend habe ich lieber nichts als was falsches, wie du, geschrieben.
Keine Information ist schließlich immer noch besser als eine falsche.



<!--QuoteBegin-feixerix
@3rd November 2004 - 21:10
Ich denke, daß ich durchaus Ahnung von L Welsen habe, schließlich halte ich seit 20 Jahren Fische und die ersten L Welse halte ich seit ca. 10 Jahren - war damals ein L27, hieß blos noch nicht so.
[/quote]
hmm, und schon wieder falsch!
Der L27 wurde in zwei Variationen 1989 vorgestellt. :tfl:

Ich denke mal, bevor du Leuten solche Tiere nun wirklich seriös verkaufen kannst, solltest du dich viellicht einmal ein wenig mit der Materie beschäftigen.
Und genau DAS sind Anforderungen die ich an einen FACHHÄNDLER stelle.
Würde ich zu einem Baumarkt, o.ö. gehen um Fische zu kaufen, dann akzeptiere ich solche Aussagen wie von dir, aber nicht von einem Fachhändler. Da ist es einfach eine Bankrotterklärung.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 07:51   #7
Narkotika
Welspapa
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
hi

ich finde der sieht aus wie meine Peckoltia vittata (Zierbinden-Zwergschilderwels) ->hab leider keine pics zurhand<-


und das ist ein L 204 von mir

Gruß

Narkotika
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!!
Narkotika ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum