L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2014, 18:48   #1
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Hallo,

zu der Frage und meiner Erfahrung in der Aquaristik. Ich bin 37. Mein erstes AQ mit 98l und 2 Goldfischen habe ich im alter von 5 von meinem Großvater bekommen.Dabei ist es dann nicht lange geblieben und ich hatte immer ein paar Becken laufen.Anfangs hab ich Lebendgebärende, Salmler, Panzerwelse und diverse andere Fische die ich halt so zusammengesammelt habe gehalten. Im alter von 15 hab ich meine erste Diskusgruppe bekommen welche mit Ancistrus und 2 Panaque Suttoni in meinem bis dahin grössten Becken gelebt haben.Vor 7 Jahren hab ich dann ein Haus gekauft und hab nun endlich (oder leider,würde meine Frau sagen) mehr Platz.Zur Zeit halte ich Diskus, an denen ich vor langem hängengeblieben bin und Welse. Im Garten hab noch Teiche mit Saiblingen und Forellen, was eigendlich nichts mit Aquaristik zu tun hat, aber sind halt auch Fische.

Da ich finde, das jeder sein Hobby mit Hingabe ausüben und für sich "weiterentwickeln" sollte, und ich keine Lust habe, auf der Stelle zu treten, bin ich auf die Idee mit dem Import gekommen.

Mal sehen was die Zeit so bringt.

LG Tom

Geändert von fish77 (09.04.2014 um 19:08 Uhr).
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 19:34   #2
Patrick.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Patrick.
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Rednitzhembach
Beiträge: 44
Moin Tom,

bei allem Respekt: aber warum tritt man auf der Stelle wenn man seine Tiere vom Züchter oder Wildfänge eben eingewöhnt vom Händler/Importeur holt?
__________________
Gruß

Patrick
Patrick. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 06:45   #3
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Hallo Patrick,

meiner Meinung nach spricht Nichts dagegen Tiere von Züchtern oder Händlern zu kaufen vor allem weil man das bekommt was man sieht.Glaube aber, wie oben schon erwähnt,so kaum an Fische zu kommen wie sie sonst Fachbücher und Hochglanzmagaziene zieren.

Desweiteren wollte ich eben mal etwas versuchen, was ich noch nie gemacht habe.
Ist für mich einfach eine Sache der persönlichen Einstellung, da ich denke durch neue Erfahrungen viel dazulernen zu können.

LG Tom
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 08:21   #4
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi Tom,

Zitat:
Zitat von fish77 Beitrag anzeigen
Glaube aber, wie oben schon erwähnt,so kaum an Fische zu kommen wie sie sonst Fachbücher und Hochglanzmagaziene zieren
darf ich erfahren an was GENAU du da denkst?
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 09:29   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Markus,

ich denke dabei an Ausnahmetiere.
Jedoch gehen diese wie bekannt ist für mehr Geld in andere Länder.
Da in Dtl. die Käufer (außnahme gibts sicherlich auch, aber ist nicht die Regel) nicht bereits sind mehr zu zahlen.
Dabeibei spielt es keine Rolle ob es bei den Käufern um Private oder Händler handelt.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 09:58   #6
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Hallo Markus,

es ist so wie es Frank beschrieben hat.
George Clooney sieht auch besser aus als ich obwohl wir beide Menschen sind.

LG Tom
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 10:39   #7
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Tom.
Zitat:
Zitat von fish77 Beitrag anzeigen
George Clooney sieht auch besser aus als ich obwohl wir beide Menschen sind.
Soll das bedeuten, dass Du Dir erhoffst bessere Exemplare einer Art zu bekommen, wenn Du "selbst" importierst?

Und mich würde auch mal Murks' Frage interessieren
Zitat:
Zitat von MarkusK Beitrag anzeigen
darf ich erfahren an was GENAU du da denkst?
Und auch, wenn's schon gesagt wurde: Import ist immer auch Risiko, Finanz- und Platzaufwand. Dazu braucht's viel Erfahrung mit den Bezeichnungen, Erfahrung mit den Exporteuren und Wissen um Medikamente, etc. Schönere Exemplare oder Arten bekommt man per Selbst-/Mitimport, auch nicht, weil auch die "normalen" Importeuere nur das bekommen, was auf den Listen steht...
Und, und, und...

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 11:31   #8
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hi Tom,

jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben...kenne da eine nette Anekdote dazu...

Ein befreundeter Händler hat früher auch öfters mal selbst importiert, 2-3 Importe pro Saison, und das bei verschiedenen Exporteuren. Und eigentlich auch immer nur "Standardfische", d.h. nichts seltenes, gesuchtes, hochpreisiges. Und dann hat er einmal auf der Stockliste eines Exporteurs ganz seltene Tiere entdeckt, die er für sich privat schon lange haben wollte und gesucht hat. Nach Rückfrage beim Exporteur hat er diese teuren Tiere bestellt, und nach Bestellbestätigung auch gleich bezahlt. Angekommen sind leider "nur" ähnliche Tiere, d.h. gleiche Gattung aber ne andere Art, wie auf den ersten Blick ersichtlich. Die Rückfrage beim Exporteur ergab, dass dieser die Tiere anscheinend eben unter dem gesuchten Namen eingekauft hat. Geld gabs keines zurück...
Kurze darauf hat dieser Händler dann bei einem namhaften deutschen Großhändler genau die von ihm ursprünglich bestellten Tiere auf der Stockliste gesehen, und dieser Großhändler arbeitet unter anderem eben mit demselben Exporteur zusammen...
Seit diesem Erlebnis importiert er nicht mehr selbst...

Und Tom, eins kannst du dir sicher sein: Ein Exporteur schickt nicht dir die George Clooneys (einer Privatperson die einmalig 1,2,3 Boxen bestellt), sondern diese Tiere gehen entweder in Länder wo eben viel viel mehr dafür bezahlt wird (z.B. Japan), oder an Importeure/Händler/Großhändler die regelmäßig große Bestellungen abgeben (> Folgegeschäft).

Ich würde mich an deiner Stelle an im Lande namhafte Importeue wenden, und die fragen ob du mitimportieren kannst (sind ja auch einige davon hier im Forum unterwegs)...aber das haben eigentlich ja alle Vorposter schon empfohlen...

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 10:39   #9
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi ihr zwei,

ich hab eigentlich auf eine präzisere Antwort gehofft!
Wenn du "irgendwo" mitimportierst wirst du aber wahrscheinlich auch keine "ausnahmetiere" bekommen.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 11:34   #10
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Moin,

die besten Tiere werden zum Großteil schon vor Ort von Agenten ausgesucht und dann gleich verschickt, die stehen auf garkeiner Liste drauf.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welse eingewöhnen/Quarantäne Micky6686 Loricariidae 4 31.05.2007 16:33
Wildfang... JoJo85 Loricariidae 15 22.02.2007 04:52
25 Liter Becken ausreichend als Quarantäne für L134 H.zebra1986 Einrichtung von Welsbecken 9 06.08.2006 13:17
Quarantäne: Sinn oder Unsinn? Coeke Aquaristik allgemein 20 11.06.2005 07:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum