L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2004, 07:53   #21
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hallo Jessica,

haste denn schon Eier gesehen?! ....würde es dir wünschen......
Denn, fächeln tun meine L-Welse auch ohne Eier....

Sollte es geklappt haben, um so besser. Da hatten dann aber ein paar Not....

Poste doch mal die Wasserwerte, würd mich interessieren.

Gruß udn viel Erfolg

Georg
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 10:14   #22
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Jessica,

nein - Deine Pandas sind keine Gefahr. Die 260er passen normalerweise gut auf ihre Kleinen auf und lassen sie nicht eher raus bis der Dottersack komplett aufgezehrt ist. Zu diesem Zeitpunkt sind sie viel zu flink und zu groß um den Pandas noch als Futter zu dienen. Laß Papa mal machen, der kann es viel besser als Du

L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 12:15   #23
Torw
Welspapa
 
Benutzerbild von Torw
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
Hi,
hier mal fix einige Wasserwerte. Gerade gemessen. :vsml:
ph 6,5
Kh 1°dH
Nitrit nix
Gh 10°dH

Was mich aber am meisten interessiert ist, wie soll ich jetzt den WW machen? Der wäre eigentlich dran. Soll ich einfach machen,das wird den Papa nicht stören oder soll ich es lassen.

Gruß Jessica
Torw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 13:28   #24
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Jessica,

in "empfindlichen Phasen" habe ich mir angewöhnt den Wasserwechsel "in Zeitlupe" zu machen. Abgesaugt wird hierbei ganz normal. Das Wasser wieder einlassen mache ich dann eimerweise. Dazu nehme ich einen Luftschlauch (Silikonschläuche gehen dafür am besten, da sie auch ohne Beschwerung gut untergehen) und lasse mit dessen Hilfe das Wasser langsam in den Filterstrom hinein einlaufen. Dadurch passen sich die Wasserwerte langsam an und das Absterben der Eier durch plötzliche Änderung der Wasserwerte wird vermieden. Funktioniert so gut, dass ich es z.B. auch bei den Zebras prinzipiell so mache und da bin ich immer besonders vorsichtig

L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 15:04   #25
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Tach Jessica!

Ich möchte nicht als Buhmann erscheinen, der Dir das Ablaichen Deiner Welse nicht gönnt oder wünschen würde (dafür hab' ich sowieso keinen Anlass), aber ich bin weiterhin skeptisch, auch nach der Schilderung Deiner neuerlichen Beobachtungen.

Ein Paar bleibt nach meinen Beobachtungen zum Ablaichen mindestens 24 Stunden zusammen in der Laichhöhle (bis zu mehreren Tagen).
Dass das Männchen jetzt in der Höhle bleibt, "fächelt" und Tiere vertreibt, die sich der Röhre nähern, ist kein sicheres Anzeichen dafür, dass die Tiere abgelaicht haben.
Die Tiere sind überwiegend nachtaktiv und halten sich (wenn sie eingewöhnt sind) tagsüber meist in einem angestammten Versteck auf.
Auch fressen brutpflegende Männchen nichts.

Möchte Dich bitten, uns weiterhin auf dem Laufenden zu halten.
Würde mich wirklich interessieren, ob das mit dem Ablaichen wirklich so spontan klappen kann.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum