![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Chris
Eine Küchenplatte ist nur auf der Oberseite wasserdicht. Also muss man gewährleisten das keine Feuchtigkeit an den Pressspan kommt, sonst quillt die Platte schneller auf als du gucken kannst. Das stelle ich mir schwierig vor.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Kein Scheiß? Du baust ein Aquarium aus Pressspanplatten? Ok auch wenns 38mm dick ist, die Festigkeit ist nicht zu vergleichen mit Sperrholz. Gaaaaanz schlechte Idee. Auserdem MUSS die Platte RUNDHERUM versiegelt sein, sonst siehe Alenquer, allein schon durch Luftfeuchtugkeit in Aquariennähe. Also bitte bitte nimm Sperrholz oder Glas! lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
|
Hi,
wie wäre es denn mit einer Verkleidung z.B. aus dünnen Kunststoffplatten (wie Polystrol o.ä.) im Innern des Holzkastens? Lässt sich gut kleben, bei Bedarf noch zusätzlich mit Silikon an den Klebestellen abdecken und ist für Welse auch nicht so leicht durch zu raspeln. Gruß Mhykk |
![]() |
![]() |