![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
|
Hi,
da hast du sicher recht das die Händler diese Situation ausnützen, jedoch ziehst du nicht in betracht wie die Tiere gefangen werden. Du scheinst dich auch noch nicht solange mit ihnen zu befassen, sonst hättest du auch festgestellt das die Wildfänge immer kleiner werden. Woran das liegt??? Bestimmt nicht daran das man mehrere kleine anstelle von grossen Exportiert. Wenn du mal schaust wie sich die Preise allgemein entwickeln,kann man fast sagen das sie gar nicht so von der Masse abheben. Wie gesagt mit den Händlern gebe ich dir vollkommen recht! Zum anderen sollte man halt auch die anderen Umstände beachten. Gruss Robert (der gestern sah:das es min.6-8 :l46: Junge in der Höhle sind)
__________________
It's nice to be a Preuss, but it's higher to be a Bayer! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Babywels
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 23
|
Hi,
das stimmt, ich befasse mich erst seit kurzer Zeit mit ihnen, weil ich ja bisher auch keine hatte. Ich bin also Neuling. Du meinst also es müssen die so teuer sein weil es in Natura nicht mehr so viele gibt. Was bedeutet, das wenn es noch weniger gibt sie noch teurer sind und so weiter und der letzte freilebende geht dann für 500,- Euro übern Tisch? Oder was kritisiert Du eigendlich? Die Nachfrage wird durch den hohen Preis doch nicht weniger, im Gegenteil. Wenn er so wertvoll ist, wird der Rio Xingu ja erst recht leer gefischt. Außerdem geht es hier doch um die imensen Preisunterschiede von 40,- - 100,- Euro und das ich mein Geld nicht irgeneinem Händler in A.... stecken möchte. Es ändert dann auch nichts, wenn man alle Umstände in Betracht ziehen tut. Übrigens herzlichen Glückwunsch zu Deinem Nachwuchs. Das wäre doch die Lösung, Nachzuchten. Mal sehen, vieleicht habe ich ja auch bald welchen und dann kann ich sie verkaufen um den Bedarf ein wenig zu schmälern. Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
das ist dezitiert nicht richtig. Die Preise bei den Großhändlern sind z.Zt. schon so enorm. Ich kann mich gut an ein Gespräch mit einem (sehr großen Wiener) Händler kurz vor Weihnachten erinnern. Auf die Frage, warum sie denn z.Zt. keine Zebras im Angebot hätten, kam eben die Antwort, dass die Großhändler (dez. Ruinemanns) schon 60 Euro pro Tier verlangen, der Händler dann also weit über hundert Euro verlangen müßte (150 - 180) und ihnen die Fische um diesen Preis Keiner die Fische abkaufen würde. Deshalb waren sie auf der Suche nach Nachzuchten und versuchten wieder, selbst 46er zu importieren. BTW: das mit dem "leergefischten" Xingu ... glaubt wohl keiner mehr.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Babywels
Registriert seit: 17.02.2003
Beiträge: 7
|
@Robert:
1. Das ich nur einen L46 halte, resultiert daraus das ich aus einer AQ-Auflösung sämtliche Welse aufgekauft habe- bei denen leider nur 1 L46 war. In der Regel halte ich mehr als nur 1 Exemplar jeder Art. 2. Ich betrachte meine Fische keineswegs als Modeartikel und Vorhaltungen dieser Art finde ich recht unfair. 3. Ich setze mich sehr wohl mit den Haltungsbedingungen aller meiner Fische auseinander und versuche sie tunlichst einzuhalten. Die Haltung meiner Tiere ist so Artgerecht wie es im AQ halt möglich ist. 4. Ich zahle nicht jeden Preis. Wenn ich meine, das die Tiere zu Abzockerpreisen gehandelt werden-lasse ich die Finger davon. Und dabei geht es absolut nicht darum- das ich es mir nicht leisten könnte. Gruß Thomas
__________________
2xL144 4xL15 3xL121 3xL76 1xL128 8xL71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Zitat:
Der Rio Xingu ist zwar nicht leergefischt, doch werden mittlerweile längst nicht mehr so viele Fische dort gefangen wie es einmal war. Das liegt aber hauptsächlich an der Zerstörung des Flusses (Aufstauung und Goldsuche mit Quecksilber). Das macht die Fische teuer, bzw. man kommt immer schlechter und seltener an sie heran. Aber machen wir uns doch nichts vor, der Bestand der L46 wurde dort wirklich von den Fischfängern dezimiert. Dadurch sind sie zwar nicht bedroht aber soviele zebras wie ausgeführt werden/wurden können gar nicht "nachwachsen". mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Babywels
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 23
|
Hallo Walter,
ich muss mal zugeben, das meine Meinung auch nur auf Spekulationen basiert. So was kommt wohl immer schnell auf wenn die Preisunterschiede so groß sind. Es hat sich jedenfalls für mich gelohnt ein wenig Preise zu vergleichen und 50,- ist ja auch ein humaner Preis. Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Carsten,
das stimmt schon. Bloß ist in den wenigsten Fällen wirklich der Händler "Der Böse", wenn die Fische so teuer sind. Er verlangt immer das 2,5-3fache von seinem Einkaufspreis. Nur bei Eigenimporten und damiteinhergehenden Ausfällen werden diese auf den Endverkaufspreis der Tiere aufgerechnet.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
|
Hi
Also das mit dem Rio xingu leergefischt ist wohl sehr übertrieben. Das der Zebra teuer ist hat halt auch viel damit zu tun , daß die Fisch erst mal gefangen werden müßen und das in fast 10 Meter tiefe. Das sich dann einen höheren preis daraus ergiebt ist schon mal normal. Und wenn die Wetterverhältnisse am rio Xingu nicht mitspielen wird es auch nicht so viele tiere geben. Aber besser ist es allemal auf Nachzuchten zu setzen weil: 1. Die Tiere bleiben der Natur erhalten. 2. Dann wenn die nachfrage nicht mehr so groß ist wird auch der Preis wieder fallen. 3. Ist es nicht schöner wenn man so einen Fisch von klein aufwachsen sieht in seinem Becken. Da ich selber welche nachziehe kann ich auch ab und zu welche abgeben. Wenn interesse besteht dann bitte bei mir melden. Gruß Tommy :l46:
__________________
Hallihalo Freunde Wie hei |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Beiträge: n/a
|
@Tommy
Zitat:
Wann ??? Wo??? Wie ?? und Wieviel ????? jezze nochmal nachlesen wo du wohnst..... hmmmm....200km...kommt det hin ?? geht ja noch ......(inkl.kaffee und stadtführung ??) bye DangerMouse |
|
![]() |
![]() |
#30 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
|
Hi
Also ich wohne in 56357 Bogel das liegt am Rhein zwischen Koblenz und Wiesbaden. Ich habe sie in der größe bis zu 5cm da es sind nicht viele aber einige könnte ich abgeben. Preise mache ich euch dieselben die mir auch der Großhändler bezahlt da geht mit 3cm ab 25 Euro los und bis 5cm 35 Euro. Wenn interesse besteht dann eine pm schicken und wir können dann etwas ausmachen. Gruß Tommy :l46: @Dangermouse Mit der Stadtführung wird bei unserem kleinen Ort leider nichts.
__________________
Hallihalo Freunde Wie hei |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 | GastwelsKlaus | Loricariidae | 11 | 18.03.2004 17:53 |
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 11:39 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |
L-46 - Hypancistrus zebra / L046 | Gastwelsthomas | Loricariidae | 2 | 21.06.2003 19:50 |