![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Ansonsten wurde Ichtyo-Bekämpfung nun wirklich mehr als genug diskutiert. Immer wieder hilfreich ist z.B.: https://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm Ansonsten das übliche: Viele Wasserwechsel, hohe Temperatur, viel Sauerstoff. Gruß, Patrick Geändert von teq (16.05.2008 um 09:31 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo
Wir halten unser L-260 päärchen in einem 60l arten AQ und betreiben es mit einem Tek Air von JBL.Sie sind sehr Laichfreudig und fühlen sich wohl.Sie verstecken sich wenn man in die nähe kommt das ist ein gutes zeichen.Es kommt bei welsen auch auf gute wasserqualität an. Wir züchten nur ohne strömungspumpe und es hat sich noch kein Fisch beschwert. Liebe Grüße Renè |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 134
|
Welshöhlen
Hallo,
da Du anscheinend auf der Suche nach Welshöhlen bist, kann ich Dir die Seite von Kai empfehlen. Wenn Du auf www.zuchthoehlen.de gehst, findest Du dort aus meiner Sicht günstig gut aussehende Höhlen. Mir gefallen besonders die weiß-braun marmorierten. Gruß Sascha PS: Bei Ichtyo (Weißpünktchen) kommt bei mir esha und exit zum Einsatz. Habe mit diesen Präparaten gute Erfahrungen gemacht. Hier achte ich strikt auf die Einhaltung der Dosierungsanleitung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 11
|
Hi,
Könnte ich bitte von den von dir genannten Medikamenten die genaue Produktbezeichnung bekommen? Danke! Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 11
|
Hi,
hatte mich wohl falsch ausgedrückt, ich hab dann im laufe des Tages noch nachdosiert, wollte nur nicht die 'volle Ladung' auf meinmal ins Wasser kippen. Bisher haben die Fische das Mittel augenscheinlich vertragen (auch wenn die Welse erwartungsgemäß nicht den allerfittesten Eindruck machen), deswegen hab ich heute dann nach Anleitung weitergemacht und gleich die angegebene Menge hineingegeben. Temperatur ist auf 28°C, bei mehr bekommen die Corys die Krise. Sauerstoff kommt mit Hilfe von Strömungspumpe und Diffusor ohnehin immer mit rein. Hoping the best Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Patrick |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 11
|
Hi,
Auf der Packung des Präparates stand, dass Schuppenlose wie Welse und Schmerlen auf Malachitgrünoxalat empflindlich reagieren. Deswegen hab ich mir ja auch so ins Hemd gemacht... Bei dem vergleichbaren medikament von JBL stand dabei, man solle, wenn Welse im Becken sind, mit der halben Dosis beginnen und dann steigern, also dachte ich, das ist da auch nicht verkehrt. Ich habe aber bezüglich der Empfindlichkeit von L-Welsen gegenüber Malachitgrünoxalat widersprüchliche Angaben gefunden, deswegen wäre ich ganz froh, wenn mir jemand, der wirklich Ahnung hat, mal sagen könnte, was nu Sache ist - vertragen sie es problemlos (wie ich in vielen Foren gelesen habe) oder nicht (was auf der Packung steht)? Wie du auf 160% der Dosis kommst, weiß ich nicht. Laut Packungsaufdruck soll man alle 2 Tage bis zum Verschwinden der Pünktchen die Dosis von 1 ml pro 40l Wasser hineingeben. bei meinem 200l Becken macht das dann 5 ml. Am ersten Tag habe ich zunächst 2,5 ml dosiert und nachdem die Welse 4 Stunden später noch fit aussahen, noch mal 2,5 ml um auf die empfohlene Dosis von 5 ml zu kommen. nach 48 Stunden war immernoch alles okay, deswegen heute mittag auf einmal 5 ml rein. Das wären also jedes Mal die vorschriftsmäßige Dosierung, nur einmal eben in zwei 'Schüben' mit etwas Zeit dazwischen, um die Verträglichkeit zu überprüfen. Die 'Corys' sind Corydoras Aeneus, Metallpanzerwelse. Ich habe zwei mal versucht, die Temperatur im Becken der Welse wegen schrittweise anzuheben, bei 29°C sind jedes Mal die Metallpanzerwelse schwerst atmend auf dem Boden gelegen und haben sich kaum noch bewegt. Also habe ich wieder runtergeregelt und belasse es dabei. Bezüglich der Temperatur habe ich aber im Internet auch gefunden, dass sich bei 27 - 29 ° C die Schwärmer am schnellsten entwickeln und somit dann auch am schnellsten vom Medikament vernichtet werden können, da Malachitgrünoxalat nur die Schwärmer bekämpft. Richtig so? Grüße Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich habe gerade versucht auf der Seite von JBL Deine Aussage zu Punktol zu bekommen, aber da ist eine leere Seite zu sehen. Falls Du andere Produkte meinst, die verbindet man nicht immer (kam glaube ich mal zum Anfang vor, dass man Exit und Esha immer zusammen verwendet, was natürlich Quatsch ist) Exit allein hilft wunderbar gegen Ichthyophthirius multifiliis, man darf nur nicht scheu sein, es auch in Massen ins Becken zu geben. Und man kann nicht mal bei erkannter Krankheit bei einigen Fischen einfach mal den Verbraucher vortesten lassen, ob das Medikamnent bei einigen Fischen schädlich ist. Man gibt immer die volle Dröhnung eines Hilfsmittels gegen Krankheiten, eher mehr! (die frei verkäuflichen Mittel sind nicht mehr als Hilfsmittelchen und in der Zusammensetzung eh unterdosiert) Zimperlichkeiten helfen nicht! Gruß Corina PS: Harnischwelse können allein sehr gut leben, die brauchen keinen Schwarm oder Gesellschaft. Es wäre nur ganz nett! |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 11
|
Hi,
Wollte nur sagen, dass alles in Ordnung ist. Das Medikament hat gut gewirkt, parallel dazu hab ich zwei mal die sichtbar befallenen zwei Fische rausgefangen und sie für jeweils 30 Minuten in aufgesalzenes Wasser gesetzt. Den Welsen geht es gut und der l260 ist fit und munter, manchmal kommt er sogar bei Licht nach Vorne, um sich Futter zu holen. Also alles wieder wunderbar. Danke nochmal für Eure zahlreichen Ratschläge. Grüße Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 normal? | Snowy | Loricariidae | 30 | 13.04.2008 23:22 |
Krankheit oder normaL? | DerAntennenwelsVerrückte | Loricariidae | 0 | 07.04.2007 16:56 |
ist das Normal? | daywalker7681 | Loricariidae | 6 | 07.01.2005 20:11 |
L260 Welches Futter? | *Harry* | Ernährung der Fische | 22 | 13.07.2004 09:01 |
Verhalten Normal? | henry | Loricariidae | 7 | 03.01.2004 17:27 |