![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Micha,
der Boden an sich kann sich nicht setzen, da es sich bei der Örtlichkeit um einen Lagerraum in unserem Altenhaus handelt. Der Boden da besteht so wie es aussieht aus großen Sandsteinblöcken. (Dazu kommt das es kein richtiger Teich wird sondern eine maximal Tiefe von 55 cm angestrebt wird. Das heißt 500-550 Liter pro Quadratmeter. Das ist kein Problem. Das mim einlaufen lassen usw. ist klar, das würde ich in jedem Fall so handhaben. Ich schwanke nur gerade ob ich mich vllt doch für Teichfolie entscheiden soll. Aber da war halt die Frage ob die Welse sie eventuell abraspeln könnten. (Ich denke an sich weniger (sie wird sicherlich auch nicht sonderlich schmecken) aber man weiß ja nie) Ich stell jetzt mal eine Skizze des Vorläufigen Aufbaus mit Erläuterungen on, dann kannst du dir mal selbst ein Bild machen. Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#22 |
Beiträge: n/a
|
ich hab jetzt versucht das zu verlinken das hat nicht so funktioniert.
Hier der Link, wird leider sehr klein dargestellt. Geändert von Karsten S. (18.09.2008 um 18:32 Uhr). Grund: Link korrigiert |
![]() |
![]() |
#23 |
Beiträge: n/a
|
du siehst es ist nicht so wirklich ein Teich, wegen der Einteilung muss ich nochmal schauen, aber im groben wird es so aussehen.
Die einzelnen Segmente werden auch so trennbar sein das man sie unabhängig voneinander in Betrieb nehmen kann. Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#24 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Piere,
die Dämmeigenschaften von Glaswolle, Steinwolle, Styropor sind gleich. Haben den selben Wert. Der Vorteil von Steinwolle ist, dass es im Falle eines Feuers nicht brennt. Der Nachteil von Steinwolle ist der Preis. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Wulf,
danke für die Antwort dann wirds wohl entweder Glaswolle oder Styropor oder Styrodur werden. Das mach ich dann vom Preis abhängig und von den jeweiligen Eigenschaften die ich brauche ob Beton oder Teichfolie. Ich denke Brennbarkeit ist in dem Fall nicht unbedingt relevant. Gruß Pierre Geändert von MasterP3 (18.09.2008 um 14:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
#26 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Pierre,
die Zeichnung versteh ich nicht ganz (beim nächsten mal Link kopieren und im Thread einfügen / dann kann man direkt drauf zugreifen), sind die blauen rechtecke auf der 60cm Mauer Scheiben? Willst du den Teich in den Boden, oder darauf aufbauen? Gruß Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Micha,
das mim Link einfügen ist ein guter Einwand, ich dachte es würde so ausreichen. Ich poste ihn grad nochmal: https://www.l-welse.com/gallery/show...o=previous&c=3 Ja das sind Scheiben. Ohne Scheiben wäre es schier unmöglich einen konkreten Einblick zu bekommen was da unten los ist. Ich möchte den Teich darauf bauen, der Boden dort besteht noch aus großen Sandsteinblöcken es wäre praktisch nicht möglich diese, ohne das Haus abzureißen und ohne schweres Gerät zu verwenden, zu entfernen. Leider ist die Bildgröße und Qualität sehr schlecht. Ich denke im moment das ich wohl eher Teichfolie nehmen werde, das Problem ist hauptsächlich die Dämmung des Untergrundes, es besteht meines erachtens bei den meisten gängigen Dämmstoffen die Gefahr, das sie wenn das Zementbecken über Ihnen gefüllt wird nach geben. (Und ich will das Becken komplett Dämmen Boden, Wände, Abdeckung, sämtliche Rohre und Schläuche (eventuell angeschlossene Außenfilter). Einfach alles wird dicht gemacht ![]() Und mit Teichfolie könnte ich relativ leicht mit Glaswolle arbeiten, ich müsste nur alles schön mit Glaswolleauslegen dann eventuell noch ein Flies drüber, und Teichfolie rein, die Öffnungen zwischen den Segmenten einfach mit Kurzen Rohrstücken mit Verschluss versehen. Und alles zusammen kleben. Teichfolie wird mich zwar vorraussichtlich etwas mehr Geld kosten, aber ich denke damit bin ich auf der sichereren Seite. Und gute Teichfolie hat auch bis zu 50 Jahre Garantie, ob mein Betonbecken solang halten würde... ![]() Die einzige Frage dazu die bisher noch nicht geklärt werden konnte ist, ob die Welse sie eventuell annagen könnten. Aber gut sie nagen ja auch keine Schläuche an. Und was auch negativ ist es wird etwas schwieriger die HMF's reinzubauen. Aber das mit Beton zu riskieren, würde wenn es bricht bedeuten ich hätte mein ganzes Dämmaterial ruiniert, und müsste auch alles sanieren. Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Pierre,
entweder deute ich deine Zeichnungen gerade falsch, oder ich steh auf der Leitung! Versteh ich das richtig: Du baust aus Beton einen rechteckigen Teich auf den Boden der Halle. Darin sind auf beiden Seiten mehrere Sichtscheiben vorhanden. Innen möchtest du dann noch eine Dämmung und Folie einbringen. Richtig? Oder missverstehe ich das Ganze gerade? Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Pierre,
wenn Du Glas- oder Steinwolle unter die Teichfolie packst, bringt das nichts, da die Wolle sich durch das Gewicht total zusammendrückt und verdichtet. Hier wirst Du dann kaum eine Isolierung mehr haben, da ja die Luft aus der Wolle entweicht. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Micha,
ja ich glaube etwas, also der Teich ist ja nicht rechteckig sondern eher Hufeisenförmig. Das in der Mitte ist ein Korridor, und du kannst auf beiden Seiten in andere Segmente des Teiches reinschauen. Aber ja ich habe vor die Teichumrisse so zu mauern, und dann innen alles komplett mit Dämmaterial Verkleiden. Und eine Teichfolie einlegen. Die Scheiben werden wenn niemand in dem Raum ist auch mit Styropor zugeklebt. (Natürlich so das es sich beliebig oft hin und wegmachen lässt.) Prinzipiell sind es 3 rechteckige Becken die über verschliessbare Durchflüsse verbunden sind. Die Becken befinden sich jeweils an der Wand der Korridor ist innen. (Die größe der Scheiben wurde in der Zeichnung, mit 50x25 gewählt das muss man noch sehen.) Es stehen eigentlich auf dem Bild noch Beschreibungen und Erläuterungen leider sind die klein und unleserlich. Es soll so sein das ich im Prinzip nicht, den gesamten "Teich" in Betrieb setzen muss sondern jeweils die Möglichkeit habe eines der drei Segmente alle drei Segmente, oder 2 der 3 Segmente in Betrieb zu setzen. Es bietet sich mir sogar die Möglichkeit ein Segment nach dem anderen zu bauen, das ist eine Möglichkeit über die ich im Moment auch aktiv nachdenke. Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarien-, Terrarien-, Teich- und Pflanzenb | Walla | Termine | 0 | 05.01.2006 09:11 |
Welse im Teich möglich? | michael.klos | Lebensräume der Welse | 9 | 02.01.2006 11:42 |
Wurzel im Teich einweichen? | alpina | Aquaristik allgemein | 17 | 03.07.2005 14:54 |
Hypostomus plecostomus, Saugmaulwels im Teich? | merci78 | Lebensräume der Welse | 4 | 09.05.2005 08:04 |
Algen aus dem teich | Chillath | Ernährung der Fische | 4 | 14.03.2005 16:33 |