L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2007, 21:39   #21
Flecki
Wels
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
Hi Karsten, kann es sein, dass du die Weichstrahlen von Samiras Wels meinst?? Bei unserem haben wir noch nicht gezählt.
Na, wenn die nicht so schnell wachsen haben wir ja noch Zeit mit einem größerem Becken. Aber von dem weißen Saum ist rein gar nichts zu sehen! Nicht mal ein letzter Rest!
Schönen Abend noch
Martina
Flecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 21:47   #22
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Martina,

Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
L183 wachsen recht schnell, mit 10cm müssen sie nicht älter als ein Jahr sein und bei mir haben auch einige den Saum schon mit dieser Größe verloren.
???

...aber danach wachsen sie in der Tat langsamer weiter, aber 15cm können die nach 2 Jahren schon haben.
Wenn Ihr die Weichstrahlen (ja, sorry, hab die Threads durcheinander geworfen) nicht gezählt habt, woher wollt Ihr es dann wissen ?!?
Was spricht bei Euch gegen L181 ?

Gruß,
Karsten

P.S. Hat eigentlich nichts mehr mit dem Thema zu tun, vielleicht kann einer der Moderatoren das trennen.
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 21:49   #23
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Samira,

Du hast schönen Ancistrus dolichopterus (L 183).

L 59 wird so oft angeboten, wirklich sind es meist keine. Gerade da haben viele schon Kreuzungen ins Spiel gebracht. Viele der geschaffenenen "L 59" sind da aber wirklich zum Glück infertil.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 22:34   #24
Flecki
Wels
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
Hi Karsten, der L181 aus der Datenbank hat viel leuchtendere weiße Punkte als unsere, und auch feinere. Auf L183 sind wir auch nur gekommen, weil der Händler uns gesagt hatte, von wem er sie bekommen hat. Da der nicht ganz unbekannt ist und eine Homepage über seine Zuchterfolge und Erfahrungen hat, konnten wir bei ihm nachfragen. Er sagte, er hat sie als L183 bekommen und das sie bei ihm nicht abgelaicht haben. Also ganz anders als bei dir!
Wir meinen, er hat min. 9 Strahlen, hier noch ein Bild.
Gruß
Martina
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 183.jpg (109,8 KB, 74x aufgerufen)
Flecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 22:38   #25
Flecki
Wels
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
Falsches Bild, ich glaub, das hier ist besser!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L183_1.jpg (103,2 KB, 95x aufgerufen)
Flecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 22:54   #26
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Martina,

Zitat:
Zitat von Flecki Beitrag anzeigen
Hi Karsten, der L181 aus der Datenbank hat viel leuchtendere weiße Punkte als unsere, und auch feinere.
der müsste ja auch noch ziemlich klein sein. Da würde ich nicht so viel drauf geben. Meine (L183?) haben als kleine auch wesentlich größere und leuchtendere Punkte. Zudem ist dies auch von Wels zu Wels nicht einheitlich und stimmungsabhängig.

Zitat:
Zitat von Flecki Beitrag anzeigen
Auf L183 sind wir auch nur gekommen, weil der Händler uns gesagt hatte, von wem er sie bekommen hat. Da der nicht ganz unbekannt ist und eine Homepage über seine Zuchterfolge und Erfahrungen hat, konnten wir bei ihm nachfragen. Er sagte, er hat sie als L183 bekommen und das sie bei ihm nicht abgelaicht haben. Also ganz anders als bei dir!
Wir meinen, er hat min. 9 Strahlen, hier noch ein Bild.
Händler erzählen viel... und wenn es der Züchter auch nur vom Vorbesitzer/Händler weiss, würde mich das noch nicht überzeugen. Aber es spricht auch nix gegen L183.

Ich sehe es bei beiden Bildern nicht wirklich.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 23:40   #27
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Schwerr su sehen aber ich glaube immer noch nicht an L183

Tschüss
serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 23:51   #28
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

der Harnischwels von Martina ist meines Erachtens kein L 183. Samiras Foto zeigt aber ja anderen Wels. (das ist meines Erachtens L 183)

Der Wels von Martina schaut mir sehr nach Hybrid aus.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 07:58   #29
Flecki
Wels
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
Das wird ja immer verwirrender... man kann sich aber auch schwer damit abfinden, dass man es eben nicht weiß, im Laden war es ein L59, der Vorbesitzer sagt L183, und nun ist es ein Hybrid!? Auf jeden Fall ist es ein Ancistrus, soweit sind wir uns einig, oder?

Gruß
Martina
Flecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 09:20   #30
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es im A.-hoplogenys-Komplex sehr viele Hybriden gibt. Dazu werden viel zu wenige Arten regelmäßig vermehrt bzw. in Massen gezüchet. Außerdem gibt es weit über 20 Weißsaumancistrus-Arten, die teilweise intraspezifsch sehr variabel sind; so gibt es L 183 mit Saum im Alter, welche ohne usw. Womit die Ausprägung zusammen hängt, steht noch in den Sternen, vielleicht handelt es sich auch dabei um mehrere Arten. Eine gewisse Gedankenflexibilität sollte auch beim Weichstrahlenzählen erhalten bleiben.
Unabhängig davon reichen schon 20 Arten, um das eine oder andere Tier hervorzubringen, was man nicht nach einem schlechten Foto zuordnen kann.

Ich habe schon Ancistrus hoplogenys gesehen. In Chemnitz. (Wo auch sonst? )

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus hoplogenys lieben sich nicht? Mowa Zucht 19 23.09.2007 07:47
Suche L183 Ancistrus Hoplogenys und L144 diamondo Suche 0 13.08.2006 16:41
Dortmund: suche wieder Weibchen des echten Ancistrus dolichopterus lda25pitbull Suche 0 01.03.2006 11:54
Ancistrus cf. hoplogenys "Wei shmertke Welcher Wels ist das? 5 12.08.2003 06:38
L / LDA -Nummern Michael Loricariidae 41 31.05.2003 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum