L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2006, 09:11   #1
Daniela Lorck
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 19
Hi Martin

Mich störte das, sie beliben sich treu".

Ist halt nicht so, bei meinen jedenfalls nicht. Und ich konnte selbrige Beobachtung bei einigen anderen Paarbildende Buntbarscharten beobachten. IMO liegt die "Treue" eher an Mangel an Möglichkeiten.

Grüße

Dany
Daniela Lorck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 09:22   #2
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Dany,

ich habe 4 paare und es noch nicht erlebt das die sich freiwillig trennen, wenn man sie trennt mag es ja sein das sie sich einen neuen Partner suchen. Mag ja sein wie du es schon sagst ( Scheinst dich schon länger mit dennen auszukennen" Skalar Forum" ).

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 12:07   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Da meine 2 mal wieder dabei sind sich auf die Eiablage vorzubereiten habe ich die Gelegenheit mal ergriffen um Dir den Unterschied der Papillen näher zu bringen. Oben Bock und unten Zippe.



MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 18:08   #4
med705
Wels
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
Guten Abend

ich danke euch erstmal für eure Antworten und Anmerkungen zu meinem Problem.

Ich habe die Gruppe heute geholt und sie ganz langsam in mein Becken eingestetzt. Ich muss sagen es war sehr interessant als sie alle dann im Becken waren. Zuerst "saßen" alle in einer Ecke und einer nach dem anderen hat sich zuerst einmal das Becken angeschaut... Aber jetzt muss ich sagen das sie sich ganz ruhig verhalten und sich glaub ich erstmal alles anschauen und erkunden müssen...

Ich werde sie jetzt mal eine weile beobachten und dann mal sehen was passiert.........


Ich wünsche euch frohe Weihnachten


Grüße Markus
med705 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 18:18   #5
kapuzenwerner
Jungwels
 
Benutzerbild von kapuzenwerner
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 32
Hey,
bei Deiner Beckengröße kannst Du die Gruppe unbedenklich nehmen.Hier haben die Tiere bei Revierkämpfen ausreichend Platz und wenn gut bepflanzt auch genügend Rückzugsmöglichkeiten.
Wirst sehr viel Freude haben und auch das Sozialverhalten der Tiere guit beobachten können.
weihnachtliche Grüße

Werner
kapuzenwerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 13:05   #6
med705
Wels
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
Hallo zusammen

ich hoffe ihr habt Weihnachten alle gut überstanden!!!!!

Also die Gruppe macht sich sehr gut in meinem Becken wobei ich sagen muss das einer sich immer wieder in eine Ecke verzieht und dort ausharrt. Er kommt aber dann immer regelmäßig zum füttern aus dieser Ecke und frisst, ich hoffe das ändert sich noch da es wirklich schöne Tiere sind und ich gerne alle sehen würde.....

Ich wünsch allen schon mal nen guten Rutsch in neue Jahr


Grüße Markus
med705 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 13:52   #7
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hi

Also bei mir unterscheiden sich die Gechlechter so, das Männchen hat eine wulstige Stirn und das Weibchen nicht.
Männchen


Weibchen



MfG Jens

Geändert von Jenne (28.12.2006 um 13:56 Uhr).
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 15:59   #8
med705
Wels
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
Hallo

das sind ja echt tolle Fotos. Wie hast du die gemacht???

Aber nach diesen Fotos habe ich nur Weibchen!?!?!?!?!?!?!?!?!


Gruß Markus
med705 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 17:58   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Bis der Wulst kommt, kann das schon ein paar Monate bzw. Jahre dauern. Kommt wohl auch auf das Futter an. Meine haben nach über einem Jahr noch keinen Wulst.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 18:45   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von Jenne Beitrag anzeigen
Also bei mir unterscheiden sich die Gechlechter so, das Männchen hat eine wulstige Stirn und das Weibchen nicht.
das zweifeln einige an, dass das ein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist, bei meinem Pärchen passt es aber auch...
Vielleicht laichen viele Weibchen so oft ab, dass sie dort gar nicht Fett ansetzen können, nur so eine Idee...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum