L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2005, 08:49   #11
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Klaus,

Die Jungen bekommen die üblichen Artemia-Nauplien. Gelegentlich auch einen Mix aus diversen zermalenen guten Trockenfuttermitteln und etwas Chlorella.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 08:54   #12
wale
Welspapa
 
Benutzerbild von wale
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
Was ist Chlorella?
klaus
wale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 08:57   #13
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Klaus,

Chlorella ist eine Grünalge und besser als das bekannte Spirulina (was zu den Blaualgen zählt). Es gibt es in Pulverform und auch teilweise geprest.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 09:07   #14
wale
Welspapa
 
Benutzerbild von wale
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
Hallo Norman
Du sagst deine wären unternade aggressiv.
Bei meinen kann ich das nicht sagen.
MFG Klaus
wale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 09:15   #15
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Klaus,

Ja, es kam schon gelegentlich zu Auseinandersetzungen. Dabei waren nicht etwa zwei große Männchen beteiligt sondern andere der Gruppe (sie besteht aus 4 großen Tieren und zwei halbwüchsigen). Es ist auch nicht die Regelmäßigkeit dass solche Streiterein stattfinden. Nur hat mich die Härte sehr beeinduckt. Normalerweise ist ja bei den verschiedenen Hexenwelsen nach kurzem Geplänkel Schluss.
Ein befreundeter Aquarianer konnte bei seinen Rineloricaria sp. ein ähnlich aggressives Verhalten beobachten. Hier stellt sich eine Frage auf: Unterscheiden sich die selteneren Rineloricaria im Wesen von den Arten der Gattung Hemiloricaria ?

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 15:19   #16
wale
Welspapa
 
Benutzerbild von wale
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
Lächeln

Danke für die Antworten.
Steffi mit der E mail hat es nicht geklappt, weil meine smte NR nicht in Ordnung war.
MFG Klaus
wale ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum