![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Welspapa
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
|
Zitat:
vom ersten Welsatlas habe ich noch kein Exemplar in den Fingern gehabt. Ist doch richtig, dass darin ausschließlich die Hexenwelse usw. behandelt werden, oder? Gruß Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Michael,
ja, ist richtig ... Datenbank ist eh bald wieder online, da kannst dann wieder Bücher gucken... Aber trotzdem unbedingt kaufenswert, weil die Biotope vorgestellt werden, Haltung, Zucht, Krankheiten... Auch ein "Muß".
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
zur Bestimmung natürlich das L-Nummern Heft. Aber auch "Harnischwelse 2" sollte noch erhältlich sein: https://www.datz.de/K9o30HnxBGIExAXM...34D5A0E59B737B Und sogar "Harnischwelse" (1) kann man wieder kaufen, allerdings nur als PDF.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
|
Danke für Eure Hinweise!
@Walter: hast Du eine Ahnung, wo man das Heft als PDF bekommt? Direkt über die DATZ, oder wie bzw. wo funktioniert das? Gruß Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
ich hoffe ihr konntet Euch nun zu genüge über Hefte und Bücher informieren. Bleibt meine Frage : ![]() Sind die jungen L27 C Rio Tapajos schon im Jugendalter von 10cm gelb oder kommt das noch ? Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Udo
Amazon soll eine gute Auswahl haben an Büchern. ![]() Desweitern wurde die Frage schon beantwortet. 3te Posting. mfg |
![]() |
![]() |
#18 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Motoro
Zitat:
Gruss und Danke Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Guten Morgen,
Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Fällt mir ja jetzt erst auf, was Du da wieder verzapfst...
Zitat:
Es gibt genau zwei Stück davon, eins über Maulbrütende Harnischwelse und eines über die Schmerlen Sri Lankas. Was das jetzt mit dem Thema zu tun hat, ist mir aber rätselhaft. Zitat:
Das Thema haben wir schon oft genug durchgekaut, der neue Aqualog ist im Vergleich zum Datz Sonderheft bei weitem günstiger. Seitenzahl, Hardcover, Bilder - rechne mal um, Kosten pro Bild. Und natürlich ist es gerade bei Harnischwelsen total verwirrend, wenn von einer Art viele Fotos abgebildet sind. Es sehen ja auch alle Exemplare einer L-Nummer immer gleich aus, wie wir wissen... oder doch nicht??? So ein Schmafu, was Du da wieder schreibst. Ich empfehl Dir einfach, nur zu den Themen Deinen Senf dazuzugeben, von denen Du Ahnung hast. Bei Literatur offensichtlich nicht. Oder Dich sonst aufs Frage zu beschränken - wie im Hypostomus Thread.
__________________
Grüße, Walter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaque armbrusteri l027 und l090 | keksl | Loricariidae | 2 | 02.01.2009 17:04 |
Panaque armbrusteri L027 | welse cool | Loricariidae | 3 | 27.01.2007 13:08 |
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) | Amberstar | Loricariidae | 7 | 17.01.2007 14:45 |
Achtung !!! Panaque armbrusteri L027 | Magnum | Loricariidae | 11 | 05.11.2005 14:48 |
Panaque armbrusteri L027 Zahnverlust | Josi | Loricariidae | 1 | 01.07.2005 00:03 |