L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2004, 15:42   #1
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by boerdi@20th November 2004 - 17:28
ist ja vielleicht nur bei mir so.
ja
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 16:02   #2
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
Zitat:
Originally posted by moonflower+20th November 2004 - 16:46 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (moonflower @ 20th November 2004 - 16:46 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-boerdi@20th November 2004 - 17:28
ist ja vielleicht nur bei mir so.
ja [/b][/quote]
O.K.
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 18:36   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
@ Sven T
Ingo Seidel und Jens Gottwald sind auch mir durchaus bekannt .

@Andy
gehe auf deinen stuss jetzt nicht näher ein. jedoch ist deutsch nicht meine muttersprache , wenn du jedoch auch 6 sprachen inkl tai und latein so gut sprichst und schreibst wie ich deutsch, darfst du dich wieder melden. allen anderen gegenüber tuts mir leid , hoffe jedoch das ich trozdem verständlich bin.
ausserdem frag ich dich NICHT wann , wie, wo, warum, wass, wie ich hier schreibe, dafür bist du mir zu unkompetent :vsml:
deine persöhndlichen anspielungen treffen mich auch in keinster weise.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX (edit by DangerMouse)

@ alle
danke für die intressante diskusion

grüssli Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 19:05   #4
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

@Udo:

unterste Schublade was du gerade hier hingelegt hast. :angry:

Das führt nicht gerade dazu dein eh schon "schwammiges" Bild was du bisher hier abgegeben hast zu festigen.

Bestimmt fallen dir auch hierzu Kommentare tief unter der Gürtellinie ein.


Sven :maul:
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 20:11   #5
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
:blow:

So....
und Stop !!!!!!!!!!!

@Udo

Hoffe du überdenkst deinen Letzten Post nochmal und editierst das letzte weg.
Solche Anspielungen hat dieses Forum echt nicht nötig !! :tch:
Ansonsten mache ich das.

Von mir aus reisst euch die Köpfe ab,
das dann bitte mit Niveau und Anstand...


Edit:

Na, habe das jetzt selber gemacht !!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 10:48   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Andi,

dann erklär du mir jetzt bitte, warum es kein L 204 ist. Nebenbei erklärst du mir bitte, wie es ein P. sp. aff. maccus sein kann. "Nein, ist es nicht" reicht mir nicht. Ich empfehle dazu verschiedene Quellen, die ich schon häufiger zitiert habe ;-) .

Schlagen könnt ihr euch übrigens woanders. Sich mit Ausländern über die deutsche Sprache zu streiten ist ziemlich arm. Mit sechs Sprachen zu prahlen allerdings auch...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 12:26   #7
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Martin,
Zitat:
Originally posted by Martin G.+21st November 2004 - 11:52 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Martin G. @ 21st November 2004 - 11:52 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Hi Andi,

dann erklär du mir jetzt bitte, warum es kein L 204 ist. Nebenbei erklärst du mir bitte, wie es ein P. sp. aff. maccus sein kann. "Nein, ist es nicht" reicht mir nicht.
[/b]



wie ich schon im letzten Thread schrieb:

Gegen 204 spricht unter anderem:
- daß ein L204 wohl schon deutlichere Filamente hätte,
- daß ein L204 eine eher schwarze Grundfarbe mit weißen Punkten/Streifen hat, diese Tier ist deutlich braun mit gelber Zeichnung
- daß ein L204 eine viel feiner gezeichnete Dorsale hat, diese Tier hat nur zwei verwaschene Streifen, dagegen L204 mehrere klar und scharf abgegrenzte Markierungen

... und die Fotos sehen meinen Tieren schon verdammt ähnlich


<!--QuoteBegin-Martin G.
@21st November 2004 - 11:52
Ich empfehle dazu verschiedene Quellen, die ich schon häufiger zitiert habe ;-) .
[/quote]
Na, da bin ich aber gespannt.
Dann lass doch ruhig auch mal die Hosen runter.
Was macht dich denn soo sicher, daß es L204 ist?
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 17:17   #8
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Andi,

mich macht nichts sicher, daß es ein L 204 ist. Ich bin mir nur sicher, daß es kein P. sp. aff. maccus ist - mit welcher L-Nummer auch immer. Und dessen typisches Aussehen habe ich hier schon oft genug erläutert...

L 204 kommt meiner Meinung nach noch am nächsten heran. Ich kann mich aber täuschen

Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 17:49   #9
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Marin
Zitat:
Originally posted by Martin G.+21st November 2004 - 18:21 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Martin G. @ 21st November 2004 - 18:21 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>

mich macht nichts sicher, daß es ein L 204 ist. Ich bin mir nur sicher, daß es kein P. sp. aff. maccus ist - mit welcher L-Nummer auch immer. Und dessen typisches Aussehen habe ich hier schon oft genug erläutert...
[/b]


ich habe mal eine Beschreibung von dir gefunden
Zitat:
Originally posted by Martin G.@18th February 2004 - 17:03

aus einem älteren Thread:

Zitat:
Nachtrag: Ich habe den Bericht im BSSW-Report gelesen und die angegebenen Daten mit dem Foto verglichen: die Binden laufen von anteroventral nach posterodorsal - das stimmt soweit noch überein. Vier bis fünf Binden auf den Brustflossen - soviele bekommt das Tier auf dem Foto nie und nimmer hin, wenn es zwei bis drei sind, ist es viel. Vier Binden auf den Bauchflossen ist auch zuviel - da hat das Tier gut erkennbar drei. Die Afterflosse ist leider auf allen Fotos nicht gut erkennbar, aber drei Binden werden es wohl nie. Die Bezahnung kann man schlecht beurteilen, wenn man keine Fotos hat. Die angegebene Standardlänge von P. sp. aff. maccus von 52,0 Millimetern würde zu der Gesamtlänge von rund sieben Zentimetern passen.
Die Angaben vor dem "-" beziehen sich immer auf die Merkmale der Typen von P. maccus.

Also für alle:

Panaqolus maccus hat:
1. von anteroventral nach posterodorsal verlaufende Binden (von vorn unten nach hinten oben)
2. vier bis fünf Binden auf den Brustflossen
3. vier Binden auf den Bauchflossen
4. drei Binden auf der Afterflosse

Panaqolus sp. aff. maccus hat:
1. von anteroventral nach posterodorsal verlaufende Binden (von vorn unten nach hinten oben)
2. zwei bis drei Binden auf den Brustflossen
3. drei Binden auf den Bauchflossen
4. ein bis zwei Binden auf der Afterflosse (?)

Bezahnungsunterschiede kenne ich leider nicht. Falls sich mir die Möglichkeit bietet, einen echten P. maccus zu bekommen, kann ich mir das aber gern mal anschauen und hier posten. Oder der Herr Werner sagt mal was dazu...
Mir fehlen da aber noch Angaben zu den Streifen in der Dorsale.
Da scheints doch große Unterschiede, gerade zwischen L204 und den maccus-Arten zu geben.
Hast du die Angaben obiger Liste auch noch für L204?
Dann könnte man doch einmal all diese Angaben zusammenfassen und im Bestimmungforum pinnen.






<!--QuoteBegin-Martin G.
@21st November 2004 - 18:21
L 204 kommt meiner Meinung nach noch am nächsten heran. Ich kann mich aber täuschen
[/quote]
naja, ich seh es ja genauso, nur halt andersrum. Statt L204 meine ich daß es am ehesten ein (evtl. sogar der) sp. aff. maccus sein sollte
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 17:52   #10
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andi!

Zitat:
Da scheints doch große Unterschiede, gerade zwischen L204 und den maccus-Arten zu geben.
Hast du die Angaben obiger Liste auch noch für L204?
Dann könnte man doch einmal all diese Angaben zusammenfassen und im Bestimmungforum pinnen.
das wäre sicher gut, schließlich geht es hier in jedem zweiten Bestimmungsthread um Panaqolus-Arten! :tfl:


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum