![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen reden.
Ich hatte mal 4 ausgewachsene Ancistrus im 54Liter Becken, da haben die sich auch ordentlich in die Haare bekommen trotz vieler Höhlen. Aber naja jedem das seine. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
ich hab schon 20cm ancistren gesehn, ich würd das nicht mit einem 10cm hypancistrus gleichsetzen
lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
aber die liegen auch nicht NUR in ihren Höhlen herum. Die können manchmal ganz schön Hummeln im Mors haben. BESONDERS, in zu engen Aquarien. Gut, als ausgesprochen aggressiv würde ich L270 nicht gerade bezeichnen, aber territoriale Auseinandersetzungen gibt es da auch, vor allem wenn es so eng wird. Ich finde 2-3 auf 60cm absolut ausreichend... und für die bessere Wasserqualität werden sie sich dann auch bedanken, wenn das Becken nur halb so viel vollgeschissen wird ![]() Bei Hexenwelsen würdest Du doch auch sagen, sie seien Bewegungslegasteniker, oder? Meine hab ich jedenfalls auch noch nie bei schnelleren Bewegungen oder Schwimmaktivitäten gesehen.... aber von keinem anderen Fisch sind mir mehr Tiere aus dem Becken gesprungen als von denen. ... da soll man sich nicht täuschen lassen. :tch: Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi rolo
welche hyperaktiven hexenwelse hältst du denn da? ich hab jetzt gut 50 stück in offenen becken und mir ist noch nie einer rausgesprungen, höher als 15cm über dem boden wär mir da auch nachts keiner gegangen btw: ich würde keine 5 auf 60 liter halten weils mir optisch nicht gefällt, aber ich halte es durchaus für machbar und vertretbar lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Also die Ancistren waren zwischen 8 und 12cm groß.
Ich finde für 5 stk sollte mindestens ein 80cm Bcken her. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Das kann nun jeder so halten wie er will ,ich denke schon das es ausreicht ,grösser ist immer besser .Aber nicht jeder hat halt die möglichkeiten dazu . wie oft hab ich schon L-welszüchter gesehen die ihre Zuchtgruppen in genau diesen beckengrössen halten ,und sogar ziehen . MFG L-134
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
es gibt aber riesengroße Unterschiede, ob wir hier von einem 60cm-Anfängerbecken reden oder von einem 60cm-Becken in der Anlage eines erfahrenen Züchters.... Vorsicht mit solchen Ratschlägen. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Bei mir läufts ohne probleme , bin auch kein profizüchter ,man kann auch alles ein bischen zu schwarz sehen !! MFG L-134
|
![]() |
![]() |