![]() |
|
![]() |
#1 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Andreas,
Gut dass du ein Foto eingebracht hast. So hatte ich auch LG6 in Erinnerung. Also selbst für einen Hexenwels eher schmächtig und unspektakulär. Das Tier von Jonas ist aber das Gegenteil. Die Körperform hat schon was elegantes, so wie ein großer S.festivum mit starkem Vorderkörper und einem langen schmalen Rumpf. Mit der Färbung gehe ich ebenfalls nicht konform mit LG6. Es kommt dem zwar schon nahe, aber es ist nicht das Selbe... Ich lass mich auch gern davon überzeugen dass es wirklich LG6 sein sollen, allerdings brauche ich dazu einige Argumente. Und das Foto war eher wieder ein Argument dagegen. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
Hallo Norman,
ich bleibe bei meiner Meinung LG 6. Noch ein Bild,da der Fisch sehr variabel in seiner Färbung ist.Das sind eigentlich alle Hexenwelse,die ich halte.Verändert man den Untergrund,verändern sie ihre Farbe.Zumindest in meinen Aquarien. LG Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Andreas,
Mir geht es gar nicht um die Farbe. Da glaube ich dir gerne, das selbe sehe ich auch bei meinen H.sp."Amazonien". Liegen sie auf einem dunklen Stein oder auf einer Strecke mit Holzraspeln sind sie richtig schön dunkel und stark marmoriert. Liegen sie dagegen auf hellem Sand oder Kies sind sie regelrecht blass und absolut einfarbig. Was mich die Tiere von Jonas allerdings noch gegen LG6 deuten lässt ist der gesammte Körperbau im Vergleich zu LG6. Meiner Meinung nach gibt es bedeutende Unterschiede die man allein schon auf den Fotos erkennen kann. Das der Körper des Tieres von Joas auch in Natura so aussieht sagt er ja auch selbst: Zitat:
viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
Zitat:
[/b][/quote] Hallo Norman :hi: , ich glaube,daß das genau auf LG 6 zutrifft.Vergleiche auch Welsatlas S.730(Du stimmst mir jetzt sicher zu ![]() LG Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Diese ständigen "Bestimmungsversuche" per Bild und die endlosen Spekulierereien pro & contra irgendwelcher Ideen. Ich habe zunehmend den Eindruck, dass sich ein immer größer werdender Teil der Leute irgendwelche Fische kauft und sich danach erst um die Bestimmung und damit auch um die Bedürfnisse kümmert (wenn überhaupt!). Ja, ich weiß, jeder hier ist natürlich die Ausnahme und hat den Wels aus irgendeiner Auflösung übernommen! Es reicht mir eigentlich schon, wenn Leute Einzelexemplare kaufen, nicht wissen, was das ist, dann später zwecks Fortpflanzung weitere suchen, die aber inzwischen wg. ihrer Kleinheit nicht mehr zu dem inzwischen groß gewordenen Ausgangsexemplar passen.....usw. usw
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
Hallo Klaus :hi: ,
das ist der normale Wandel der Zeit.Früher wurde das genauso gemacht wie heute,nur durch das I-Net(hier L-Welse-Forum)wird es publik.Ich finde es auch nicht gut,wenn man Fische kauft und diese dann in seinem Aquarium aussterben läßt,weil man kein Päarchen hat. Wir sollten aber die Vorteile hier nutzen und können darauf aufmerksam machen. Wie wärs mit einem neuen Thema darüber? LG Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Welspapa
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
|
Zitat:
Und auch wenn er in meine Aquarium stirbt, dan ist er jedenfalls in eine gute Umgebung gestorben, und hat sich seinen letzten Tage jedenfalls in sauberes Wasser und eine naturliche Umgebung mit Holz, Planzen, Steine und Verstecke vertan, statt in ein dreckisches Becken eines Tierladens vergebens zu warten auf den Zuchter-Prinz auf den weissen Pferd... Wie auch immer, ich hab hier nicht geposted zur Beurteilung meiner Motive oder Aktionen, sonst um heraus zu finden was fur ein Viech ich mir besorgt habe, also bitte sei so Respektvoll und starte ein neues Topic, anstatt meines zu "entgleisen" :spze: Seine Farbung passt sich indertat ein Wenig an an die Umgebung, aber die Grundfarbe ist immer dunkel mit Marmor-zeichnungen (ich habe ihn erst ein Paar Wochen in ein 40L Quarantine-Becken gehalten, danach ist er zum 320L Hauptbecken umgezogen - beide Becken haben feines schwarzes Kies als Substrat, viel Platz zum verstecken, und werden nur mit wenig Licht beleuchtet - es kostet mir immer Viel Muhe um ihn im Hauptbecken wieder zu finden, obwohl er sich meistens in der nahe einer Seiten-Scheibe aufhalt). Die Schwanzflossen-Filamente sind nicht gleich lang: wie auf die Foto's zu sehen ist das obere Filament sehr lange, das untere ist kaum langer als die Schwanzflosse selber. Vielen dank fur eure Beitrage soweit, und habt ihr noch was hinzu zu fugen, bitte sei so frei ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Jonas,
Wenn du kannst versuch doch mal bitte ein Bild von der Unterseite des Tieres zu machen (wenn er sich mal an einer Scheibe aufhällt). Ebenso wäre ein Bild der Nahansicht der Rückenflosse gut bzw. du versuchst mal die Strahlen der Rückenflosse zu zählen. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Welspapa
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
|
Zitat:
Welse sind im Allgemeinen nicht die meist kooperativen Fische wen es um Photoshooting geht, und ein dunkler Fisch auf noch dunklerer Untergrund ist schon fast ein Rezept fur ein fotografisches Disaster :vsml: Stay tuned :spze: |
|
![]() |
![]() |