![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Nunja.... ich bin Freitag in HH ![]() Was haste denn loszuwerden? ...aber bei Gitta haben sie es auch gut. ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin Gitta,
an Jungfischen: 2 x L260 11 Wochen alt ca. 10 x L260 7 Wochen alt ca. 10 x L46 5 Wochen alt Komplettes Gelege L260 1 Woche alt mitsamt Papawels in der Höhle. Wow, da ist ganz schön was zusammen gekommen seh ich gerade .. ![]() Ich wohne in Hamburg-Ost / Jenfeld. (nicht dass ich jetzt auch noch Angst vor Einbrechern haben muss) MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi Sven,
das sind ja ziemliche Schätze. Wann fährst Du denn weg? Ich habe keine Erfahrung in der Aufzucht von denen von Dir genannten Tieren, Corys und Hexen ziehe ich regelmäßig im Aufzuchtkasten, halte mich aber nicht für allzu untalentiert und ich kenns ja von Rolo. Zumindest hätten die Jüngsten bei mir eine größere Überlebenchance, die älteren könnte man vielleicht ins Gesellschaftsbecken überführen. Mal sehn was die anderen meinen. Wenn da der Fütterungsautomat spinnt tritt nicht gleich der supergau ein. Kannst Dir ja mal überlegen. Hängt nur wie gesagt vom Zeitpunkt ab oder wie man es arrangiert weil ich in den nächsten 3 Wochen bereits einen Kindergarten an Corydoras übernehme und die belagern dann die Kästen. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
all,
würde sagen, schenkt mir eure jungen und die Welseltern dazu und ich werde mich sorgsam um sie kümmern. Dafür würde ich sogar in meine alte Heimat fahren. Und ihr seid alle Sorgen los. Bräucht dann natürlich auch noch ein paar Becken, von wegen der Unterbringung. Gruß Wulf PS Das Wetter soll sich zum Treffen (Sommerfest im Ösiland) hin bessern. Das sagen mir jedenfalls meine Welse.
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
nach Rolo's Bekenntnisse über seinen Forschungsdrang würde ich ihm nichtmal ne Mückenlarve anvertrauen. ![]() Mein Problem ist zum Glück fast gelöst. Entweder ich ahbe einen Sitter oder ich überführe die Tiere in gute Hände zu Gitta. Hat noch einer Tipps was man bei einer solchen Überführuing beachten sollte? Die Tiere würden von meinem Einhängekasten in ein kleines 60er Becken wandern das mit einem eingelaufenen Filter aus dem gleichen Becken sowie altem Wasser aus diesem Becken betrieben würde. MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Sven,
Zitat:
![]() Zitat:
Aber eigentlich sollte es sonst keine Probleme geben. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin moin,
ich häng mich da mal an, da ich auch im September 14 Tage die Düse machen will. Ich bin am überlegen, ob ich lieber die Jungwelse (sind dann 1 bzw. 2,5 Monate alt) aus dem Einhängedings ins große Becken lasse, und jemanden gegen Bezahlung bitte, alle 2 Tage nach der Technik zu sehn (meine Diffusoren stoppen gern mal), und 2x die Woche einen TWW zu machen, oder ob ich die kiddies wegbringe, damit sie in kleinen Becken 2xtäglich betüddelt werden können. 2x täglich vorrationiertes Futter ins große Becken schmeissen könnte meine Mutter, da sie wegen der anderen Tiere dann eh bei mir wohnt. Aber sie kann mit ihren 83 Jahren nicht erkennen, ob z.B. noch beide Filter arbeiten - von WW oder Absaugen von Futterresten ganz zu schweigen. Und zumuten mag ich ihr so eine Action eh' nicht. Was ist denn risikoloser? Die Lütten im kleinen Becken abzugeben (und damit in anderes Wasser - das aus dem eigenen Becken wär ja schnell verbraucht) Oder sie mit ins große Becken zu tun und zu hoffen, dass sie da genug zu beissen finden? In meinem Fall betrifft es einen Schwung junger L144 (sind grad erst geschlüpft) und ein paar wenige L46. Die Wasserwerte wären sowohl bei mir als auch beim Urlaubsbetreuer ähnlich... Ich mag halt nichts riskieren, aber auch keinen übermässigen Aufwand starten. Thanx und Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |