L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2004, 14:04   #11
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Rolo@29th June 2004 - 14:16
(Allerdings frisch freigeschwommene hängen erstmal ne Zeit lang nur an den Scheiben und gehen nicht an Futter. Die bewegen sich erst nachts)

Hoi,
aber nur bei Dir (hüpfst Du den ganzen Tag etwa vorm Becken rum?).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 14:24   #12
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Walti,

Zitat:
aber nur bei Dir
Nicht nur.... kenne auch Berichte von anderen, wo das so ist.

Zitat:
(hüpfst Du den ganzen Tag etwa vorm Becken rum?).
Ja sicher... und zwar nackt! :vsml:
Kriegst Du Deine etwa OHNE Fruchtbarkeitstänze zur Zucht stimuliert???? :hmm:

...ach tschuldigung, Du züchtest sie ja nicht mehr, Du Vatermörder :bhä:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 14:33   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Doch, Du Hirsch
Hab doch Anfang Mai den Papa getauscht, und zwei Wochen später waren die ersten Jungen da :bhä:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 08:57   #14
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Walter@29th June 2004 - 15:37
Doch, Du Hirsch
Hab doch Anfang Mai den Papa getauscht, und zwei Wochen später waren die ersten Jungen da :bhä:
Nagut, dann tu halt so, als hätte ich nix gesagt *g*

...aber nochmal zu dem unterschiedlichen Verhalten der Jungfische....
DU hattest sie in einem Artbecken ohne Feindfische. ICH habe etwas mehr Gesellschaft im L134 Becken, z.B. Zwergbuntbarsche (auch größere Zwerge wie Ap. steindachneri im Moment) und andere Welse. Die tun denen zwar nix, aber für kleine L134 sehen die sicher so aus, als könnten sie, wenn sie wollten.... daher denke ich, daß es ein völlig natürliches Verhalten ist, wenn die kleinen L134 tagsüber in Deckung gehen, bzw. daß sie es ohne Feinddruck nicht tun. Vielleicht hat der eine oder andere hier ja auch noch ein paar Beobachtungen dazu beizusteuern :hi:

Meine Hypancistrus (die Hybriden) damals waren interessanterweise in demselben Becken allerdings weit weniger zurückhaltend. Die haben sich von Anfang an über alles hergemacht, was wie Futter aussah, inklusive meiner schönen großen Echinodorus. :angry:

Servus,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 10:06   #15
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,

meine kleinen L134 werden in dem "fast-Artenbecken" groß, d.h. es ist nur noch ein L239 drin. Und vereinzelte Bienen.

Tagsüber kommen sie raus zum Fressen, sind aber unheilich scheu. Wenn man in das Zimmer reinkommt, sieht man sie flitzen (ca. 3,5 bis 4 m Luftlinie). Man muß dann schon ziemlich lange still davor sitzen, bis sie wieder raus kommen (> 1/2 Stunde).

Abends, wenns im Zimmer dunkel ist, flitzen sie auch, wenn man sich direkt davor setzt (und dann meistens auch füttert). Dann brauchts aber meist nur 5 Minuten, bis sie wieder draußen sind. Bloß viel bewegen darf man sich nicht...(deswegen weiß ich auch immer noch noch nicht genau, wieviel sich da nun drin verstecken).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum