Zitat:
Zitat von Acanthicus
Es reicht wenn du ausreichend Versteckplätze im Becken hast und eine gute Wasserqualität bietest. Für Jungtiere empfiehlt es sich Verstecke in Form von Spalten zu bieten und nicht nur Röhren. Mit Schiefer kannst du ganz einfach einen Berg aufschichten und so für Unmengen an Ritzen und Verstecken sorgen.
|
Ich hatte in einem früheren Post bereits Fotos von meinem L46-Becken gezeigt. Meine 10 Welse sind jetzt etwa 5 cm groß und kleiner und bevorzugen die kleinen Röhren gleichermaßen wie die Ritzen dazwischen, wobei ich bemerke dass die ritzen öfters aufgesucht werden. Ausfälle hatte ich bisher keine zu beklagen, gekauft hatte ich 10 x F1 mit etwa 3,5 cm, gefiltert über HMF mit 2 Lufthebern und gefüttert überwiegend mit Artemia neben anderem Futter. Eine richtige Strömung habe ich nicht aber eben durch die Luftheber eine gute Sauerstoff-Sättigung. Ich dneke bei Hobby-Züchtern kann man Staffelpreise erzielen und die eltern sehen. Wichtiges Merkmal für Sortenreine Welse sollen die silbrig-blaueb augen sein, einer meiner kleinen hat eine etwas verschnörkelte Rückenflossen-Zeichnung, soll aber auch vorkommen.
Alles in allem wie bei allen Fisch-Geschäften ist das Vertrauen der Geschäftspartner. Schwarze Schafe gibt es immer...
__________________
https://www.malawifish.com
...aus München
° 1/1 (?) PS.leopardus WF
° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF
° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF
° 1 x l200 HF WF
° 1 x Pec.Comta WF
° mehrere Ancistrus Schleier
° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt...