L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2014, 11:55   #1
Salut15
Babywels
 
Benutzerbild von Salut15
 
Registriert seit: 14.06.2013
Beiträge: 20
Hallo Steady,

ich würde mal auf einen Tröpfchentest umsteigen da die meiner Erfahrung nach genauer sind. Hast du schon mal natürliche Mittel wie Erlenzapfen oder Laub ausprobiert?


Gruß Andreas
Salut15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 12:09   #2
steady
Wels
 
Benutzerbild von steady
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 60
Hi Andreas

Also PH-wert messe ich mit Tröpfchen und einen NO3 Tröpchentest hätte ich auch (habe Ihn aber lange nicht mehr verwendet). Ich werde diesen wieder mal nehmen um zu messen.

Ich habe Buchenlaub und Seemandelbaumblätter zuhause. Werde ich in Zukunft ins Becken werfen, das soll ja auch den PH runterbringen...

Gruss
Manuel
steady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 14:22   #3
Salut15
Babywels
 
Benutzerbild von Salut15
 
Registriert seit: 14.06.2013
Beiträge: 20
Hallo Manuel,

Zitat:
Zitat von steady Beitrag anzeigen
Ich habe Buchenlaub und Seemandelbaumblätter zuhause. Werde ich in Zukunft ins Becken werfen, das soll ja auch den PH runterbringen...
darauf wollte ich hinaus ;-)


Gruß
Salut15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 11:40   #4
steady
Wels
 
Benutzerbild von steady
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 60
Hi Salut

Ich wollte euch mitteilen, dass es dem restlichen Bestand bestens geht da diese in der Nacht abgelaicht haben Ich denke dieser Wels war ein Einzelfall. Trotzdem werde ich mich in der Zukunft besser um die Tiere kümmern.

Gruss
Manuel
steady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 17:17   #5
steady
Wels
 
Benutzerbild von steady
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 60
Hi Daniel

Danke für den Tipp. Schaue mir das mal an

Gruss
Manuel
steady ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weissliche Flecken auf Körper bei Corys Micke77 Callichthyidae 4 03.03.2013 07:41
Hilfe - L144 haben rote Stellen!!! Flecki Krankheiten 12 24.09.2006 18:37
Wohin Mit Den Ganzen L 134? Gernie Loricariidae 45 24.09.2006 08:00
Meine Weibchen haben rote Stellen an den Flossen! Spawningpool Loricariidae 6 20.10.2005 16:32
L183 komische rote Pusteln - Hilfe! homer2k5 Krankheiten 15 18.05.2005 11:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum