![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 45
|
Gestern kam jetzt meine Probepackung.
Ich habe natürlich sofort damit gefüttert und habe das Gefühl, dass die jungen L46 extrem wild auf das Futter sind...meine Neons hingegen zeigten nur sehr mäßiges Interesse, genauso wie die Corys. Ich finde die kleinen Tubes sehr schlecht zu öffnen. Da meine kleinen das Futter sehr zu mögen scheinen würde ich mir davon was zulegen, wenn nicht 8x2 Gramm davon sage und schreibe 8 Euro kosten würden...wenn der Goldpreis noch etwas sinkt gleichen die Preise von Gold und von Planktonpur doch sehr an. Etwas seltsam finde ich auch, wenn ich ehrlich bin, dass man Salzwasserplankton als Plankton "was jeder Fisch in seinem Leben im Vorbeischwimmen mal frisst" angeboten bekommt. Nichtsdestotrotz, die Fische mögen es und wenn der Preis stimmen würde, würde ich es auch kaufen. Aber 16 Gramm für 8 Euro, für das Geld kann ich meine Fische monatelang mit anderem, hochwertigen Futter ernähren. Edit:// Ich habe gerade gesehen, dass es größere Mengen doch auch billiger gibt, 8x5 Gramm für 12 Euro. Das wäre ja dann doch einigermaßen bezahlbar.
__________________
Gruß, Horst Geändert von TAD (21.11.2013 um 10:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
Zitat:
Lebende rote Mückenlarven gibt es z.B. ab 65 € / KG. Viele Grüße
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo,
ich habe auch gestern meine Probepackung (7x2,5x10cm) in einem Paket (22x24x12cm) bekommen. Als ich die Plankton Pur Packung öffnete kamen diese 8 Aufreißtüten zum Vorschein. Ähnlich wie diese Gesundheitspulver Dinger (Magnesium, usw.) zum aufreißen und direkt in den Mund schütten. Die Plankton Pur Packung hätte man auch 1/4 so groß machen können (Volumen). Aber dann hätten nicht so tolle Bilder drauf gepasst ![]() Ich werde das Futter erst bei meinem nächsten L260 Gelege testen. MEINE L260 sind was Futter angeht sehr wählerisch. Ideal zum testen. LG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 45
|
Also,
letztendliches Resümee: Meine kleinen L46 finden das Futter spitze, kommen sogar tagsüber bei Licht raus um zu fressen. Die Tütchen sind komplett Mist, wenn ich den oberen Teil nicht mit der Schere komplett abschneide ist es ein sinnloses Rumgefummele. Der Preis ist mir deutlich zu hoch, ich habe es auf meinen Amazon Wunschzettel gesetzt, falls jemand aus der Verwandtschaft mal nicht weiß was er mir schenken soll. Selber kaufen werde ich es mir wohl nicht.
__________________
Gruß, Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: dortmund
Beiträge: 11
|
meine perhunbärbling jungtiere lieben es aber alle meine anderen welse schauen noch nicht mal vorbei wenn es dieses futter gibt.
ich glaube die sind mit atemia und babyfutter von seelife zu sehr verwohnt worden... Geändert von laura2390 (26.11.2013 um 10:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 76
|
Hi,
habe das Futter schon letzte Woche bekommen. Meine jungen L46 sind verückt danach. Auch bei mir kommen sie sogar tagsüber raus zum fressen, machen sie sonst nie. Aber auch mir ist es viel zu teuer, denke da sollte JBL seine Preispolitik nochmals überdenken. Selbst wenn ich nen Geldscheisser hätte, würde ich nicht einsehen so viel dafür zu bezahlen. Trutzdem Top Futter. Gruß Jan
__________________
L 14; L 25; L 27; L 46; L 165; L 174; Astronotus ocellatus+; Geophagus altifrons "rio negro"; Myleus rubripinnis luna; Thorichthys pasionis "laguna catazaja" |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 06.01.2012
Beiträge: 88
|
Hallo zusammen,
ich habe auch letzte Woche das Paket von JBL bekommen. Auch ich finde die kleinen Tütchen nicht praktisch und es ist zuviel Verpackungsmüll. Ich habe das Futter bei meinen Blutsalmlern und im Aufzuchtbecken getestet. Die Fische haben es gefressen aber bei z.B. Nauplien ist doch deutlich mehr Bewegung in den Aquarien. Gruß Sven
__________________
Die Antwort ist 42. Die Frage muss noch formuliert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo,
auch ich habe ein Paket vom Plankton Pur bekommen. Stimmt schon, dass viel Verpackungsmüll anfällt, aber das die Tütchen nicht leicht aufzureißen sind stimmt meiner Meinung nach nicht - das funktioniert wunderbar. Und durch das entstehende Vakuum beim Herausdrücken des Futters füllt sich das Tütchen anschließen mit Wasser, sodass man auch den letzten Rest problemlos verfüttern kann. Zum Futter selbst kann ich sagen, dass es sowohl von H. zebra, P. compta und verschiedenen Ancistren, als auch von Lebendgebärenden und Apistogramma WF sehr gerne gefressen wird. Gruß, Karl Geändert von Karl (26.11.2013 um 19:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewinnspiel bei AquaNet.Tv | Jessica | OffTopic | 8 | 09.01.2009 11:09 |