L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2013, 11:18   #11
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Markus,

Panaqolus sp. "L 374" scheint so ein Fall zu sein.

Ancistrus hoplogenys nach bisherigen Beobachtungen auch:
die scheinen außerhalb ihrer Laichzeit nichtmal Laichansatz zu bilden.

Pseudacanthicus soll man angeblich nur im Winter vermehren können.
Ich kriege die aber auch im Sommer zum laichen, wenn ich ein bestimmtes Rezept anwende.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 12:42   #12
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
Wie was erkennen

Hallo Sandor,

auch wenn ich hier Gefahr laufe mich lächerlich zu machen aber trotzdem

Zitat:
L107 herkommen, dann wirst Du sehen, warum die nur bei konstant guten Bedingungen erfolgreich nachzuziehen sind..
L107 kommt ja in der mittleren Rio Negro Region vor, wo muss ich da nachschauen? In Maps oder Google Earth?
Und wie kann ich da was erkennen?

Sorry, aber ich versteh es leider nicht. Währe schön wenn Du mir das erklären könntest.

Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 13:05   #13
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach Thomas,

L107 kommt in Buchten und Lagunen des Rio Demini (Zufluss zum Rio Negro) vor, nicht im Rio Negro.
Der Rio Demini ist kein dünner Bachlauf, ergo besteht über den Jahresverlauf kaum Gefahr, dass die Fische in Restwassertümpeln überleben müssen.
Und trotz Wasserstandsschwankungen über den Jahresverlauf schwanken die Wasserwerte über den Jahresverlauf nicht wirklich.

Ergo: natürliche Wasserverhältnisse erzeugen, möglichst konstant halten, Höhlen in´s Becken und warten.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 13:44   #14
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo nochmal,

also meine L184/L107 laichen immer ab. Egal welcher PH(alles zwischen 3,4-7,8) und welche Leitfähigkeit(80-400). ABER die Jungtiere bis 3cm überleben nur bei einem PH unter 6.

Dann muss ich mal hoplogenys probieren. Nur die bekommt man ja kaum. Kann mir nicht vorstellen, dass nen Ancistrus nicht aller 4 Wochen nen Laichansatz bekommt. Aber ich lerne wie gesagt gern dazu. Ich wurde ja schon mal eines Besserem belehrt, weil ich nicht geglaubt habe, dass es echte L183 mit 8WS gibt.

LG
Markus

Andere Gattungen habe ich noch nicht versucht. Zeit- und Platzmangel.
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 14:10   #15
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Markus,

an welcher Stelle habe ich geschrieben, dass L107 NUR bei natürlichen Wasserverhältnissen laicht?

Die KANN man (ich; da darf es, wie immer bei komplexen Systemen, auch andere Erfahrungen geben) übrigens auch bei pH-Werten um 7 großziehen.
Ist nur sch**ß-aufwändig, konstant prakt. keimfreies Wasser und Becken zur Verfügung zu stellen.

Gruß,
Sandor

P.S.: Hier ist vielleicht mal wieder mein Lieblingssatz angebracht:
Es gibt für keine Welsart ein Kochrezept, es gibt nur ausprobieren!
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 19:53   #16
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
Hallo Sandor,

leider steht in unserer DB nichts vom Rio Demini.
Danke für Deine Erklärung.

Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum