![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
|
hey
die weißen Eier werden nicht befruchtet sein, ist bei meinen Corydoras Venezuelanus und bei den Corydoras Aneus (die ich zur plege habe und mich mit jungfischen übersäen) auch so
__________________
Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Aber bei der menge Eiern auch nicht ganz so tragisch. Bin schon zufrieden, wenn nur 25% durch kommen.
Ist ja mein erster Zuchtversuch. Die Tiere sind auch erst etwa ein Jahr alt.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2011
Beiträge: 69
|
also ich hab auch in einem 54er becken eine 10er gruppe venezuelas mit denen ich ein wenig züchte.
problem ist, die weibchen sind etwas weiter von der entwicklung, daher viele eier und wenig befruchtet. Fakt ist aber das sterbais oder venezuelas sehr sehr schnell geschlechtsreif sind, meine fische sind alle noch lange nicht ausgewachsen und erst 3-5 monate alt und trotzdem habe ich schon enige erfolgreiche aufzuchten damit. du solltest dir also beim panzerwels züchten (gerade bei sterbais) nicht allzugroße gedanken machen. irgendwann bist du froh wenn sie nicht geschlechtsreif sind ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
gerade bei jungen Cory-Männchen kommt es vor, dass die Befruchtungsraten mies sind. Das wird sich mit der Zeit bessern. Leider steht auch zu befürchten, dass sie irgendwann mal die eigenen Eier als Leckerei entdecken und dann sind die sehr schnell weg. Das Verhältnis von Männchen zu Weibchen ist eigentlich gar nicht so schlecht, bei den meisten Arten (vor allem bei jenen, die viele Eier legen) setzt man Corys immer eher mit Männchenüberschuss an. Meine Sterbais waren bislang noch nie so aufdringlich, dass ich mir ernsthaft Sorgen gemacht hätte (bei den Pandas sah das schon anders aus, aber auch diese haben das überlebt)... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Ok, danke.
Habe etwa 60 Kleine mit etwas unter einem cm durch gekriegt und sie schwimmen in einem 25 Liter AQ. Haben aber im Gesellschaftsbecken noch weitere Male abgelaicht. Habe nir da aber nicht die Mühe gemacht, sie einzusammeln, da ich gerade begrenzte Kapazitäten habe.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Corydoras sterbai Zucht | Kiera | Callichthyidae | 13 | 24.05.2009 18:59 |
Zucht Corydoras Sterbai | Karsten S. | Callichthyidae | 4 | 14.05.2009 21:07 |
Corydoras Sterbai Zucht | chillmaster | Callichthyidae | 11 | 22.01.2005 12:43 |
Zucht von C. sterbai | TigerQueeen | Callichthyidae | 6 | 01.03.2004 09:28 |
Erfahrung mit Zucht von C.Sterbai | Bullpack | Callichthyidae | 8 | 19.03.2003 17:08 |