L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2011, 18:27   #11
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

kein Problem, ich erkläre nochmal die zweite Variante etwas ausführlicher:

- man nimmt ein Profil wie das verlinkte, bestellt es auf Maß und fertigt entweder selbst zwei Abdeckplatten an oder bestellt diese passend (aus schwarzem Kunststoff oder nach Belieben)

- man klebt oder schraubt ein Aluminium Winkelprofil in die Abdeckung jeweils für die zwei kurzen Seiten der Abdeckung. Die Winkelprofile gehen dabei über die gesamte Innenbreite der Abdeckung, damit man später den Leuchtbalken über die gesamte Breite verschieben kann. Berücksichtigen muss man aber beim Anbringen der Winkel den Aufbau/Höhe eines Leuchtbalkens. Ich lasse also mindestens 5 mm Luft zu meinen Abdeckscheiben (da nicht alle Leuchtbalken die gleiche Höhe haben, empfiehlt sich ggf., und falls möglich, eine größere Distanz).

Jetzt kann man den Leuchtbalken einfach auf die Winkelprofile auflegen und verschieben. Auch ist man nicht mehr an bestimmte Fabrikate gebunden. Man könnte sich sogar ein Beleuchtungssystem selbst bauen mit z.B. Systemen wie Hagen sie anbietet (Glomat).

Hier eine Skizze:


Für 160 Euro hätte man sowas bestimmt locker gebaut, inklusive Leuchtbalken und Röhren.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 08:28   #12
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Morgen schön.

Nun habe ich es verstanden. Das wäre zumindest eine theoretische Lösung gewesen. Vielen Dank für Deine Gedult.

Jetzt hab ich aber die andere Lösung praktiziert, das Geld ist ausgegeben und alles ist original geblieben. Und da ich nicht so der Bastler bin, kann und muss ich jetzt damit leben.

Wie hieß es in einer Signatur, die ich mal gelesen haben: "Hobby ist, mit größtmöglichem Einsatz geringsten Nutzen zu erzielen".

Gruß,
der Fabian
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LED-Beleuchtung bulls96 Aquaristik allgemein 40 20.08.2011 02:48
Beleuchtung Karl Einrichtung von Welsbecken 37 03.10.2010 14:46
LED-Beleuchtung Blues-Ank Aquaristik allgemein 23 28.05.2009 12:54
3.3 Beleuchtung Sturi Podium F.A.Q. 1 26.11.2007 19:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum