L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2010, 21:44   #11
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo zusammen,

Nachdem sich das Schauspiel mit den beiden L201 ein paar mal wiederholt hat, habe ich nun tatsächlich ein Gelege in der Höhle entdeckt.
Bin total happy :-), ich denke, es ist seit gestern da.
Wie geht's dann jetzt weiter? Wann schlüpfen die kleinen? Ich überlege schon mir doch einen Einhängekasten zu besorgen. Wann müßte ich dann die Röhre umplatzieren?

Viele grüße
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 13:29   #12
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo zusammen,

vielleicht kann ich ja doch den einen oder anderen motivieren, mir ein paar Tips zu geben
Das Gelege ist jedenfalls noch da. Ich habe es am 16.9. entdeckt und ich vermute, dass es am 15.9. "produziert" worden ist.
Morgen fahre ich nach Kalkar und kaufe mir einen Einhängekasten.
Wann wäre denn Eurer meinung nach der richtige Zeitpunkt, dass ich die Röhre dann umplatziere?
Bin auch für sonstige Ratschläge zum weiteren Ablauf dankbar!

Viele Grüße
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 12:11   #13
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo zusammen,

Tja, da ist sie wieder, die große Enttäuschung.
Nachdem der Bock knapp 4 Tage das Gelege behütet hatte, war es gestern Abend dann weg!
Dafür habe ich jetzt einen schönen Einhängekasten aus Kalkat und dort ein sehr nettes Gespräch!

Ich hoffe mal, es gibt bald wieder einen Versuch....

Viele Grüße
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 08:08   #14
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo zusammen,

Seit dem 3.11. sitzt mein Bock wieder auf einem Gelege, also schon 5 Tage. Das macht mir wieder etwas Hoffnung.
Einen schönen Einhängekasten habe ich ja jetzt. Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt, die Röhre samt Männchen umzuquartieren?

Aber wahrscheinlich frisst gerade in diesem Moment der Bock das Gelege....

Viele Grüße
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 20:03   #15
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo zusammen,

Riesige Freude bei uns, wir haben L201 Nachwuchs. Ich habe vorhin in die Röhre geleuchtet und die kleinen waren schon geschlüpft. Dann habe ich die Röhre sammt Vater in den Einhängekasten gelegt.
Der Vater ist aber sofort aus der Röhre raus und da habe ich ihn zurück ins Becken gebracht.
Ein kleiner ist aus der Röhre raus, 7-8 sind noch drin. Der kleine hat einen riesigen Dottersack, wuselt aber über den Boden.
Ab wann soll ich denn am besten mit was füttern?
Habt ihr sonst noch einen Tipp?

Viele Grüße
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 20:35   #16
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI,

füttern brauchst du erst wenn der Dottersack fast weg ist.

Bei meinen Peckoltia ist der ca. nach 8 Tagen ganz weg.

Schau mal diesen Bericht vol Elko an:

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/923

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 09:35   #17
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo zusammen,

Meine kleinen L201 haben heute ihren 1monatigen Geburtstag :-)!
Von den 8 geschlüpften, ist leider einer früh eingegangen, die anderen sieben wuseln freudig dahin!
Auf gefrorene Cyclops stehen sie total. Das bekommen die 2-3 mal täglich. Zusätzlich noch kleine Stücke von den Welschips, aber das nehmen die noch nicht so!
Das Wachstum wundert mich nur. Zwei sind riesig, drei sind groß und zwei sind eher klein. Die Großen und riesigen sind auch immer kugelrund.
Gleicht sich das mal irgendwann aus?

Frage Nummer zwei: ich fahre übers WE weg, habt irgendwelche Tips, was ich wie füttern sollte, damit nichts passiert? Die kleinen sind in einem EHK!

Danke euch und lieben Gruß
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 19:31   #18
L-174
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 74
Hallo Michael,

wenn die Tiere gut im Futter, sind schaden 2 Tage Diät nicht.
Ich würde definitiv nicht auf Vorrat füttern. EHK sauber machen und ab, schönes WE .

Gruß Markus
L-174 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 08:45   #19
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo zusammen,

mein L201 Nachwuchs ist immer noch gut dabei! Leider habe ich einen vor einen paar Wochen verloren, aber der Rest erfreut sich guter Gesundheit.

Zwei von denen sind schon etwas über 2 cm groß, die kleineren etwa zwischen 1,5 und 2 cm. Geschlüpft sind die kleinen am 8.11.2010!
Gefüttert wird zweimal täglich, auch abwechslungsreich und bisher scheinen sie alles anzunehmen, denn sie sind immer kugelrund
Bisher wohnen die kleinen ja immer noch im Einhängekasten.

Meine Fragen sind daher, ist das Wachstum ok von den Kleinen, oder wäre mehr zu erwarten gewesen?
Muss ich die mal umsetzen aus dem EHK raus? Habe ein wenig Angst, dass das mit dem Füttern dann nicht mehr so gut ist. Wenn ich die in meinem 400er entlasse, sehe ich die nie wieder und vielleicht freuen sich die Skalare auch noch über die...
Ich habe noch ein 60er Hartwasser Becken (Lebendgebärende), aber das Wasser ist halt sehr unterschiedlich....
Oder können die bis zur Abgabegröße im EHK bleiben, also noch ein paar Monate?

Danke Euch für Eure Erfahrungen...
Schönen Sonntag
Michael

P.S.: Der Vater zittert seit gestern wieder mit der Mutter in der Höhle rum...vielleicht wirds ja wieder was (letztes mal leider nichts...)
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 07:37   #20
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hi,

da ich heute morgen wieder ein bischen enttäuscht bin, greife ich wieder zum Forum
Jetzt saßen die beide Welse drei Tage in der Höhle und anschließend das Männchen vier Tage alleine mit einem Gelege. Heute morgen ist wieder alles weg! Echt frustrierend....
Dabei hat es doch schon geklappt...
Die letzten dreimale ist aber leider so wie jetzt abgelaufen.

Irgendeine Idee?

Viele Grüße
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L260, L144 im Gesellschaftsbecken Flo S. Loricariidae 9 11.08.2008 10:24
gesellschaftsbecken mit l-welsen l-134welsfan Lebensräume der Welse 15 03.08.2008 19:19
gesellschaftsbecken mit l-welsen l-134welsfan Einrichtung von Welsbecken 0 08.07.2008 16:57
l169 zu Gesellschaftsbecken michl11 Loricariidae 12 25.08.2006 19:08
Vermehrung Im Gesellschaftsbecken stony-76 Zucht 2 02.01.2004 14:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum