![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
|
Hallo,
vielleicht ist es wirklich nur Preistreiberei, aber wenn ich nochmal schöne große Tiere für einen vernünftigen Preis erstehen kann, werde ich wohl meiner Zuchtgruppe ein wenig frisches Blutt spendieren. Gruß Volker PS.: Lasst uns mit der Preisdiskusion besser aufhören, ist Morgen sowieso alles rot makiert. PPS.: Warum darf man eigentlich nicht über Preise diskutieren???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 50
|
hi,
bei uns gibts teilweise nachzuchten von 134 für unter ***keine Preisdiskussionen*** mfg franz
__________________
MFG Franz ich hab einiges...aber weniger als viele andere ![]() Geändert von Hummer (02.02.2010 um 13:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
|
Hey,
ja Nachzuchten bekommt man immer billig. Nur wie lange kann man noch Wildfänge kaufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
|
Hi,
nur so nebenbei bemerkt die Welshütte hat oft Welse im Netz stehen die sie auf nachfrage dann doch nicht da haben. da stelle ich mir doch die Frage warum sollen wir normal Aquarianer Wildfänge kaufen, wenn wir auch "gesicherte" Nachzuchten bekommen können?
__________________
Gruß Martin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 19
|
Hallo,
und warum müssen es Wildfänge sein? Wir alle bemühen uns Welse nach zu ziehen und L134 ist nun nicht wirklich schwer zur Nachzucht zu bringen. Zur "Blutauffrischung" reichen auch Nachzuchten.
__________________
Grüße aus Berlin Marko Ancistrus claro+, Ancistrus sp. L144+, Ancistrus sp. Schilpatt+, L200, L398, Farwella acus+, Sturisoma panamense, Corydoras sterbai+, Corydoras condisipulus |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jungwels
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
|
Hallo
wenn ich mir Welse von einem Züchter kaufe kann ich mir nicht sicher sein das diese Welse unter optimalen Bedingungen aufgewachsen sind. Ich kann mir auch nicht sicher sein das es, obwohl es fast immer angegeben wird, F1 Nachzuchten sind. Also könnte in den Züchterbecken schon Inzucht betrieben wurden sein. Ich habe auch Nachzuchttiere vom L134 mit dennen ich züchte aber wirklich 100% reines Blutt bekommt man nur aus der Natur. Die Tiere werden so oder so gefangen weil sie für den Händler billiger sind als Nachzuchten. Wer würde einem Händler L134 Nachzuchten in 6-7cm. für unter 10€ verkaufen? Ich denke das die L134 Population in unseren Aquarien schon sehr groß und auch stabiel sein sollte, durch Wildfänge in den richtigen Händen wird sie allerdings noch stabieler. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||
Wels
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
|
Hi Volker,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ich denke wesentlich stabiler, als die Population des L134 ist kann sie überhaupt nicht mehr werden.
__________________
Gruß Martin ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Volker
Woher willst du wissen das die aus der Natur keine Geschwister sind???? WF braucht man nur zum auffrischen nicht um reines blut zu haben. Zum Thema Inzucht bei Welsen kannst du hier im Forum die Suche quälen. Nachzuchten von guten Züchtern sind mit lieber als in Antibiotika getränkte Wildfänge. Suche Dir nen ordentlichen Züchter und kaufe bei dem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo René & Jeanette
Zitat:
![]() ![]() Gruß michl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jungwels
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
|
Hi
Jetzt ist wieder alles rot!!!!! Klar kann es sein das wenn man 10 WF kauft man ein Geschwisterpaar dabei hat, halte ich aber für unwarscheinlich. Naja es soll jedem selbst überlassen sein ob er nun lieber Wildfänge kauft oder halt Nachzuchten. Meine Nachzuchten brauchten zwei Jahre bis sie das erste mal geleicht haben. Meine Wildfanggruppe hat es nach drei Monaten zum erstemal getahn. Man kann leider nur selten große Nachzuchttiere kaufen. So Jetzt aber wieder zum eigentlichem Thema Kann mir den jemand sagen wann die und ob die Ibama irgendwan einmal eine neue Positiv-Liste rausbringt? Was wäre wenn dann der L134 wirklich nicht mehr drauf steht. Glaubt Ihr das wir dann bald L46 Preise für die L134 bezahlen müßen? Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 264 frisst nicht mehr. :( | Svenja90 | Krankheiten | 53 | 04.02.2010 20:03 |
Marktplatz nicht mehr sichtbar | Sebastian B. | Feedback | 5 | 30.06.2009 14:26 |
L134 scheu? Nun nicht mehr! | mdeutm | Loricariidae | 7 | 25.07.2005 11:22 |