L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2004, 08:35   #11
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by moonflower@4th February 2004 - 01:43
hi klaus

ich hab gerade ein foto bekommen von einem wels den ingo seidel ende 1997 eindeutig als A. pirareta identifiziert hat
1998 müßte ein artikel über diese art in der DATZ erschienen sein, allerdings weiß ich nicht in welcher ausgabe

du mußt allerdings die schlechte farbqualität entschuldigen, da das foto eben schon etwas älter ist
aber man erkennt darauf ganz gut, dass es sich wohl um die gleiche art wie unsere rotpunkte handelt

lg
kerstin
Eben nicht!
Da bin ich ja beruhigt........
Mein pirareta hat schon Ähnlichkeit mit dieser Abbildung hier aber eben nicht diese rötliche Musterung!
Und die Musterung selbst ist auch deutlich anders (bei deinem und bei meinem "Rotpunkt"), als auf dem Foto.
Gruß Klaus
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 08:54   #12
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Kerstin,

der Artikel war in der Aquaristik aktuell und von Erik Schiller.

IMHO handelt es sich nicht um A. pirareta. Hatte ja auch schon mal was dazu geschrieben und werde demnächst mal Kreuzungsversuche machen. Damit dürfte sich soetwas ja aufklären lassen. Sobald ich mehr weiß, werde ich es veröffentlichen.

Sehr witzig finde ich, daß meine Tiere gerade mal fünf Zentimeter lang sind.

@Stefan: kein Witz...

@Peter: Tut mir echt leid. Habe aber nicht sortiert. Hatte keine anderen... Aber wenn du schon Männchen sammelst, ich hätte auch noch sechs oder sieben Überschuß. Willst die noch haben? (Aber die kann ich auch am Samstag Benny geben :tfl: )

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 10:09   #13
STFRANKS
Welspapa
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
Hi Martin,


da es kein Witz ist- sind es echt schöne Tiere. Ich wunderte mich nur über die 70 Stück.

Gruß
Stefan
STFRANKS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 10:36   #14
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Guest@4th February 2004 - 09:39
Eben nicht!
Da bin ich ja beruhigt........
Mein pirareta hat schon Ähnlichkeit mit dieser Abbildung hier aber eben nicht diese rötliche Musterung!
Und die Musterung selbst ist auch deutlich anders (bei deinem und bei meinem "Rotpunkt"), als auf dem Foto.
Gruß Klaus
hi klaus

dann siehst du wohl ein anderes foto als ich

die musterung und auch die körperform stimmt mit meinen tieren sehr wohl überein
dass die farbe auf dem foto zu hell ist hatte ich bereits dazugeschrieben :hmm:

@ martin: ich verstehe nicht wie ein kreuzungsversuch in dieser angelegenheit aufklärung bringen sollte

lg
kerstin
ps: mein männliches tier ist bereits 8 cm lang und tut trotzdem nix
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 11:05   #15
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by moonflower@4th February 2004 - 11:40

hi klaus
dann siehst du wohl ein anderes foto als ich
die musterung und auch die körperform stimmt mit meinen tieren sehr wohl überein
dass die farbe auf dem foto zu hell ist hatte ich bereits dazugeschrieben :hmm:
lg
kerstin
Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass beide in diesem thread hier abgebildeten Welse zu einer Art gehören!?
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 11:16   #16
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
moin

bis ich das foto bekommen habe dachte ich auch, dass es sich um einen irrtum handelt
zumal der pirareta auf deinen fotos aussieht wie ein einheitlich schwarzes tier und daher keine ähnlichkeiten mit meinen hat

aber den beiden fotos nach glaub ich es jetzt auch
ja - ich will allen ernstes behaupten dass es sich zumindest bei den beiden fotos (bzw. bei meinen tieren und dem tier auf dem foto) hier um die gleiche art handelt

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 11:32   #17
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by moonflower@4th February 2004 - 12:20
moin

bis ich das foto bekommen habe dachte ich auch, dass es sich um einen irrtum handelt
zumal der pirareta auf deinen fotos aussieht wie ein einheitlich schwarzes tier und daher keine ähnlichkeiten mit meinen hat

aber den beiden fotos nach glaub ich es jetzt auch
ja - ich will allen ernstes behaupten dass es sich zumindest bei den beiden fotos (bzw. bei meinen tieren und dem tier auf dem foto) hier um die gleiche art handelt

lg
kerstin
Aber moonflowerchen
Dann muss aber das Foto von deinem Wels nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Form und Größe der "Gitterlöcher" ziemlich schlecht getroffen sein.
Der DATZ-Wels hat ein Muster, das fast an das des Ancistrus normalus herankommt - bis auf die Färbung.
Dein Wels hat rötliche Flecken, wie das meine A. tamboensis haben, und die Form der Flecken ist doch völlig anders (und auch größer?).
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 11:38   #18
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
och klaus

du willst es mir extraschwer machen so zeitig morgens *seuftz*

das tier auf meinem foto ist vielleicht 5 cm groß
das tier auf dem DATZ-foto ist ein altes weibchen und zusätlich ist die färbung dort ist relativ verblasst, wie man an den umliegenden blättern etwas sehen kann
das muster ist von der form her das gleiche, nur natürlich bei dem alten tier kleiner

gruß
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 11:43   #19
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

wieso sollte ich nicht mit Kreuzungsversuchen Artzugehörigkeit nachweisen können? Schließlich kann ich doch davon ausgehen, daß, falls es sich um verschiedene Arten handelt, eine Verpaarung vermieden wird, wenn von beiden Arten beide Geschlechter vorhanden sind. Falls es zu Verpaarungen kommt, müßte man den Nachkommen ansehen, ob es sich um Hybriden handelt...

Die Tiere, die hier im Thread abgebildet sind, würde ich niemals (ohne Beweise) einer Art zugehörig erklären, weil es Ancistrus gibt, die sich noch viel ähnlicher sind und verschiedenen Arten zugeordnet werden.
@Kerstin: Wie kommst du jetzt eigentlich darauf, daß es A. pirareta sein sollen?

@Klaus: A. tamboensis mit rötlichem Muster? Habe ich was verpaßt? Ich kenne die nur mit braun-grauem Muster.

@Stefan: 70 sind doch kein Problem. Das sind nicht einmal 3 Gelege...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 11:59   #20
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@4th February 2004 - 12:47
Hallo Leute,
@Klaus: A. tamboensis mit rötlichem Muster? Habe ich was verpaßt? Ich kenne die nur mit braun-grauem Muster.
Naja ich habe leide bisher nur eine etwas verunglückte Bauchaufnahme
Aber das Gitternetz ist doch rötlich/violett, oder?
Gruß Klaus
[img]https://www.welse.net/bilder18/tamboen1.jpg' alt='' width='886' height='825' class='attach' />
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum